Das Buch habe ich aus der Bücherei und es ist mir sofort aufgefallen. Und Ratet mal warum?
Ich, als Berlinerin, musste einfach das Buch mitnehmen und zusätzlich hat mir das Cover super gefallen... ganz tolle Sehenwürdigkeiten sind zu drauf zu sehen.
Es geht um:
Kaum ist Lotte von Hamburg nach Berlin verliebt sie sichin den Musiker Ari Liebmann was eigentlich nicht passieren sollte, da sie einen Job als Promo-Assistentin und laut Arbeitsvertrag darf es nicht sein!
Sie bekommt Hilfe von ihrer Hamburger Ex-Affäre Benjamin.
Durch ihm bekommt Lotte einen neuen Job beim Kunstsammler Paul.
Durch ein tragischen Unfall verändert sich bei ihr wieder einiges, doch dadurch findet sie aber auch ihre Wahre Liebe!!! ... ... ...
Clara Ott's Schreibstil ist super klasse.
Leider fand ich in der Bücherei kein weiteres Buch von ihr.
Buch Nr.1 (Aufrüschbar) muss ich definitv nachholen...
Clara Ott
Lebenslauf
Alle Bücher von Clara Ott
Aufrüschbar
Berlin liebt dich
Interview mit Clara Ott
Die Autorin Clara Ott im Interview mit LovelyBooks / Juni 2012
1. Wie bist du zum Schreiben gekommen? Gab es einen bestimmten Auslöser oder wolltest du schon immer schreiben?
Ich habe schon mit 7 oder 8 Jahren das erste Tagebuch geschrieben und mir immer Geschichten ausgedacht. Der Heimweg von der Bushaltestelle nach meiner Schule dauerte immer eine halbe Stunde und da habe ich laut vor mich hingeredet. Aber leider nie aufgeschrieben. Das hole ich jetzt nach.
2. Welche Bücher liest du selbst gern?
Zweierlei: einmal wirklich Liebesratgeber, Klassiker oder Fachbucher wie Max Frisch, Erich Fromm, Jorge Bucay, Francis Lelord oder aktuell Eva Illouz "Warum Liebe weh tut". Und dann natürlich gute Romane. Nicht zwangsläufig Frauenschmöker, weil ich die meistens zu vorhersehbar finde. Aber Literatur von Männern mag ich, wie Beigbeder, Suter, Glavinic, Frantzen.
3. Von welchem Autor würdest du dir ein Vorwort für eines deiner wünschen?
Frédéric Beigbeder. Den habe ich in meinem Buch vorne aus einem meiner Lieblingsbücher zitiert "Mein Leben ist ein Roman, der auf wahren Ereignissen beruht", aus "Der romantische Egoist". Ich habe ihn einmal bei einem Interview kennengelernt und er hat mich sehr inspiriert und überzeugt, auch ein Buch zu schreiben.
4. Wie hat es sich angefühlt, als du dein erstes Buch zum ersten Mal in den Händen gehalten hast?
Aufregend! Ich hatte praktischerweise für diesen Moment etwas vorbereitet: als ich das Manuskript vor vier Jahren auf Rügen begann, hab ich in dem Appartment dort die Begrüßungsflasche Sekt mitgenommen. Und mir damals geschworen, dass ich dir trinke, sofern das Buch je erscheint. Es war wirklich schwer, ihr die Jahre drauf im Kühlschrank zu widerstehen, wenn sonst kein Alkohol im Haus war. Aber ich schwöre, ich habe es geschafft und sie vier Jahre später getrunken. Und zu meinem Erstaunen hat sie hat richtig, richtig gut geschmeckt.
5. Wann und wie schreibst du normalerweise? Gehst du dabei diszipliniert vor, und brauchst du eine bestimmte Umgebung zum Schreiben?
Ich bin nicht diszipliniert, daher ist folgende Umgebung ideal: kein Internet, Meerblick, keine Menschen, Ruhe, Sonne. Das hatte ich in Italien vergangenen Sommer und es hat wunderbar geklappt. Aber ich probiere mich gerade in Berlin zu konzentrieren. Wenn, dann schreibe ich stundenlang am Stück. So zwischen Tür und Angel mache ich schon genug anderes, aber Bücher kann ich glaube ich nicht so neben anderen Jobs schreiben. Allerdings teste ich das gerade, denn noch arbeite ich ja hauptberuflich als freie Journalistin und leider noch nicht vom Romanschreiben.
6. Welche Wünsche hast Du im Bezug auf Deine Bücher und Deine Arbeit für die kommenden Jahre?
Ich wünsche mir, dass ich auch für die kommenden Jahre Buchverträge bekomme. Und dann gebe ich mein Bestes, um inspirierende, unterhaltsame, kluge und schöne Geschichten aufzuschreiben. Und dass sich vielleicht eine treue Leserschaft bildet, die irgendwann jedes meiner Bücher automatisch kaufen, allein, weil es "das neue Buch von Clara Ott" ist. Ach so, direkt in die SPIEGEL-Bestsellercharts einsteigen und viele Lesungen machen. Denn das Feedback meiner Leser hat mich bisher ebenso glücklich gemacht, wie das Schreiben an sich.
7. Wem würdest du deinen ersten Roman "Aufrüschbar" empfehlen?
Allen, die gern eine nicht-vorhersehbare Liebesgeschichte einer Romanautorin lesen möchten. Das Buch ist trotz des Modeanteils in der Geschichte und dem pinken Cover durchaus auch für Männer geeignet. Denn die Suche und die Irrungen von Sex, Liebe und dem dazwischen sind doch geschlechterübergreifend spannend. Allerdings gestehe ich: es ist wohl perfekt geeignet für die weibliche Leserschaft zwischen 25 und 35 Jahren, die noch nicht den Mann fürs Leben gefunden haben und sich fragen, was sie falsch machen. Deswegen mag ich den Aspekt, dass Lotte die Fehler für die Leserin macht und man sich nach der Lektüre immer nur fragen braucht "Was würde Lotte tun?" Und dann muss man selbst entscheiden, ob man wie Lotte unerschrocken, naiv und etwas querschlagend durchs Leben gehen will, oder doch eher bodenständig und vernünftig wie ihre Freundinnen Cosima und Frieda. So oder so: ich hoffe, es bleibt ein bisschen hängen nach der Lektüre. Und sei es, dass man seine Mainstreammode ein bisschen aufrüscht.
Neue Rezensionen zu Clara Ott
Charlotte „Lotte“ Rügenbach eröffnet zusammen mit ihrer besten Freundin Cosima von Goldhagen und dem Geld derer Eltern in Hamburg die Änderungsschneiderei „Aufrüschbar“. Hier wollen sie alltägliche Kleidung in Unikate verwandeln. Ausserdem verkaufen sie tollen Schmuck, Handtaschen und machen auch einen Deal mit dem Schuhladen um die Ecke. Ideen sprühen nur so. Aber Lottes Liebesleben ist alles andere als berauschend. Immer wieder trifft sie auf Typen, die nur Sex wollen: den selbstver-liebten Schauspieler J.J., den Clubbesitzer Benjamin, Architekt Martin aus Berlin. Und sie will ja soviel mehr, traut sich aber nicht richtig. Und dann ist da noch Moritz, ihr WG-Mitbewohner - aber der geht nach Amerika...
Clara Ott´s Roman über eine junge Frau, Lotte, habe ich sehr gerne gelesen. Jung, spritzig, auf der Suche nach der großen Liebe und den ganz großen Gefühlen nimmt sie mich mit ins Hamburger Tag- und vor allem Nachtleben. Locker und leicht erzählt sie von den Alltäglichkeiten und auch von den sehr guten Freundschaften einer jungen Frau, die nur mit dem Kopf denkt und ihr Bauchgefühl vernachlässigt. „Lotte wach auf“, möchte ich ihr zurufen. Aber sie hört nicht mal auf ihre Freundinnen, warum sollte sie da meinen Rat wollen.
FAZIT: Ein gelungener Roman für junge Frauen von heute für ein paar ungezwungene, heitere Lesestunden.
Inhalt
Lotte eröffnet mit ihrer Freundin Cosima die "Aufrüschbar", einen Laden, der aus einfachen Kleidungsstücken mit ein paar geschickten Handgriffen bzw. Assecoires ein besonderes Unikat macht. Sie lebt mit ihren Mitbewohnern Moritz und Beate in einer WG und versucht sich an ihrem selbsternannten "Nullter Sex"-Projekt, welches bedeutet, dass mit einem Mann über Sex zu reden aufregender ist, als ihn zu praktizieren. Theoretisch klingt das ja ganz gut. Wenn ihr da nicht immer wieder ein Mann dazwischen funken würde.
Meine Meinung
Mit "Aufrüschbar" ist Clara Ott ein sehr unterhaltsames Debüt gelungen. Es liest sich locker-leicht und hat Charme und Witz. Die Protagonistin ist absolut authentisch und man kann sich voll mit ihr identifizieren. Ich habe das Buch gerne gelesen und mit Lotte mitgefiebert, gelitten, gelacht und fast auch ein wenig geweint.
Eine nette Idee ist jedes Kapitel mit einer Stoffart zu versehen und sowohl den Modeladen als auch den Titel des Buches mit "Aufrüschbar" zu benennen.
Ich hoffe, dass wir noch viel von Clara Ott und Lotte hören werden, weil das Debüt vielversprechend ist und Lust auf mehr macht.
Fazit
Wer eine locker-leichte Lektüre für den Sommerurlaub sucht, wird mit Lotte und Co. sehr viel Spaß haben.
Gespräche aus der Community
Lotte hat im Buch eine interessante Theorie, die Theorie des "Nullten Sex". Diese besagt, dass es aufregender ist mit einem Mann über Sex zu sprechen, als ihn tatsächlich zu haben. Außerdem soll sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, länger mit einem Mann in Kontakt zu bleiben. Doch ob das für Lotte so klappt und ob an der Theorie was dran ist? Das könnt ihr im Buch erfahren oder die Autorin einfach mal selbst fragen ;-)
Clara Ott ist 1980 in Ostwestfalen geboren. Sie ist als freie Journalistin tätig und arbeitet für unterschiedliche Print- und Onlineredaktionen. Heute lebt sie in Berlin, nach Zwischenstationen in Siegen, Köln, Saarbrücken und Hamburg. Bevor sie sich traute ihr Manuskript an Verlage zu schicken, lag es 3 Jahre in ihrer Schublade. Wie ihr seht völlig unnötig, denn nun ist ihr erster Roman, der auf Rügen und an der italienischen Amalfiküste entstand, endlich erschienen.
Ihr habt Fragen an Clara Ott zu Ihrem Roman, dem ausgefallenen Plot und ihrem Leben? Dann dürft ihr sie ab sofort hier stellen. Die Autorin freut sich schon auf die Runde mit euch und beantwortet morgen gern all eure Frage. Unter allen Fragestellern werden außerdem 5 Exemplare von "Aufrüschbar" verlost.
Ich wünsche euch viel Spaß!
Zusätzliche Informationen
Clara Ott wurde am 25. Januar 1980 in Minden (Deutschland) geboren.
Clara Ott im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 27 Bibliotheken
auf 5 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt