Claudia Lietha

 4,5 Sterne bei 24 Bewertungen
Autorenbild von Claudia Lietha (©)

Lebenslauf

Claudia Lietha wurde 1978 in einer Musikerfamilie in der Nähe von Zug geboren, wo sie zusammen mit ihrer jüngeren Schwester und ihren Eltern die ersten sieben Lebensjahre verbrachte. Anschließend zog die Familie in die Nähe von Bern, wo sie die restliche Kindheit und ihre Jugend verlebte. Seit ihrer Kindheit hat Claudia Lietha davon geträumt, später einmal Autorin zu werden, und bereits damals viele Texte verfasst, in der Absicht, als Erwachsene richtige Bücher veröffentlichen zu können. Mit 15 Jahren machte ihr jedoch das Schicksal jäh einen Strich durch die Rechnung: Durch einen Zeckenstich erkrankte sie 1994 an einer schweren Borreliose. Da diese Infektion damals noch kaum bekannt war und es keine richtigen Behandlungsmöglichkeiten gab, blieb sie in der Folge viele weitere Jahre schwer krank, musste zeitweise auch die Schule aufgeben und schloss dann mit einer Verspätung von sieben Jahren das Abitur ab. Ihre Familie, Freunde sowie Glaube und Hoffnung haben Claudia Lietha in diesen Jahren die schlimmen Ereignisse überleben lassen. Nach dem Abitur studierte sie Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie in Basel, war jedoch immer noch chronisch krank, was die Ausbildung sehr erschwerte. Erst nach dem Studium taten sich unerwartet neue Türen auf, als sie nach üüber 16 Jahren Krankheit auf neue Behandlungsmöglichkeiten der Borreliose stieß und einen Arzt fand, der bereit war, sie zu behandeln. Durch die unerwartet wiederhergestellte Gesundheit ergaben sich neue Möglichkeiten. Sie schaffte es, ihren Kindheitstraum zu verwirklichen und als Kinderbuchautorin zu arbeiten. Ein erstes Kinderbuch – “Snip und die Suche nach den magischen Schlüsseln“– wurde im Sommer 2011 von einem deutschen Kinderbuchverlag veröffentlicht und im darauf folgenden Herbst vom Schweizer Kinder- und Jugendliteraturverein ABRAXAS mit der ABRAXAS-Leseperle zu den besten Kinderbuchneuerscheinungen 2011 gewählt. Daraufhin wurde Claudia Lietha vom Schweizer Brunnen Verlag unter Vertrag genommen – ursprünglich für ein neues Kinderbuchprojekt –, dann kam aber im persönlichen Gespräch mit dem Verleger die Idee auf, üüber ihre Borreliosegeschichte zu schreiben. Ein Buch, um einen Beitrag zur Krankheitsaufklärung zu leisten – ganz besonders im Wissen darum, dass die Neuerkrankungsraten der Zeckenkrankheiten gerade in den letzten Jahren europaweit stark angestiegen sind und weiterhin ansteigen werden und für die Bevölkerung eine zunehmende Gefahr bedeuten. Claudia Lietha ist heute 34 Jahre alt, wohnt in Luzern, arbeitet als Museumspädagogin, Kinderbuchautorin sowie für den Schweizerischen Verband der Kinder- und Jugendbuchschaffenden.

Alle Bücher von Claudia Lietha

Neue Rezensionen zu Claudia Lietha

Rezension zu: Snip und die Suche nach den magischen Schlüsseln

Klappentext:
Felina Engel traut ihren Augen kaum, als während eines heftigen sommergewitters am Himmel von Brockheim plötzlich eine rote Leiter erscheint und kurze Zeit darauf ein seltsam aussehender Junge namens Snip vor ihr steht.
Dieser behauptet, 330 Jahre alt zu sein, aus Melasien zu stammenn und von der Erde aus eine geheime Mission durchführen zu müssen: Er soll nämlich die magischen Schlüssel wiederbeschaffen, die sein Ururgroßvater Melony Snip vor sehr langer Zeit an geheimen Orten im Universum versteckt hat.
Zusammen mit Snip, ihren Freunden Lena Blümle und Lian Kleinsowie dem Kater Merlot begibt sich Felina Engel auf eine abenteuerliche, fantastische Reise, die nicht nur auf Engels Dachboden sondern auch ins ferne Weltall führt ...

Meine Meinung:
Meiner Meinung nach ein tolles Buch. Es ist sehr spannend und lustig. ^Man hat es schnell gelesen und es ist leicht zu verstehen. Ich empfehle es an Kinder und Jugendliche, die Fantasy mögen, weiter. Ich fände es cool, wenn ich sowas, wie Snip und die anderen erlebt haben, auch erleben würde.

Borreliose - und dennoch hab' ich tausend Träume

Klappentext:

Das Protokoll einer Rückkehr ins Leben:
Ein Zeckenstich mit darauf folgender schwerer Borreliose macht die schöne Kindheit von Claudia Lietha zunichte. Mit kaum erträglichen körperlichen Beschwerden und enormen Ängsten ist sie, total entkräftet auf sich alleine gestellt. Sie lebt über ein Jahrzehnt lang isoliert, oft auch in Krankenhäusern und Kliniken. Ein Abgrund von Leid und Überforderung tut sich auf. Nur die Familie steht ganz zu ihr. Die Ärzte können ihr kaum noch Hoffnung vermitteln, die Invalidenversicherung bietet keine Unterstützung. Doch Claudia gibt nicht auf, kämpft sich ins Leben zurück, wird gesund, holt die Ausbildung nach, findet Arbeit, wird Kinderbuchautorin...
Ergänzt wird dieser bewegende Erfahrungsbericht mit Beiträgen folgender Borreliose-Fachpersonen: Prof. Dr. Martin Sievers, Dr. med. Norbert Satz, Dr. med. Petra Hopf-Seidel, sowie Ute Fischer, Pressesprecherin des Borreliose- und FSME-Bundes Deutschland.

Buchgestaltung:

Das Cover zeigt neben dem Titel „Borreliose – und dennoch habe ich tausend Träume“ eine Photographie einer Frau/der Autorin beim Schreiben eines Briefes und ist in lila/rosa- Tönen gehalten. Das Cover gefällt mir eigentlich recht gut, es ist nicht zu aufdringlich und passt deshalb sehr gut zur Thematik des Buches. Das Foto finde ich ebenfalls gelungen und auch der Titel überzeugt mich, da er neugierig macht und Einblick in das Buchgeschehen gewährt. Alles in allem gesehen eine gelungene Buchgestaltung, da auch der Klappentext Lust auf das Buch macht.

Eigene Meinung:

Die Thematik des Buches ist wirklich sehr interessant und wird auch auf eine ganz besondere Art und Weise im Buch vermittelt. Von Beginn an kann man sich sehr gut in die Autorin hineinversetzen und ich habe durch das gesamte Buch hindurch mit ihr mitgefühlt. Das Buch gibt aber auch sehr viel Hoffnung, da sich die Autorin wieder ins Leben zurückkämpft und so nicht nur die schlechten Seiten der Krankheit beleuchtet werden. Besonders toll fand ich zum einen die Farbfotos, die sich im Buch befinden, da sie sehr gut zum Buchgeschehen passen, und zum anderen die Exklusivberichte mit Experten, die noch einmal einen objektiven Blick auf die Krankheit erlauben. Die Sprache ist dem Buch angemessen und flüssig zu lesen.

Fazit:

Ein toller Bericht zu einer schlimmen Krankheit, das ich absolut empfehlen kann.

Autor:

Claudia Lietha wurde 1978 in der Schweiz geboren und ist in der Nähe von Bern aufgewachsen. Nach einer glücklichen Kindheit veränderte ein Zeckenstich über Nacht alles. Über ein Jahrzehnt lang litt sie extrem, plagte sich, meist in Krankenhäusern, mit den schwerwiegenden Folgen der Borreliose herum, kämpfte sich aber zurück ins Leben. Nach der Matura (dem Schweizer Abitur) studierte sie Philosophie, Kunstgeschichte und Psychologie in Basel. Heute arbeitet sie als Kinderbuchautorin und Museumspädagogin.

Allgemeine Infos:

Titel: Borreliose – und dennoch habe ich tausend Träume
Autor: Claudia Lietha
Verlag: Brunnen
Seitenzahl: 287
Preis: 16,99 EUR
ISBN: 978-3765515446

Borreliose – die unterschätzte Krankheit


Ich habe mich besonders für das Buch ‚Borreliose – und dennoch hab‘ ich tausend Träume‘ von Claudia Lietha interessiert, weil ich selbst eine Freundin habe, die ein Jahr wegen Borreliose fast nichts tun konnte und m.E. heute noch an den Folgen leidet. Die Krankheit selbst ist zwar bekannt – jeder wird benennen können, wie man sie bekommt, aber die Ausmaße der Krankheit sind vielen einfach nicht bewusst.

Die Autorin selbst hat einen beispiellosen Leidensweg hinter sich. Lange Jahre mit Schmerzen und Isolation lassen sie dennoch nicht aufgeben. Schließlich findet sie ihren Weg ins Leben zurück und verwirklicht sich ihre Träume, u.a. macht sie schließlich eine Ausbildung und wird Autorin.

Dieses Buch ist vor allem für Betroffene absolut lesenswert. Claudia Lietha beschreibt genau ihre persönliche Therapie, sie erzählt, was ihr geholfen hat, wieder aus der Isolation ins Leben zurück zu finden. Wertvoll und auch für Gesunde sehr interessant sind auch die Beiträge von Spezialisten, u.a. auch der Pressesprecherin des Borreliose- und FSME-Bundes in Deutschland und mehreren Ärzten.

Das Buch von Claudia Lietha zeigt also einerseits Therapiewege auf, andererseits klärt es auf – letztendlich ist aber am wichtigsten, dass es ein Mutmacher für alle Betroffenen ist. Es ist eine Mischung aus Sachbuch und sehr persönlichem Erfahrungsbericht und damit für viele Betroffenen einfach viel wertvoller als ein reines Sachbuch.

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser

Der Brunnen Verlag verlost fünf Buchexemplare einer sehr interessanten Neuerscheinung für eine Leserunde:

„Borreliose – und dennoch hab ich tausend Träume“ von Claudia Lietha

Zum Inhalt:

Das Protokoll einer Rückkehr ins Leben und ein bewegender Erfahrungsbericht: Seit ihrer Kindheit träumt die Autorin Claudia Lietha davon, Bücher zu schreiben. Doch ein Zeckenstich mit darauffolgender schwerer Borreliose macht auf einen Schlag alle Träume zunichte. Mit schwersten, kaum erträglichen körperlichen Beschwerden plagt sie sich, völlig entkräftet und enormen Ängsten ausgesetzt, durch ein Leben in Krankenhäusern und durch viele Monate der Isolation. Die Familie steht ihr durch alle Zeiten bei, ansonsten ist sie – praktisch ohne Hilfe durch die Umwelt – auf sich allein gestellt. Die Ärzte machen ihr keine Hoffnungen mehr, jemals wieder ganz gesund zu werden, die Invalidenversicherung bietet keine Unterstützung. 

Doch Claudia gibt nicht auf, kämpft sich Stück für Stück ins Leben zurück, wird gesund, holt die Ausbildung nach - und schafft sogar den unerwarteten Durchbruch als Kinderbuch-Autorin. In diesem Buch schildert sie ihren Weg von einer glücklichen, unbeschwerten Kindheit in einen kaum vorstellbaren jahrelangen Abgrund voller Leid, Überforderung und Angst – und lässt die Leser an ihren Schritten zurück in ein gutes Leben teilhaben.

Mehr Infos über die Autorin und das Buch findet Ihr auf:

http://www.claudia-lietha.com

Ihr könnt euch bis zum 5. Oktober 2013 um 12.00 Uhr bewerben. Anschliessend wird die Bekanntgabe der Gewinner erfolgen.

Wir sind auf der Suche nach 5 Lesern, die Interesse an realen Erfahrungsberichten haben und das Buch lesen und rezensieren. Wie immer sind zeitnahe Teilnahme an der Leserunde und das Schreiben einer Rezension Voraussetzung. Die Rezension soll darüber hinaus noch verbreitet werden bei Amazon oder ähnlichen Verkaufsplattformen.

Claudia Lietha ist während der Leserunde dabei und beantwortet Eure Fragen.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!


162 BeiträgeVerlosung beendet
Tiffi20001s avatar
Letzter Beitrag von  Tiffi20001vor 11 Jahren

Zusätzliche Informationen

Claudia Lietha im Netz:

Community-Statistik

in 35 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks