Clara Bensen

 2,9 Sterne bei 11 Bewertungen

Alle Bücher von Clara Bensen

Cover des Buches No Baggage (ISBN: 9783785725498)

No Baggage

(9)
Erschienen am 14.01.2016
Cover des Buches No Baggage: A Tale of Love and Wandering (ISBN: 9780762460045)

No Baggage: A Tale of Love and Wandering

(1)
Erschienen am 05.01.2016

Neue Rezensionen zu Clara Bensen

Cover des Buches No Baggage (ISBN: 9783785725498)
Die-Glimmerfeens avatar

Rezension zu "No Baggage" von Clara Bensen

Die-Glimmerfeenvor 5 Jahren
Ich mochte es nicht so gerne

Nach einem überstandenen Nervenzusammenbruch meldet sich Clara in einer Partnerbörse an und lernt so Jeff kennen. Nach wenigen Wochen stürzt sich das Paar in ein aufregendes Abenteuer, sie reisen für einundzwanzig Tage nach Europa. Die Regeln lauten: Nur wenig Bargeld, eine Kreditkarte für Notfälle und nur die Kleidung, die man auf dem Leib trägt.
Für Clara beginnt eine Zeit mit Couchsurfing, wenig Hygiene, Unsicherheiten, vielen schönen Momenten und Begegnungen. Es wäre ganz klar keine Art des Reisens für die ich mich entscheiden würde, aber dafür gibt es ja solche Reiseberichte. Wie man sich nur mit zwei Tampons und ohne Zahnpasta auf den Weg machen kann, geht ein wenig über mein Verständnis. Ob mir das Paar sympathisch ist? Ich muss mit ihnen nicht befreundet sein, dafür sind sie mir zu extrem, aber sie haben mir einige neue Gedankenimpulse gegeben.

No baggage - really???

Stellen Sie sich vor, Sie sind gerade einer handfesten Depression mit akuter Angststörung entkommen und Sie lernen einen eher unkonventionellen Typen über's Internet kennen. Nach vier Wochen des Datens schlägt Ihnen besagter Kerl vor, mit ihm nach Europa zu reisen, für drei Wochen, aber OHNE GEPÄCK. Was würden Sie tun?

Anstatt ihn postwendend aus der Wohnung zu treten, entscheidet sich Clara Bensen für den Sprung ins kalte Wasser und sagt trotz allem JA. Herausgekommen ist bei dieser Reise ein wundervolles Buch mit schönen Bildern von zwei Menschen, die nicht nur einen Teil Europas, sondern auch sich in drei Wochen besser kennenlernen. Bensen schildert das irre Gefühl des ungewissen Reisens ohne Gepäck, eine Freiheit die einen fast verrückt macht. Sie berichtet über Couchsurfing sowie der logistischen Herausforderung das einzige Outfit jeden Abend zu waschen und auch zu trocken zu bekommen. Als sie dann unterwegs auch noch ihre Tage bekommt, ist das Chaos erst recht perfekt.

Dieses Buch zeigt, dass man auch mit wenig viel Spass haben kann und das Begegnungen, Entdeckungen und viele kleine Dinge das Reisen um so viel wieder besonderer machen. Bensen nimmt diesen minimalistischen Grundgedanken sogar wieder mit nach Hause, da er ja auch keinen Platz in ihrer kleinen Handtasche einnimmt.

Ich muss gestehen, dass diese Art des Reisens für einen absoluten Kontrollfreak wie mich eine absolute Horrorvorstellung ist, allerdings bewundere ich Menschen wie Carla und Jeff, die das drei ganze Wochen durchziehen.

Besonders gefallen hat mir Carlas Auseinandersetzung mit ihrem psychischen Zusammenbruch und den zwei Jahren, die sie dazu gebraucht hat. Ihr Hunger auf Leben udn Abenteuer ist richtig ansteckend.

Einziger Abzug: Jeff! Der Typ hat einen Hackenschuss und ist ein Bindungsphobiker der übelsten Sorte! Frisch-geschieden datet er erst mal wild in der Gegend rum und scheut vor dem Commitment wie eine Nonne vor dem Ehebett! Die beiden tanzen meines Erachtens etwas zu verkrampft um das ganze Beziehungsthema rum und diese "alles kann nichts muss"-Attitüdeist stellvertretend für eine Generation, die sich nicht festlegen kann. Zum Glück nehmen die gefühlstechnischen Exkurse im Buch nur einen kleinen Platz ein.

Schönes Reise Tagebuch mit tollen Bildern, kein Minimalismus-MANIFEST, definitive Leseempfehlung!!!


Cover des Buches No Baggage (ISBN: 9783785725498)
Jisbons avatar

Rezension zu "No Baggage" von Clara Bensen

Jisbonvor 9 Jahren
Nicht ganz, was ich erwartet hatte

Auf "No Baggage" bin ich hauptsächlich durch den Untertitel aufmerksam geworden - "Ein Date, drei Wochen, acht Länder - und kein Gepäck" klang nach einer interessanten, außergewöhnlichen Geschichte. Zuerst dachte ich, dass es sich um einen Roman handelt, doch als ich erkannte, dass Clara Bensen ihre eigenen Erlebnisse niedergeschrieben hat, stieg meine Neugierde. Ich konnte mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, drei Wochen lang ohne Gepäck zu verreisen, und war gespannt darauf, ob das wirklich funktionieren würde - vor allem, da die Autorin und ihr Freund erst seit kurzer Zeit zusammen waren. Ich erwartete einen Bericht über die Schwierigkeiten und Erfolge dieser ungewöhnlichen Reise... und teilweise habe ich das auch bekommen.

Bensens Schilderung der Reisen ohne Gepäck war überraschend positiv. Laut ihrer Darstellung hatten sie und Jeff kaum Probleme, ohne Besitztümer oder auch eine feste Unterkunft auszukommen; sie haben außer ihren Klamotten und einer handvoll Kleinigkeiten nichts materielles bei sich und kommen bei Fremden unter (sogenanntes Couchsurfing) oder buchen spontan Hotelzimmer. Die Autorin stellt schnell fest, dass sie dieser Art des Reisens einiges abgewinnen kann, sodass das Buch eine sehr positive Darstellung ist. Ich kann nicht beurteilen, ob wirklich alles so vergleichsweise reibungslos abgelaufen ist, aber ich hatte mehr Unannehmlichkeiten und auch Zweifel erwartet. Beides tritt aber nur vereinzelt und hauptsächlich zu Beginn auf. Beispielsweise werden hygienische Probleme erwähnt, doch sie scheinen nicht wirklich von Bedeutung zu sein.
Zwischendurch geht die Autorin durchaus auf persönliche Spannungen ein, die sie und ihr Freund haben, doch dies wird auch nur recht kurz behandelt.

Um ehrlich zu sein hatte ich erwartet, dass die Reise an sich ausführlicher geschildert werden würde, dass die Autorin auf die Menschen, bei denen sie unterkommen und die sie treffen, mehr eingeht und außergewöhnliche Erlebnisse darstellt. Es gibt durchaus solche Szenen, doch hauptsächlich schildert Bensen ihre Eindrücke und Stimmungen. Zudem befasst sich ein großer Teil der Geschichte mit den persönlichen Problemen in ihrer Vergangenheit und den Auswirkungen auf die Gegenwart und ihre Beziehung zu Jeff. Schnell wird so klar, dass die beiden zwar ohne materielle Güter, dafür aber mit emotionalem Gepäck unterwegs sind; gerade Clara hat ein Päckchen zu tragen. Sie geht recht ausführlich auf ihre psychischen Probleme, ihre eher konservative Erziehung sowie die Versuche, sich davon zu lösen, ein. Auch das Entwickeln ihrer romantischen Beziehung wird geschildert. Das hat mich nicht wirklich gestört, aber es war nicht das, was ich erwartet hatte und ich kann mir vorstellen, dass es andere stören könnte, die einen reinen Reisebericht erwarten. Die Reise steht zwar im Mittelpunkt, aber die 'Altlasten' der Reisenden spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Das Buch ist außerdem teilweise recht philosophisch angehaucht und Bensen verarbeitet viele Zitate von bekannten Persönlichkeiten, mit denen sie sich wohl identifiziert. Die Autorin präsentiert ihre Sicht der Dinge auf eine recht persönliche Art und schreibt auch viel über ihre intimsten Gefühle, sodass man nach der Lektüre von "No Baggage" durchaus das Gefühl hat, man würde einiges über sie wissen. Dennoch konnte ich mich nicht wirklich mit ihr (oder ihrem Freund) identifizieren. Eine Reise, wie die beiden sie unternehmen, oder generell dieses "ungeplante" Leben, wären nichts für mich - ich fand den Bericht aber durchaus interessant.

Fazit
"No Baggage" war nicht, was ich erwartet hatte, ist aber dennoch lesenswert. Ich hätte mir gewünscht, dass die besondere Art der Reise mehr im Vordergrund gestanden hätte, doch das Buch ist gut geschrieben und interessant zu lesen. Es ist auf jeden Fall ein sehr persönlicher Erlebnisbericht, bei dem man als Leser einige schöne Einblicke in eine Reise durch Europa bekommt, wie ich sie zuvor noch nicht gesehen hatte.
3,5/5 Sternen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Clara Bensen?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks