Claudia Brockmann

 3,8 Sterne bei 21 Bewertungen
Autor*in von Warum Menschen töten.

Lebenslauf

Claudia Brockmann ist seit 25 Jahren Polizeipsychologin beim Hamburger LKA und war bereits an der Lösung zahlreicher prominenter Fälle beteiligt. Sie trug maßgeblich zur Ergreifung von Mördern bei, koordinierte die Verhöre mit den Reemtsma-Entführern und die Gesprächsführung mit dem Erpresser „Dagobert“. Claudia Brockmann lebt in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Claudia Brockmann

Cover des Buches Warum Menschen töten (ISBN: 9783548375434)

Warum Menschen töten

(21)
Erschienen am 09.05.2014

Neue Rezensionen zu Claudia Brockmann

Cover des Buches Warum Menschen töten (ISBN: 9783864930171)
Miss-Tarantulas-Netzwerks avatar

Rezension zu "Warum Menschen töten" von Claudia Brockmann

Miss-Tarantulas-Netzwerk
(+) genaue Erläuterung, Blick hinter den Kulissen (+) (-) nichts negatives (-)

🕷 Inhalt eigene Worte 🕷
Die Autorin, über 25 Jahre Erfahrung als Polizeipsychologin, gibt in diesem Buch reale Fälle aus ihrem Arbeitsalltag wieder.


- - - - - - - - - - 🕷⛥🕷 - - - - - - - - - -

🕷 Cover 🕷
Hier ist lediglich der Titel etwas auffälliger gestaltet. Ein Blutstropfen ziert das "T" vom Wort Täter. Kein Bild der Autorin oder ein passendes Bild zur Thematik. Doch diese Schlichtheit ist für ein Sachbuch üblich. Bei derartigen Themen sind keine aufregenden Bilder notwendig. Hauptaugenmerk liegt hier ganz woanders. Mir gefällt das schlichte Cover.


- - - - - - - - - - 🕷⛥🕷 - - - - - - - - - -

🕷 Aufbau & Schreibstil 🕷
~ Erzähler & Ich Erzähler Perspektive ~

Kapitel
Das Buch enthält 5 Kapitel (+ Vorwort & Danksagung). Diese werden nicht mit fortlaufenden Nummern eröffnet, sondern mit passenden Überschriften (meist lediglich der Namen des Opfers oder Täters).

Atmosphäre
Da es sich hier um ein Sachbuch handelt und wahre Kriminalfälle behandelt werden, ist die Atmosphäre fundiert sachlich und kriminalistisch. Natürlich auch ebenfalls schwer nachzuvollziehen.


Schreibstil
Sachbuch typisch sachlich und fundiert. Genau Erläuterung von psychischen Störungen oder Vorgängen bei der Polizei.


- - - - - - - - - - 🕷⛥🕷 - - - - - - - - - -

 🕷 Meine Bewertung & Fazit 🕷

Es ist sehr interessant Kriminalfälle nun auch einmal aus der Sicht einer Polizeipsychologin zu verfolgen. Es wird tief in die Psyche der Täter vorgedrungen und man versetzt sich dabei in deren Lage. WIR versetzen uns in seine Lage. In jedem Fall wird eine genaue Tatrekonstruktion vorgenommen. Schritt-für-Schritt erläutert die Autorin, wie dabei vorgegangen wird. Dies ist sehr aufschlussreich.  

In dem Buch und den damit verbundenen Vorfällen werden außerdem nicht nur spezielle Begrifflichkeiten erläutert, sondern es wird auch aufgezeigt mit wie viel öffentlichen Druck die Polizei täglich umgehen muss. Die Entscheidungen, welche sie fällen müssen sind nicht immer nachvollziehbar, dienten hier aber immer der Sicherheit der Bevölkerung. Natürlich wird dies, gerade wenn man stark von seinen Gefühlen beeinflusst wird, nicht immer als sinnvoll erachtet. Sicher ist, dass hier jeder Schritt abgewägt wird und erst alle Szenarien durchgegangen wird, bevor schließlich agiert wird.


Leider enthält das Buch nur 5 Kapitel und damit auch nur 5 Vorfälle. Schade, ich hätte gerne noch viel mehr von der Autorin gelesen.

Ich möchte hier nicht auf die sonstige oder derzeitige Arbeit der Polizei eingehen. Fakt ist: es handelt sich bei Polizisten auch nur um Menschen und daher sind auch hier Fehler unvermeidbar.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der einmal genau wissen möchte, wie bei der Polizei vorgegangen wird und wie es in dem Kopf eines Täters aussieht.

Aus Respekt vor Opfer, Hinterbliebenen, Ermittler und Autor: 5/5🕷.

Cover des Buches Warum Menschen töten (ISBN: 9783864930171)
F

Rezension zu "Warum Menschen töten" von Claudia Brockmann

Frenx51
Die Seele der Täter

Claudia Brockmann ist Polizeipsychologin und unterstützt durch ihren Blick in die Seele der Täter die Arbeit der Kommissare. Sie erstellt Täterprofile, die auch zur Klärung von spektakulären Fällen, dienen sollen. Sie ist diejenige, die sich mit den Seelen von Tätern auseinander setzt, versucht sie zu durchschauen, die Polizei bei der Klärung zu unterstützen und zukünftige Verbrechen zu verhindern, aber sie unterstützt auch die Opferfamilie und immer wieder wird klar, dass manche Fälle wohl nie ganz geklärt werden können.

 

Die Seele und Psyche von Verbrechern empfinde ich als ein sehr spannendes Thema. Warum begehen Menschen teilweise sehr grausame Taten, entführen Kinder und vergewaltigen sie, rauben Menschen aus oder töten sie. Was geht in diesen Menschen vor? Das Buch gibt einen Einblick in die Fälle und die Arbeit einer Polizeipsychologin.

Im Buch werden fünf sehr unterschiedliche Fälle vorgestellt. Zum Beispiel ein noch ungelöster Fall, wo ein Mädchen verschwunden ist und trotz immer wieder neuer Hinweise die Tat nie aufgeklärt werden konnte. Aber auch der Fall „Dagobert“ der großen medialen Aufmerksamkeit erreichte. Neben den Fällen, was passierte, wie die Aufklärung funktionerte und wer der Täter war schilderte Frau Brockmann immer wieder auch die Arbeit als Polizeipsychologin, ihren Aufgaben, ihrem Interesse aber auch den Schwierigkeiten. Die Fälle sind alle auf ihre Art und Weise sehr interessant, spannend und vor allem anschaulich dargestellt. Alle Schilderungen haben eine angemessene und ausreichende Länge und der Schreibstil ist sehr angenehm. An manchen Stellen gab es einige Wiederholungen, bei denen die Autorin Inhalte ihrer Arbeit aber auch die fehlende Anerkennung als Polizeipsychologin erneut geschildet hat.


Alles in allem waren die Fälle sehr interessant und auch die Psyche vom Täter gut dargestellt, was einem die Abgründe immer wieder näher gebracht haben und erschreckend feststellen ließen. Das Buch lässt sich schnell lesen, ist trotzdem durch seinen Schreibstil nichts für zarte Gemüter.

Cover des Buches Warum Menschen töten (ISBN: 9783864930171)
R

Rezension zu "Warum Menschen töten" von Claudia Brockmann

Rain698
Warum Menschen töten

Ein sehr interessantes und ein völlig anderes Buch vor allem. Eine Geschichte derart habe ich bisher noch nie gelesen und bin sehr zufrieden. Die Autorin schreibt sehr lehrreich und direkt aus den Gedanken heraus. Ich finde es sehr interessant die Ermittlungsabläufe aus erster Hand zu lesen. Die einzelnen Verknüpfungen die die Ermittler aus dem winzigsten Detail erstellen, ist beeindruckend. Die einzelnen Fälle die in der Erzählung beschrieben werden sind für mich sehr bewegend. Die Geschichte um Denise ist für mich fast die schlimmste, eine tragische, widerliche und erschütternde Straftat. Gleich nach der ersten Fallaufklärung musste ich das Buch kurz aus der Hand legen, so sehr hat es mich berührt. Sehr interessant fand ich auch den Taximord und Dagobert. Ich kann jedem, der auf Kriminalgeschichten und deren Hintergründe steht, dieses Buch nur empfehlen. Es wird aus erster Linie berichtet und ist grausam ehrlich.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 51 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks