Clare West

 4,3 Sterne bei 444 Bewertungen
Autor*in von Crime Never Pays.

Neue Bücher

Cover des Buches Dumas - Der Graf von Monte Christo. Schmuckausgabe mit Kupferprägung (ISBN: 9783730615171)

Dumas - Der Graf von Monte Christo. Schmuckausgabe mit Kupferprägung

(404)
Neu erschienen am 23.04.2025 als Gebundenes Buch bei Anaconda Verlag.

Alle Bücher von Clare West

Cover des Buches Crime Never Pays (ISBN: 9780194226936)

Crime Never Pays

(0)
Erschienen am 15.09.2008

Neue Rezensionen zu Clare West

Klassischer historischer Roman

Als ich dieses Buch gelesen habe, hatte ich eine riesige Hochachtung vor Edmond. Es ist erstaunlich, wieviel er für die Gerechtigkeit tut und wie sehr er seine Mitmenschen mit einfachen Mitteln hinters Licht führt, um sich an denen zu rächen, die ihm vorher schaden wollten. Es gibt viele ähnliche Bücher, aber dieses hat mich besonders von der Machart fasziniert. Allerdings musste ich in der Bewertung einen Stern leider abziehen, da mir dieses Werk ein bisschen zu langatmig an manchen Stellen erschien.

Cover des Buches Der Graf von Monte Christo (ISBN: 9783958706897)
S

Rezension zu "Der Graf von Monte Christo" von Alexandre Dumas

Swantje
Wortwörtlich ein gewaltiger Rachefeldzug

Ich muss gestehen, dass ich für das Buch eine halbe Ewigkeit und zwei Anläufe gebraucht habe. Beim ersten Mal war ich etwa halb durch, als mich die ganzen Namen und vor allem veränderten Namen so aus dem Konzept gebracht haben, dass ich gar nichts mehr verstanden habe. Der zweite Versuch lief besser, und je weiter ich kam, umso dringender wollte ich das Ende erfahren.


Okay, das Buch ist lang, okay, die Handlung braucht eine Weile, um in Fahrt zu kommen, und gut, womöglich hätte man ein paar Figuren weglassen können, um den geschätzten Lesern ihre Lektüre ein bisschen zu vereinfachen, aber dieser Rachefeldzug ist einfach fesselnd und, wenn man es so ausdrücken darf, auch irgendwie befriedigend. In der wirklichen Welt kommt es doch selten vor, dass sich einem Menschen, dem Unrecht angetan wurde, die Möglichkeit bietet, es dem Übeltäter heimzuzahlen, und er auch noch mit allem was er anrichtet davonkommt. Wie schön, dass uns diese Möglichkeit wenigstens in der Literatur bleibt. Teilweise fühlt sich das Buch so an, als würde man seinem ärgsten Feind eine schallende Ohrfeige verpassen, auch wenn einige Methoden des Grafen wirklich ziemlich brutal sind.


Der Graf selbst ist einer von den Personen, denen einfach alles gelingt, was sie sich vornehmen. Er hatte miserabeles Pech, das kann man nicht leugnen, aber durch glückliche Fügungen und seine geistigen Fähigkeiten ist er nach dem Château d’If dazu in der Lage, alle seine Vorhaben auf zufriedenstellende Art und Weise umzusetzen. Da kann ein Normalsterblicher nicht mithalten. Den Typ "makelloser Held" findet man ja in neueren Romanen weniger, weil die Autoren eher auf Ecken und Kanten setzen, aber ich finde, hier macht sich sein Einsatz bezahlt; und über mangelnde Charakterentwicklung (zumindest beim Grafen) kann man eigentlich nicht klagen.


Einige Stellen wie zum Beispiel den Teil im Château d’If habe ich besonders gerne gelesen, und den letzten Teil, wo ich auch die Namen langsam zuordnen konnte.

Ich kann sehr gut verstehen, warum das Buch ein Klassiker ist, und hätte mir nur an der ein oder anderen Stelle ein paar Charakterkürzungen gewünscht; aber bitte nicht den Mann mit seinen Erdbeeren und dem Siebenschläfer, der war zu fantastisch-skurril.

Cover des Buches Der Graf von Monte Christo (ISBN: 9783963181603)
TWDFanSTs avatar

Rezension zu "Der Graf von Monte Christo" von Alexandre Dumas

TWDFanST
Rache genießt man am besten kalt

Inhalt

Aufgrund einer Intrige wird der junge Edward auf eine Gefängnisinsel vor Marseille. Dort lernt er einen Priester kennen, der ihm von einem Schatz auf Monte Cristo erzählt. Es gelingt Edward zu fliehen und den Schatz ausfindig zu machen. Dann kehrt er nach Paris zurück und nimmt Rache...


"Der Graf von Monte Cristo" von Alexandre Dumas ist ein Klassiker. Deshalb wollte ich mir die Erzählung natürlich auch nicht entgehen lassen. Ich muss aber sagen, dass mir dieser Klassiker nicht so sehr gefallen hat. Ich kann nicht einmal genau sagen, warum. Einer der Gründe ist wahrscheinlich, dass ich generell nicht viel von Romanen oder Filmen halten, in denen jemand Rache nimmt. Damit ist der Rachenehmende schließlich auch nicht besser als der, an dem er sich rächt. Und so kann ich - leider - nicht anders als diesem Hörbuch zwei Sterne zu geben.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 917 Bibliotheken

auf 82 Merkzettel

von 22 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks