Claudi Feldhaus

 4,6 Sterne bei 45 Bewertungen
Autorin von Familie, Liebe und andere Sorgen, Die Güte des Goldes und weiteren Büchern.
Autorenbild von Claudi Feldhaus (©)

Lebenslauf

Claudi Feldhaus wurde anno 1987 geboren. Früh stellte sich ihr Talent zum Geschichtenerzählen heraus: Bevor sie allerdings schreiben konnte, malte sie Bildergeschichten und wurde nicht müde, diese Familie und Freund*innen vorzutragen. Sobald sie schreiben konnte, entstanden Kurzgeschichten und Novellen. Meistens ging es darin um Prinzessinnen, die ihre Drachen selbst erschlagen oder um Haustiere.

Während ihrer wilden Teenagerjahre zeichnete sie Comics und Mangas, mit 17 schrieb sie ihren ersten Roman zu Ende. 2007 zog sie nach Berlin, ihrer großen Liebe und Muse. 2012 beendete sie ein Fernstudium in Belletristik, im Folgejahr erschien ihr erster Roman in einem Verlag. Es folgten über zehn Roman- und Anthologie-Veröffentlichungen in verschiedenen Genres, u. a. Solarpunk, Herstory, Krimi und Urban Fantasy. 

Claudi Feldhaus ist mittlerweile Selfpublisherin und lebt, liebt und trinkt Kaffee in Ostberlin.

Alle Bücher von Claudi Feldhaus

Cover des Buches Familie, Liebe und andere Sorgen (ISBN: 9783943596403)

Familie, Liebe und andere Sorgen

(16)
Erschienen am 25.05.2013
Cover des Buches Zimazans (ISBN: 9783943596519)

Zimazans

(9)
Erschienen am 01.05.2014
Cover des Buches Vegane Waffeln (ISBN: 9783897738096)

Vegane Waffeln

(8)
Erschienen am 22.02.2017
Cover des Buches Die Güte des Goldes (ISBN: 9783750289987)

Die Güte des Goldes

(9)
Erschienen am 06.03.2020
Cover des Buches Hauptstadt Cupcakes (ISBN: 9783759869081)

Hauptstadt Cupcakes

(2)
Erschienen am 03.09.2024
Cover des Buches Fantastische Fragmente (ISBN: 9783753171289)

Fantastische Fragmente

(1)
Erschienen am 05.03.2021

Neue Rezensionen zu Claudi Feldhaus

Cover des Buches Hauptstadt Cupcakes (ISBN: 9783759869081)
cozybookplace95s avatar

Rezension zu "Hauptstadt Cupcakes" von Claudi Feldhaus

cozybookplace95
Berlin-Roman

Mögt ihr vegane Cupcakes und Berlin Vibes?
Dann begleitet die beiden besten Freundinnen im Roman "Hauptstadt Cupcakes".
Pami und Aileen kennen sich seit der ersten Klasse und während Pami behütet aufwächst, hat Aileen mit einigen familiären Schwierigkeiten zu kämpfen.
Gemeinsam ziehen sie Pamis Tochter Lina groß und gründen ein Start up, um die Berliner*innen mit veganen Cupcakes und Kuchen zu beliefern.
Ich habe den Roman total gerne gelesen. Der Schreibstil war flüssig und das Geschehen sehr alltagsnah, so dass ich das Gefühl hatte, dass ich die Protagonisin Aileen auf ihren Weg durch Berlin und durch ihr Innenleben begleite.
Die Charaktere waren so authentisch und es war spannend all den familiären Geheimnissen nach und nach auf den Grund zu gehen.
Vor allem habe ich es geliebt, dass die Freundschaft der beiden und feministische Werte im Vordergrund standen.
Auch Themen wie Alltagsrassismus und die DDR Zeit spielten eine Rolle.
Es war ein Roman mitten aus dem Leben und ich habe Aileen und Pami richtig lieb gewonnen. Auch Frederick mochte ich sehr gerne und hätte am liebsten noch einen zweiten Band, wo die Beziehung von ihm und Aileen vertieft wird und würde gerne erfahren wie es mit Pami und Ron weitergeht. Und dennoch fand ich das Ende des Romans so passend und wunderschön, weil das letzte Kapitel aus Karinas Sicht erzählt wurde.
Ich bin unendlich dankbar durch Bookstagram so wundervolle Werke zu entdecken, auf die ich sonst nie gestoßen wäre.
Eine große Empfehlung an alle, die Geschichten über besten Freundinnen und die Stadt Berlin lieben.

Lieblingszitate:
"Meinst du immer noch, du hast es zu verantworten, dass deine Beziehung zu deiner Tochter verkorkst ist, dass die ihre Beziehung zu ihrer Tochter verkorkst hat und dass die wiederum die Tradition bricht, indem sie keine Tochter kriegt?" (Seite 244)

 "Vielleicht werde ich eines Tages vergessen, wer du bist. Aber ich werde niemals vergessen, dass ich dich liebe." (Seite 317)

Cover des Buches Hauptstadt Cupcakes (ISBN: 9783759869081)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Hauptstadt Cupcakes" von Claudi Feldhaus

ancla_books4life
Wahlfamilie at its best! Ein ganz besonderes Buch.

**** Worum geht es? ****

Aili und Pami sind beste Freundinnen von klein an und unterstützen sich seitdem bei allem. Mit ihrer Gründung von Hauptstadt Cupcakes wird ein Traum wahr, auch wenn  ihnen so mancher ziemliche Steine in den Weg legen möchte. Unerwartet erfährt Ali, dass sie gar nicht so entwurzelt zu sein scheint, wie sie immer dachte und so macht sie sich auf die Suche, während Pami ihr den Rücken stärkt.


**** Mein Eindruck ****

Die Geschichte hat mich schon auf den ersten Seiten ganz besonders ins Schwärmen gebracht. Als Fan von Geschichten mit dem Thema Wahlfamilie bin ich hier ganz besonders auf meine emotionalen Kosten gekommen. Die Freundschaft zwischen den Protagonistinnen Aili und Pami, der Umgang mit der kleinen Tochter Lina und die Suche Ailis, nach ihren Wurzeln, war hier durchweg bewegend und emotional ergreifend dargestellt. Etwas ganz besonderes, was ich so noch in keinem Buch gefunden habe, ehrlich, frei heraus, das Leben mit all seinen Tücken und viel Wärme, weil eben ein Miteinander immer wertvoll ist. Ohne Drama, ohne falsche Aufregung, einfach das Gefühl von Familie durch und durch, in jeder Zeile, hat das Buch zu einem absoluten Lesehighlight gemacht und auf besondere Weise an meinem Herzen gerührt. Die Tonität der Autorin, die Kunst Leichtigkeit an den richtigen Stellen einzubauen und bedeutende Momente zu akzentuieren griff hier optimal ineinander. 


**** Empfehlung? ****

Ein Buch, das schlichtweg emotional tiefgreifend begeistert und Bewegung erzeugt. Frauen halten zusammen und Freundschaft ist einfach das Größte. Fans von Büchern rund um das Thema Wahlfamilie sollten sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Für alle anderen: Hier dürft ihr ein Fan von dem Thema werden! 

Cover des Buches Die Güte des Goldes (ISBN: 9783750289987)
S

Rezension zu "Die Güte des Goldes" von Claudi Feldhaus

SJ777
……..


Ich muss ehrlich sagen, das es schwierig war mich zu überzeugen das Buch weiter zu lesen, denn es wird so viel drum herum beschrieben, das es schon wieder langweilig wurde, da ich es aber zu Ende Gelesen habe, bin ich dennoch stolz auf mich.

Zu dem Buch kann ich nur sagen, dass der Klappentext Lust zum lesen gemacht hat, aber mir persönlich war das ganze zu blöd, vor allem immer dieses betonen der Krankheit, ist mir persönlich auf die Nerven gegangen, und dieses Mitleid erregen, ich hatte mir wirklich etwas anderes vorgestellt aber an Sich ne gute Idee, nur leider nichts für mich !

Gespräche aus der Community

Goldige und erste Leserunde zum 2020 erschienen Werk "Die Güte des Goldes"

57 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SJ777

Buch abgeschlossen

Rezension ist raus!

Liebe Lovelyinnen und andere Leser!

Ich lade euch herzlich zur Leserunde für meinen neuen Berlin-Roman Vegane Waffeln ein!
Mich interessiert eure Meinung + ich hoffe auf einen anregenden Austausch in illustrer Runde ;) Während der Leserunde stehe ich für Fragen, Hintergrundinformationen und andere Schandtaten bereit ^^

Bewerbt euch einfach bis zum 22. März 2017 - Der Jaron Verlag stellt 5 signierte (!) Leseexemplare zur Verfügung.

Ich freue mich auf eure Kommentare!
Claudi

63 BeiträgeVerlosung beendet

Wir laden euch ein zu einer neuen Leserunde!

Es ist soweit! Die Autorin Claudi Feldhaus und das Verlagshaus el Gato laden euch ein, in das Buch "Familie, Liebe und andere Sorgen" hineinzuschnuppern. 

Klappentext:
Mit ihren gerade 25 Jahren hat Adele schon herbe Schicksalsschläge einstecken müssen: früh verstarben beide Elternteile, seit Jahren herrscht Streit mit ihrem Bruder, ihr Traum eine erfolgreiche Autorin zu werden, erfüllt sich einfach nicht. Deswegen ist sie dankbar, fernab von Verpflichtungen und ehelichen Hafen ein Dasein in Unabhängigkeit zu führen. Viel Sex, noch mehr Spaß und eine hervorragende Gesundheit machen ihre kleine Harmonie perfekt. Doch jäh wird sie aus diesem überschaubaren Lebenswandel gerissen, als auch ihr Bruder und dessen Familie bei einem Unfall getötet werden, und sie die einzige Angehörige ihres neunjährigen Neffen Basti ist.

Leseprobe:
„Jetzt hat er den Rescht der Woch Bauchschmerze! Un Sie san schuld!!“Die Prenzlbergmutti zog den dicken Knirps ruckartig von mir weg. Aus seinem Mund tropfte Schokosabber und das Browniestück, das die Dame ihm soeben rausgefischt hatte, wurde bereits von Spatzen belagert.„Wenigstens weiß er jetzt mal, was gut ist, Madame!“, rief ich ihr bierernst hinterher. Meine Freundin Kata lag vor Lachen halb unterm Tisch, kicherte ein Mantra: „Ach, Adele! Du bist die Beste!“ Zufrieden nahm ich einen weiteren großen Schluck von meinem Milchkaffee.Ich liebe die ersten heißen Maitage des Jahres und am heutigen strahlte die Sonne besonders warm. Schöne Männer kamen des Wegs, ich konnte meine trainierten Beine vorzeigen. Leider waren an solchen Nachmittagenauch Eltern unterwegs - und das nicht zu knapp! Sie verstopften Nichtraucherlokale, besetzten Parkbänke und ließen ihre Bälger herumtollen. Manche bevorzugten es, ihre Sprösslinge an Leinen herumzuführen, dafür sprang dann der familieneigene Golden Retriever vor die nächste Tram und sorgte für weitere Verspätungen. Ich beobachtete das bunte Treiben amüsiert, machte mir Notizen und lauschte mit einem Ohr Katas Erzählungen. Höchstwahrscheinlich bildeten wir einen ziemlich sehenswerten Anblick, wie wir da im Straßencafé saßen: beide 1,80 groß im kurzen Kleid, sie blond, Porzellanhaut und ich brünett mit rosa Teint.Einmal die Woche trafen wir uns in diesem Lokal im Prenzlauer Berg, das ungefähr auf der Hälfte zwischen unseren Wohnungen lag. Kata war eine Art Kollegin. Wir hatten uns vor ein paar Jahren über ein Jungautorenforum im Internet kennengelernt, als sie dort ihre erstenGehversuche in der Schriftstellerei machte. Es dauerte nicht lange, da bemerkten die anderen Möchtegernautoren ihre Unsicherheit und stürzten sich auf sie wie die Aasgeier. Ich verteidigte sie wortgewandt und heroisch. Seitdem sind wir Freunde. Ich habe nicht viele.

Das Buch wird ab der 22.KW im Handel für 9,90 Euro erhältlich sein und wird wieder mit E-Book inklusive ausgeliefert. Das bedeutet, dass jedes Printexemplar auf der hinteren Klappe einen einmaligen E-Book Code aufweist, mit dem man das E-Book kostenlos bei uns im E-Book-Store herunterladen kann.

Für diese Leserunde verlosen wir 10 E-Books, wahlweise in ePub oder Mobi Format, sowie 3 von der Autorin handsignierte Prints. 



Für die Bewerbung schreibt mir, was euch mit Berlin verbindet. Wir sind auf eure Antworten gespannt und freuen uns auf eure Teilnahme. 
229 BeiträgeVerlosung beendet
claudi_katzenaugens avatar
Letzter Beitrag von  claudi_katzenaugen
"Knuffige 10,5 cm ist es breit und nur 17 cm hoch – also kaum größer als eine Postkarte." Das hast du aber (sowieso alles!) sehr zauberhaft beschrieben!!

Zusätzliche Informationen

Claudi Feldhaus wurde am 02. Februar 1987 in Deutschland geboren.

Claudi Feldhaus im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 51 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks