Claudia Rossbacher

 4,2 Sterne bei 566 Bewertungen
Autorin von Steirerblut, Steirerkreuz und weiteren Büchern.
Autorenbild von Claudia Rossbacher (©Hannes Rossbacher)

Lebenslauf

Claudia Rossbacher wurde in Wien geboren, ihre Kindheit war von fernen Ländern und fremden Kulturen geprägt. Unter anderem lebte sie in Teheran und Jakarta. Nach dem Studium der Tourismuswirtschaft zog es sie als Model in die Modemetropolen Europas und Japans. Danach war sie Texterin und Kreativdirektorin in internationalen Werbeagenturen. Seit 2006 schreibt die Wahlsteirerin vorwiegend Kriminalromane. Ihre Steirerkrimis waren allesamt Bestseller in Österreich. "Steirerblut", "Steirerkind", "Steirerkreuz", "Steirerrausch" und "Steirerstern" wurden für ORF und ARD verfilmt, dazu einige Spin Off-Folgen gedreht. Claudia Rossbacher wurde mit dem österreichischen "Buchliebling", dem "Bacchuspreis" und dem "Fine Crime Award" ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie das "Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark" und den "Josef Krainer-Heimatpreis für Literatur".

Alle Bücher von Claudia Rossbacher

Cover des Buches Steirerblut (ISBN: 9783839211366)

Steirerblut

 (86)
Erschienen am 07.02.2011
Cover des Buches Steirerkreuz (ISBN: 9783839215364)

Steirerkreuz

 (64)
Erschienen am 05.02.2014
Cover des Buches Steirerherz (ISBN: 9783839212431)

Steirerherz

 (59)
Erschienen am 13.02.2012
Cover des Buches Steirernacht (ISBN: 9783839219263)

Steirernacht

 (53)
Erschienen am 01.06.2016
Cover des Buches Steirerland (ISBN: 9783839216835)

Steirerland

 (52)
Erschienen am 04.02.2015
Cover des Buches Steirerkind (ISBN: 9783839213964)

Steirerkind

 (48)
Erschienen am 15.01.2013
Cover des Buches Steirerquell (ISBN: 9783839224410)

Steirerquell

 (43)
Erschienen am 12.06.2019
Cover des Buches Steirerpakt (ISBN: 9783839222645)

Steirerpakt

 (31)
Erschienen am 13.06.2018

Interview mit Claudia Rossbacher

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Als Texterin und Kreativdirektorin in der Werbebranche schreibe ich seit den 1990ern. Meinen ersten Thriller („Hillarys Blut“) habe ich 2006 geschrieben. Ein Jahr später wurde er veröffentlicht, nachdem ich gut ein halbes Dutzend Absagen von großen Verlagen erhalten und schließlich eine zweite Aussendung an kleinere Verlage gestartet hatte. Seither sind unzählige Kurzgeschichten und einige Kriminalromane von mir erschienen.

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Ich bin wissbegierig bis neugierig, daher eine leidenschaftliche Beobachterin und aufmerksame Zuhörerin. Die Ideen fliegen mir von überall, zu jeder Tages- und Nachtzeit, zu. Wenn sie spannend und tragfähig sind, werden sie in Kurzgeschichten oder Romanen verarbeitet.

Wann und was liest Du selbst?

Romane lese ich am liebsten in schreibfreien Phasen, wenn ich mich der Geschichte voll und ganz widmen kann, ohne die Befürchtung haben zu müssen, das Gelesene könne mein aktuelles Werk direkt beeinflussen. Gute Kurzgeschichten und Sachbücher lese ich hingegen jederzeit. Über schlechte Lektüre ärgere ich mich, egal worum es sich dabei handelt, und lege sie gleich wieder weg.

Neue Rezensionen zu Claudia Rossbacher

Cover des Buches Steirerzorn (ISBN: 9783839207338)
Sikals avatar

Rezension zu "Steirerzorn" von Claudia Rossbacher

Grausame Entdeckungen
Sikalvor 2 Monaten


 

Bereits zum 14. Mal ermitteln Sandra Mohr und Sascha Bergmann gemeinsam. Dieses Mal werden sie im Schilcherland gebraucht wo der Hobbyfotograf Christian Zwettler bei einer Motivsuche in einem Lost Place durch eine desolate Falltür stürzt und schwer verletzt neben einer Leiche zu liegen kommt.

 

Die Spuren führen die beiden Ermittler in die 1970er Jahre wo dieses Haus als Erziehungsheim für Mädchen herhalten musste und Zeuge von schrecklichen Geschichten wurde. Ein zweiter Handlungsstrang erzählt aus dieser Zeit, einer Zeit wo die 13-jährige Gitti nur ihrem Tagebuch die furchtbaren Erlebnisse anvertrauen kann.

 

Normalerweise punkten die Ermittlungen durch den Schlagabtausch zwischen Sandra Mohr und Sascha Bergmann, der als Machotyp immer wieder mal von Sandra geerdet wird. Doch dieses Mal bleiben die anzüglichen Sprüche beinahe aus, sogar Sascha wird emotional gefordert. Aber auch Sandra wird diese Mal ziemlich gefordert – nicht nur von den Ermittlungen, die die grauenhaften Zustände der Kinderheime in dieser Zeit hervorbringen. Auch privat hat Sandra zu kämpfen, immerhin ist ihr Freund Hubert besitzergreifend und versucht Sandra zu drohen, was sie natürlich nicht ungestraft auf sich sitzen lässt.

 

Die Autorin Claudia Rossbacher schreibt fesselnd und treibt die Spannung mit überraschenden Wendungen voran. Das Cover fängt die bedrückende Stimmung des Krimis ein.

 

Auf jeden Fall ist das kein Buch für schwache Nerven. Die grausamen Taten dieser Zeit dürfen nicht in Vergessenheit geraten, auch wenn diese für Zartbesaitete nur schwer zu ertragen sind. 5 Sterne

Cover des Buches Steirerzorn (ISBN: 9783839207338)
D

Rezension zu "Steirerzorn" von Claudia Rossbacher

Claudia Rossbacher - Steirerzorn
Dagiwesselvor 3 Monaten

Christian Zwettler, ein passionierter Amateurfotograf konnte sich nur mit Rufen bemerkbar machen.
Nachdem er in einem Lost Place durch eine morsche Falltür fiel, sich tüchtig verletzte.
Ausgerechnet neben ihm liegt eine Leiche.
Als letztes wurde das Haus als Erziehungsanstalt für schwererziehbare Mädchen genutzt.
Die Geschichte entfaltet sich als ein emotionales Drama, denn keiner will je was davon gehört haben, das dort die Mädchen mißhandelt wurden.
Das Buch ist absolut lesenswert


Cover des Buches Steirerzorn (ISBN: 9783839207338)
Ilarys avatar

Rezension zu "Steirerzorn" von Claudia Rossbacher

Spannender Regio-Krimi, der starke Nerven erfordert
Ilaryvor 3 Monaten

In ihrem 14. Fall werden die Abteilungsinspektorin Sandra Mohr und Chefinspektor Sascha Bergmann ins Schilderland zum Reinischkogel gerufen. Dort wurde an einem Lost Place ein schwer verletzter Mann geborgen, neben ihm lag eine Leiche. Der Hobbyfotograf Christian Zwettler stürzte durch eine morsche Falltür in die Tiefe und konnte sich aufgrund seiner Verletzungen nicht mehr selbst befreien, nur durch Hilferufe konnte er sich bemerkbar machen.


Das verfallene Haus gehört einer Familie Leinzinger, die schon vor langer Zeit nach Amerika ausgewandert ist. Der Förster Georg Steinbauer hat die Schlüssel und schaut ab und zu vorbei.


Zur Leiche selbst – weiblich, sie wurde nackt aufgefunden, hatte multiple Verletzungen und Tierfraßspuren, ist 2-3 Wochen vor dem Tod mißhandelt worden, der Fundort und Tatort sind identisch. Einzige vermißte Person in der Umgebung ist die geistig verwirrte, demente Elisabeth Fleischanderl, 83 Jahre, abgängig aus einem Seniorenheim. Der Zahnarzt bestätigt die Identität.


Bei den Nachforschungen kommen grausame Dinge zum Vorschein. Das verfallene Haus war in früheren Jahren ein Gasthaus mit Fremdenzimmern und später Kinderheim für schwer erziehbare Mädchen, das in den 80er Jahren wegen technischer Mängel geschlossen wurde. In einem zweiten Strang erfährt man durch das Tagebuch von Gitti über die Leiden der Mädchen, die sie dort ertragen mußten.



Ich kenne die Vorgängerbände und wußte was mich erwartet. Die Autorin schreibt spannend, flüssig und ihre Dialekteinschübe geben der Story Authentizität. Auch die Liebe und die Verbundenheit zur Steiermark spürt man. Das Glossar am Ende kann manchem Leser helfen, als Süddeutsche hatte ich damit keine Probleme.


Was in diesem Fall zu Tage gefördert wird, ist unglaublich. Ich finde es sehr gut gelungen, das Thema in einen Krimi zu verpacken. Es ist richtig, es öffentlich zu machen und anzuprangern. Die Tagebücher haben in diesem Fall entscheidende Informationen gebracht. Es war nicht einfach zu lesen. I hatte des Öfteren einen Kloß im Hals, war wütend, aber natürlich auch traurig, so etwas lesen zu müssen. Mehr möchte ich hierzu nicht schreiben, das sollte jeder selbst lesen.


Natürlich kann der Mord am Ende von Sandra und Sascha gelöst werden. Sie sind ein eingespieltes Team, das konstruktiv zusammen arbeitet, sich genau kennt, vertraut und auch Humor einfließen läßt. Daneben kommt bei Sandra immer mal wieder das Privatleben ins Spiel und man darf abwarten, wie es hier weitergeht.


Das Cover ist bei dieser Reihe wirklich ausgesprochen toll gewählt, stimmig und treffend. Das könnte man nach meinem Dafürhalten nicht besser machen – Chapeau!


Von mir gibt für diesen Band natürlich wieder eine unbedingte Leseempfehlung!

Gespräche aus der Community


Herzlich willkommen bei der Leserunde zu meinem neuen Steirerkrimi!


Steirerquell - Sandra Mohrs achter und persönlichster Fall


Zum Inhalt: Eine Handy-Nachricht lässt LKA-Ermittlerin Sandra Mohr das Blut in den Adern gefrieren. Ihre beste Freundin fleht panisch um Hilfe, ehe die Verbindung abreißt. Sandra begibt sich auf die Suche nach Andrea, die das Wochenende in einem Wellness-Hotel im Thermenland verbringen wollte. Aber wo genau? Und mit wem? Was ist Andrea zugestoßen? Ist sie untergetaucht? Oder wurde ihr die Vorliebe für verheiratete Männer zum Verhängnis? Als eine verkohlte Frauenleiche auftaucht, muss Sandra das Schlimmste befürchten …


Zur Einstimmung gibt's hier schon mal der Trailer zum Buch ...





Wer mitlesen und eine Rezension verfassen möchte, kann sich noch bis 23. März 2018 per Nachricht bei mir bewerben. Der Gmeiner Verlag stellt 15 Bücher, wahlweise Print oder E-Book, zur Verfügung.
Am 3. April, gleich nach Ostern, legen wir los. Fragen könnt ihr mir gerne schon vorab hier stellen. Ich drücke euch die Daumen! Bis dann ...
Herzlich
eure Claudia Rossbacher
289 BeiträgeVerlosung beendet
ClaudiaRossbachers avatar
Letzter Beitrag von  ClaudiaRossbachervor 7 Jahren
Uff ... Na. Gott sei Dank ist nicht noch Schlimmeres passiert. Das Leben ist echt lebensgefährlich ...

Steirernacht – Der sechste Fall für Sandra Mohr und Sascha Bergmann

Wer das ungleiche Ermittlerduo vom LKA Steiermark kennt, weiß, dass es neben spannenden Mordfällen immer wieder Wortgeplänkel zwischen den beiden gibt, die für so manchen Schmunzler sorgen. Wahrscheinlich haben sie es auch deshalb nicht nur regelmäßig in die österreichischen Bestellerlisten, sondern auch ins Fernsehen geschafft. Der erste Band "Steirerblut" wurde vom ORF verfilmt, zwei weitere Steirerkrimi-Verfilmungen sollen folgen. Neueinsteiger in die Serie sind bei dieser Leserunde ebenso herzlich willkommen wie Nicht-Österreicher, die auf ein Glossar mit Dialektausdrücken am Ende des Buches zurückgreifen können. Achtung: Sandra Mohr hat auch ein Privatleben und in diesem geht es in Steirernacht ziemlich heiß her. Wer ein Problem mit Sex im Krimi hat, sollte sich daher lieber nicht bewerben ;-) Pornografische Beschreibungen gibt es freilich keine …

20 Gratis-Exemplare vom Gmeiner Verlag zu gewinnen, wahlweise als Buch oder E-Book!

Wer mitlesen, -diskutieren und anschließend eine Rezension schreiben möchte, bewirbt sich bitte unter 'Bewerbung/Ich möchte mitlesen', unter Angabe, ob im Gewinnfall ein Buch oder E-Book gewünscht wird. In den Lostopf hüpfen alle, die mir bis zum 26.6.2016 die richtige Antwort auf folgende Bewerbungsfrage in einer PN schicken:

Wie lauten die Titel der letzten fünf Steirerkrimis von Claudia Rossbacher?

Zum Inhalt
Mitten in der Nacht werden die LKA-Ermittler Sandra Mohr und Sascha Bergmann ins oststeirische Pöllau gerufen. Ein Ehepaar und dessen elfjähriger Sohn wurden in ihrem Haus erschossen aufgefunden. Was zunächst nach erweitertem Suizid aussieht, entpuppt sich schon bald als rätselhafter Mordfall, in dem die einzige hinterbliebene 13-jährige Tochter zur wichtigen Tatzeugin wird. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht, den Täter zu fassen. Auch ihr Privatleben droht Sandra Mohr an ihre Grenzen zu bringen.

Bewerbungsende: 26. Juni 2016
Start der Leserunde: 11. Juli 2016

Zur Einstimmung hier schon mal der Trailer:



Ich freue mich auf eure Bewerbungen!
Eure Claudia Rossbacher

www.claudia-rossbacher.com
www.facebook.com/Claudia.Rossbacher.Autorin

357 BeiträgeVerlosung beendet
Smberges avatar
Letzter Beitrag von  Smbergevor 8 Jahren

Griaß eich im Steirerland …


… dem fünften Fall für die Ermittler Sandra Mohr und Sascha Bergmann vom LKA Steiermark. Wer das ungleiche Ermittlerduo kennt, weiß, dass es neben spannenden Mordfällen immer wieder Unstimmigkeiten zwischen den beiden gibt, die für so manchen Schmunzler sorgen. Vielleicht ist das der Grund, warum sie es nicht nur regelmäßig in die österreichischen Bestellerlisten, sondern auch ins Fernsehen geschafft haben. Der erste Band "Steirerblut" wurde vom ORF verfilmt, an zwei weiteren Drehbüchern wird gerade gearbeitet. Neueinsteiger in die Reihe sind bei dieser Leserunde ebenso herzlich willkommen wie Nicht-Österreicher, die auf ein Glossar mit Dialektausdrücken am Ende des Buches zurückgreifen können.

20 Gratis-Exemplare vom Gmeiner Verlag zu gewinnen, wahlweise als Buch oder E-Book!

Wer mitlesen, -diskutieren und anschließend eine Rezension schreiben möchte, bewirbt sich bitte bis 28.2.2015 unter 'Bewerbung/Ich möchte mitlesen', unter Angabe, ob im Gewinnfall ein Buch oder E-Book gewünscht wird. In den Lostopf hüpfen alle, die mir bis zum 28.2.2015 die richtige Antwort auf folgende Bewerbungsfrage in einer PN schicken:


Welche Schauspielerin verkörpert im Film „Steirerblut“ die LKA-Ermittlerin Sandra Mohr?

Kleiner Tipp: Wer die aktuelle Romy-Preisträgerin auf dem Foto unten nicht erkennt, findet ihren Namen auf meiner Homepage: www.claudia-rossbacher.com

Zum Inhalt
Sandra Mohrs Auszeit nach ihrem Burnout neigt sich dem Ende zu, als sie der Ruf des Chefinspektors Sascha Bergmann zu einem Leichenfund im Steirischen Vulkanland ereilt. Diensteifrig folgt die LKA-Ermittlerin diesem und findet sich wenig später in einem Waldstück nahe Straden wieder. Dem toten Mann im Graben wurden beide Hände abgetrennt. Von Bergmann erfährt Sandra, dass es erst vor Kurzem einen ähnlichen Fund ganz in der Nähe gegeben hat. Dem ermordeten Jungwinzer aus der Region waren die Unterschenkel amputiert worden. Auch damals fehlte von den Gliedmaßen jede Spur. Nimmt der Täter diese als Trophäen mit? Warum vollzieht er dieses blutige Ritual? Will er die Opfer für etwas bestrafen? Oder wählt er sie zufällig aus? Trotz einiger Verdachtsmomente und Mordmotive im Umfeld der Opfer tappen die Ermittler lange Zeit im Dunkeln. Und schließlich trifft ihre schlimmste Befürchtung ein: Eine weitere verstümmelte Leiche wird auf einem Acker gefunden …



Bewerbungsende: 28. Februar 2015
Start der Leserunde: 20. März 2015

Ich freue mich auf eure Bewerbungen! Alle, die bereits ein Buch haben bzw. bei der Verlosung nicht  gewinnen, können ebenfalls gerne an der Leserunde teilnehmen.

Die Autorin
Claudia Rossbacher, geboren in Wien, zog es nach ihrem Tourismusmanagementstudium in die Modemetropolen der Welt, wo sie als Model im Scheinwerferlicht stand. Danach war sie Texterin, später Kreativdirektorin in internationalen Werbeagenturen. Seit 2006 arbeitet sie als freie Autorin in Wien. In dieser Zeit entstanden unter anderem mehrere Kriminalromane und Kurzkrimis. Ihr erster Alpen-Krimi »Steirerblut« wurde für den ORF verfilmt. Die Folgebände konnten sich, wie schon Sandra Mohrs erster Fall, monatelang in den österreichischen Beststellerlisten behaupten. Der vierte Band »Steirerkreuz« wurde zudem mit dem österreichischen "Buchliebling 2014" ausgezeichnet.

www.claudia-rossbacher.com
www.facebook.com/Claudia.Rossbacher.Autorin

351 BeiträgeVerlosung beendet
ClaudiaRossbachers avatar
Letzter Beitrag von  ClaudiaRossbachervor 10 Jahren
Ich bedanke mich ganz herzlich! Liebe Grüße, Claudia

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks