Claudia Glenewinkel

Lebenslauf

Claudia Glenewinkel, geboren 1963, studierte Germanistik, französische Literatur und Politikwissenschaften in Göttingen und Literaturvermittlung und Medienpraxis in Essen. Sie ist Lektorin im Steidl Verlag und verantwortet die fremdsprachige Literatur. Zuletzt hat sie, gemeinsam mit Hans-Christian Oeser, von Sebastian Barry Annie Dunne (2021) übersetzt.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Annie Dunne (Steidl Pocket) (ISBN: 9783969994146)

Annie Dunne (Steidl Pocket)

Neu erschienen am 10.07.2025 als Taschenbuch bei Steidl Verlag.
Cover des Buches Das Ende der Welt ist eine Sackgasse (ISBN: B0F99GF4LJ)

Das Ende der Welt ist eine Sackgasse

Neu erschienen am 21.05.2025 als eBook bei Steidl Verlag.

Alle Bücher von Claudia Glenewinkel

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Claudia Glenewinkel

Cover des Buches Das Ende der Welt ist eine Sackgasse (ISBN: 9783969994580)
esmerabelles avatar

Rezension zu "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy

esmerabelle
Das Ende der Welt ist eine Sackgasse

Vor zwei Jahren habe ich mit ziemlicher Begeisterung Louise Kennedys „Trespasses“ gelesen, damals im Rahmen des BookTube Preises, bei dem ihr Erstlingswerk (neben diversen anderen Preisen und Nominierungen) die Bronze-Medaille erhalten hat. Ich war ziemlich beeindruckt von dem Talent Kennedys, Atmosphäre zu schaffen. Aber nicht die übliche (und von mir sehr geliebte), durch die man von irischem Grün, rauen Küsten und urig-originellen Einwohnern träumt, sondern eine dunkle, trostlose, die einen spüren lässt, wie sehr die politischen Spannungen des Landes den Alltag durchdringen, ohne je Alltag sein zu können.


Und genau diese Stimmung erschafft sie in der Kurzgeschichtensammlung „Das Ende der Welt ist eine Einbahnstraße“ wieder. Die Frauen, die Kennedy in den Mittelpunkt ihrer 15 Erzählungen stellt, wirken allesamt in ihren oft von Männern dominierten Situationen festgefahren, scheinen keinen Ausweg zu sehen oder gehen zu können/wollen. Für diese greifbare Dichte der Atmosphäre kann ich Kennedy nur gratulieren.


Aber davon abgesehen blieb das Buch für mich unbefriedigend. Das Abrupte, mit dem Kennedy jedes Kapitel beendet, gibt einem mehr den Eindruck, Auszüge aus 15 Manuskripten zu lesen, die mittendrin aufhören. Auszüge, die das Zeug hätten, spannende Romane zu werden, aber die mir persönlich so wenig mitgeteilt haben und mich auch nicht animieren konnten, mir selbst vorzustellen, wie es weitergehen könnte. Genau genommen hätte ich schon zwei Tage später keine einzige von ihnen nacherzählen können.


Was mich, nebenbei, auch verwundert hat, ist die Anordnung der einzelnen Erzählungen. Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass Leser nach den ersten zwei oder drei aufgegeben und das Buch abgebrochen haben. Mir wäre es fast ebenso gegangen, aber so kann ich sagen: Sie werden besser. Je weiter man sich nach hinten vorarbeitet, umso interessanter die Geschichten. Zumindest daran erinnere ich mich noch.


Fazit: Kennedy kann schreiben, und zwar auf ihre ganz eigene, unverkennbare Weise. Und das ist recht selten und großartig. Aber ich werde mich in Zukunft auf ihre Romane beschränken.

Cover des Buches Das Ende der Welt ist eine Sackgasse (ISBN: 9783969994580)
Dominikuss avatar

Rezension zu "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy

Dominikus
Kurzgeschichten



Das Ende der Welt ist eine Sackgasse, ist ein Buch der Schriftstellerin Louise Kennedy.

Es ist kein Roman, sondern besteht aus mehreren Kurzgeschichten. Ich hatte das nicht bemerkt, darum war ich erst etwas irritiert. 

Ich lese eben lieber Romane, bei den Kurzgeschichten wird es eben interessant, dann gibt es wieder eine andere Person.

Es gibt in jeder Geschichte neue Probleme. Da gibt es einen Mann, der im Gefängnis saß, weil er ein Kind totgefahren hat. Dann ist da das Kind, das immer wieder zu ersticken droht. Die Mutter muss immer wachsam sein.

So lässt die Autorin uns ziemlich viel verdauen.


Es ist ein gut geschriebenes Buch, empfehlenswert.

Cover des Buches Übertretung (ISBN: 9783969992593)
P

Rezension zu "Übertretung" von Louise Kennedy

preiselbeer
Harte Zeiten

Cushla lebt in der Nähe von Belfast, Nordirland. Es sind die 1970er Jahre und das Land ist zerrüttet. Als Katholikin hat sie es von Haus aus schon nicht leicht, aber noch dazu mit einer alkoholkranken Mutter zu leben, macht das Leben gleich doppelt schwer. Neben ihrem Job als Lehrerin an einer katholischen Schule hilft Cushla mehrmals die Woche im familieneigenen Pub aus. Dort trifft sie irgendwann auf Michael. Dieser ist Prozessanwalt, verheiratet, Protestant und knapp doppelt so alt als Cushla, somit spricht alles gegen ihn. Doch gegen jede Vernunft beginnen die beide eine Affäre. Doch nicht nur diese Affäre könnte Cushla ins Verderben stürzen sondern auch die Tatsache, dass sie ihrem Schüler Davy und seiner Familie in einer schweren Zeit geholfen hat. Was wird sie tun und wie lange kann sie die Mehrfachbelastung aushalten?

Ich durfte die Übertretung von Louise Kennedy als Rezensionsexemplar lesen und habe mich lange davor gedrückt das Buch anzufangen, weil ich mir nicht so sicher war, ob es mir gefällt. Doch schon auf den ersten Seiten hat mich das Buch in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und super gut zum Lesen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks