Claire Bonamy

 4,4 Sterne bei 30 Bewertungen
Autorenbild von Claire Bonamy (©Quelle: Autor)

Lebenslauf von Claire Bonamy

CLAIRE BONAMY ist ein Pseudonym. Eva Philippon lebt in Frankreich und ist als freie Redakteurin und Personenfinderin tätig. Diese Arbeit diente als große Inspirationsquelle für den Roman. Andrea Russo hat ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben und ist freie Autorin. Sie lebt in Oberhausen. Die beiden arbeiten schon seit vielen Jahren als eingespieltes Autoren-Lektoren-Team erfolgreich zusammen. Als sie sich 2014 das erste Mal persönlich trafen, entstand die Idee zu diesem gemeinsamen Buchprojekt.

Alle Bücher von Claire Bonamy

Cover des Buches Wiedersehen in Barfleur (ISBN: 9783548287638)

Wiedersehen in Barfleur

 (30)
Erschienen am 17.06.2016

Neue Rezensionen zu Claire Bonamy

Cover des Buches Wiedersehen in Barfleur (ISBN: 9783548287638)
Monika58097s avatar

Rezension zu "Wiedersehen in Barfleur" von Claire Bonamy

Absolute Lese-Empfehlung!
Monika58097vor 6 Monaten

Nachdem ich dieses wunderbare Buch ausgelesen zur Seite gelegt habe, musste ich mich fragen, wieso ich es erst jetzt gelesen habe, aber so ist das nun halt manchmal. 


Es ist die Geschichte von Charlotte, ihrem Großvater und einer großen Liebe in unruhigen Zeiten. Die Geschichte wechselt mühelos zwischen Gegenwart und der Besatzungszeit in Frankreich. Wunderbare Charaktere begleiten uns beim Lesen und Dank der ausführlichen Beschreibungen, kommt einen Barfleur vor, als sei man schon einmal da gewesen. 


"Wiedersehen in Barfleur" - eine bewegende Geschichte über die persönliche Spurensuche einer jungen Frau. Brillant geschrieben, sehr beeindruckend und mitreißend, aber auch bedrückend, was zum Beispiel die "Geschorenen Frauen" angeht, einer Art "Säuberungsaktion", in der Frauen kahlgeschoren wurden, weil sie eine Liebesbeziehung mit dem Feind eingegangen sind oder für diesen gearbeitet haben. 


Hinter dem Pseudonym Claire Bonamy verbergen sich übrigens die Autorin Andrea Russo und die Kunsthistorikerin Eva Philippon.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wiedersehen in Barfleur (ISBN: 9783548287638)
Ulenfluchts avatar

Rezension zu "Wiedersehen in Barfleur" von Claire Bonamy

Kriegsgeschichte vor malerischem Hintergrund
Ulenfluchtvor 3 Jahren

Historische Romane dieser Art gibt es wie Sand am Meer: Frau in Lebenskrise fährt an den Ort ihrer Kindheit und entdeckt die erschütternde Geschichte ihrer Familie. Dass dieses Buch anders ist, ist den Autorinnen zu verdanken.


Denn ‚Wiedersehen in Barfleur‘ ist kein sentimentaler Roman, der auf die Tränendrüse drückt. Beinahe kühl und gemächlich kommt die Geschichte daher, nur um dann zuverlässig am Ende eines jeden Kapitels einen Cliffhanger einzubauen, der einen unbedingt weiterlesen lassen möchte. Denn die Idee ist spannend: Lebt Charlottes Vater noch? Was ist seine Geschichte?


So ist es die Frage nach dem Verschwinden des Vaters, die Charlotte umtreibt, währen sie gleichzeitig die Geschichte eines Gemäldes aufklären muss, die sie in die Zeit der Besatzung führt. Zwar kann man erraten, was hinter diesen „verbotenen Liebesbeziehung“ steckt, aber auch diese Geschichte ist interessant und mit Liebe zum Detail dargestellt. Lediglich der unreflektierte Umgang der zweiten Protagonistin Mathilde überrascht etwas. Vielleicht ist es ein bewusstes Plädoyer für die Liebe und das Individuum, aber meines Erachtens hätte es zumindest eine Figur geben sollen, mit der Mathilde genau dieses ausgesparte Problem der Nazi-Verbrechen diskutiert und was das mit der Liebe macht – oder auch nicht.


Insgesamt ein lesenswertes Buch, das entschleunigt und die Normandie in ihren schönsten und in ihren melancholischsten Farben zeigt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wiedersehen in Barfleur (ISBN: 9783548287638)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Wiedersehen in Barfleur" von Claire Bonamy

Wunderschöne Familiengeschichte mit toller Kulisse
katikatharinenhofvor 4 Jahren

Mit Wehmut blickt Charlotte auf die Sommer ihrer Jugend zurück, denn der malerische Küstenort Barfleur ist ihr in unzähligen Familienurlauben so etwa siw eine zweite Heimat geworden. Doch das Meer hat ihr das liebste genommen, was ein Kind  verlieren kann - ihren Vater. Eines Tages kam er einfach von einer Ausfahrt auf dem Meer nicht wieder zurück.
Der Anruf ihrer Cousine macht Charlotte stutzig und schürt ihre Neugier, denn Sophie will Charlottes Vater gesehen haben.
Also macht sich Charlotte auf den Weg nach Frankreich, um dieser Spurnachzugehen und so auch andere Spuren ihrer Familie zu entdecken...

"Wiedersehen in Barfleur" ist eine wunderschöne Familiengeschichte, die vor einer ebenso traumhaft schönen Kulisse spielt. Das Autorenduo bringt dem Leser die malerischen Ecken der Normandie näher und lässt spektakuläre Bilder entstehen.
In diese Bilder wird die interessant gestaltete Spurensuche von Charlotte eingewebt, die wie kleine Tupfen das Gemälde nach und nach komplettieren.
Durch die Wechsel der Zeitebenen bleibt konstant eine Spannung erhalten, die mich in die Zeit der ersten Kriegsjahre des Zweiten Weltkrieges entführen und mir die Ereignisse der Vergangenheit näher bringen, um dann wieder in die Gegenwart aufzutauchen und Charlotte beim Enträtseln des Geheimnisses zu unterstützen.
Die Autorinnen wissen genau, wie man Leser fasziniert und fesselt und spicken ihre Erzählung mit vielen historischen Begebenheiten, die  das Rätselraten umso interessanter machen.
Eine verbotene Liebe gehört ebenso dazu wie die herrlichen Bilder des Paul Signac, die hier die Grundlage für die Verbindung ins Hier und Jetzt bilden.
Mir gefällt, wie sich Charlotte die einzelnen Puzzlestücke ihrer Familiengeschichte zusammensucht, die gefundenen Informationen so lange dreht und wendet, bis schließlich alles an seinen angestammten Platz passt und so das Geheimnis gelüftet wird.
Ich mag die Figuren, die sich hier zwischen den Seiten bewegen, denn sie wissen gekonnt mit ihrem Charme und ihrer Ausstrahlung zu spielen, sodass der Leser ihnen gerne folgt und sich auf die Zeitreise einlässt.
Dazu kommt noch das traumhafte Setting, das wirklich mit einer reizvollen Landschaft  verzaubert, den Leser an malerische Ecken entführt und so Sehnsuchtsorte vor meinem inneren Auge entstehen lässt.
Leider bleiben am Ende noch ein paar Fragen offen, die ich gerne geklärt hätte - doch es ist wie im richtigen Leben, da kann man sich auch nicht immer aussuchen, wie sich am Ende alles fügen wird.
Trotzdem ein wirklich gelungener Roman, der die Sehnsucht nach den Schauplätzen weckt und für kurzweilige Lesestunden sorgt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

EINE VERBOTENE LIEBE ZU ZEITEN DES KRIEGES

Seit ihrer Jugend sehnt sich die Museumskuratorin
Charlotte in den malerischen Ferienort Barfleur in der
Normandie zurück – mit gemischten Gefühlen:
Damals ist dort ihr Vater bei einem Familienurlaub verschwunden.

Noch einmal reist sie in das kleine französische Fischerdorf am Ärmelkanal und begibt sich auf Spurensuche. Sie begegnet ihrer ersten Liebe Matthieu wieder und erfährt von der Französin Mathilde, mit der Charlottes Großvater während der deutschen Besatzungszeit eine verbotene Liebesbeziehung führte.

Stück für Stück ergründet Charlotte Mathildes tragisches
Schicksal – und kommt dabei den Rätseln ihres eigenen
Lebens immer näher ...

Wiedersehen in Barfleur", ein zeitgenössischer Schicksalsroman, erscheint bei Ullstein am 17. Juni 2016.

Hier geht's zur Leseprobe.

Liebe Lovelybooker,

Claire Bonamy ist ein Pseudonym, hinter dem sich zwei Autorinnen verbergen: Andrea Russo und ich, Eva Philippon. Seit  Jahren arbeiten wir als eingespieltes Autoren-Lektoren-Team erfolgreich zusammen. Als wir uns das erste Mal persönlich trafen und ins Geschichten erzählen kamen, entstand sofort die Idee zu einem gemeinsamen Buchprojekt.

Ich lebe in Frankreich und bin nebenher als Personenfinderin in einer Suchagentur tätig. Die Frage nach Identität und Herkunft fasziniert mich, sie diente als große Inspirationsquelle für den Roman. Nur die Vergangenheit lässt uns zu dem werden, was wir heute sind.

Ich freue mich, euch nun zu dieser Leserunde einzuladen, zu der es insgesamt 20 Exemplare zu gewinnen gibt: 10 signierte Printbücher und 10 ebooks, die der Berliner Ullstein Verlag freundlicherweise zur Verfügung stellt. Bitte gebt bei der Bewerbung an, welches Format ihr bevorzugt.

Ihr könnt euch bis zum 22.06.2016 bewerben, indem ihr mir eure persönliche Beziehung zur Grande Nation schildert oder ein besonderes Erlebnis in Frankreich, eine unvergessliche Begegnung mit Land und Leuten.

Der Erhalt eines Leseexemplares ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches. Wer schon ein Buch besitzt, kann selbstverständlich auch mitmachen. Merci et vive l'amour!

Ich bin sehr gespannt auf die Leserunde mit euch ...

Herzlich,
Eva alias Claire Bonamy
www.facebook.com/clairebonamy
497 BeiträgeVerlosung beendet
thiefladyXmysteriousKathas avatar
Letzter Beitrag von  thiefladyXmysteriousKathavor 7 Jahren
Hier ein paar fotos von heute aus Barfleur:) wunderschön dort!

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

von 18 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks