Claudia Winter

 4,4 Sterne bei 733 Bewertungen
Autorin von Aprikosenküsse, Glückssterne und weiteren Büchern.
Autorenbild von Claudia Winter (©Fotografie Katharina Müller)

Lebenslauf

Claudia Winter, geboren 1973, ist Sozialpädagogin und schreibt schon seit ihrer Kindheit Gedichte und Kurzgeschichten. Als Tochter gehörloser Eltern lernte sie bereits mit vier Jahren Lesen und Schreiben, gefördert von ihrem Vater. Neben ihren bisher im Goldmann Verlag erschienenen Büchern hat sie weitere Romane sowie diverse Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlicht. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und Schäferhündin Mali in einem kleinen Dorf nahe Limburg an der Lahn.

Alle Bücher von Claudia Winter

Cover des Buches Aprikosenküsse (ISBN: 9783442483907)

Aprikosenküsse

(166)
Erschienen am 15.02.2016
Cover des Buches Glückssterne (ISBN: 9783442485437)

Glückssterne

(143)
Erschienen am 12.12.2016
Cover des Buches Die Wolkenfischerin (ISBN: 9783442485734)

Die Wolkenfischerin

(114)
Erschienen am 18.12.2017
Cover des Buches Das Honigmädchen (ISBN: 9783442485741)

Das Honigmädchen

(82)
Erschienen am 18.03.2019
Cover des Buches Ein Lied für Molly (ISBN: 9783442492961)

Ein Lied für Molly

(69)
Erschienen am 16.05.2022
Cover des Buches Wie sagt man ich liebe dich (ISBN: 9783442490837)

Wie sagt man ich liebe dich

(64)
Erschienen am 15.06.2020
Cover des Buches Sterne über Siena (ISBN: 9783442493463)

Sterne über Siena

(22)
Erschienen am 21.06.2023
Cover des Buches Ausgerechnet Soufflé (ISBN: B01A5X5PB0)

Ausgerechnet Soufflé

(11)
Erschienen am 01.02.2016

Neue Rezensionen zu Claudia Winter

Cover des Buches Wie sagt man ich liebe dich (ISBN: 9783442490837)
Bücherweltenbummlerins avatar

Rezension zu "Wie sagt man ich liebe dich" von Claudia Winter

Bücherweltenbummlerin
Einfach nur schön!

„Wie sagt man ich liebe dich?“ hat mich sofort gefesselt. Die Geschichte um Maelys, eine gehörlose Frau, ist berührend und tiefgründig. Claudia Winter gelingt es, Maelys' Welt der Stille authentisch darzustellen, ohne die Thematik der Gehörlosigkeit zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Stattdessen steht Maelys’ Reise zu sich selbst und ihre zarte Liebesgeschichte im Mittelpunkt.

Der Schreibstil ist einfühlsam und flüssig, die Charaktere lebendig und glaubwürdig. Besonders beeindruckend ist, wie das Buch zeigt, dass Liebe nicht nur in Worten, sondern auch in Taten und Verständnis ausgedrückt wird.

Ein wundervolles, emotionales Buch, das man in kürzester Zeit verschlingt – absolut empfehlenswert!

Cover des Buches Ein Lied für Molly (ISBN: 9783442492961)
Mirarims avatar

Rezension zu "Ein Lied für Molly" von Claudia Winter

Mirarim
Eine unerwartete Reise

HANDLUNG

Bonnie lebt mit ihrem Sohn in Dublin und kommt mehr schlecht als recht über die Runden. Ihr Job bringt nur das nötigste an Geld, aber den Wasserrohrbruch kann sie damit nicht bezahlen, der ihr Haus unter Wasser gesetzt hat. Als die beiden im Bus eine Mappe mit Noten und Zeitungsartikeln finden und Bonnie ihrem Sohn verspricht den Besitzer zu finden, scheint die Flucht nach vorne und quer durchs Land wie gerufen zu kommen. Eine kleine Flucht vor den Alltagsproblemen, die Bonnie über den Kopf wachsen.

Auf ihrer Suche treffen sie auf Robert Brenner, einen ehemaligen Starpianisten, der irgendwie mit den Noten in Verbindung zu stehen scheint.

Gemeinsam machen sie sich auf die Reise an die Westküste Irlands. An einen magischen Ort mit verschiedensten und eigenwilligen Charakteren und einem Ort voller Liebe zur Musik. Einen Ort, der sie nicht nur zu der Vergangenheit von Robert Brenner führt, sondern auf magische Weise auch für Bonnies Leben an Bedeutung gewinnt.


MEINUNG

Wie so oft, hat mich auch dieses Buch von Claudia Winter wieder gepackt. Ich mag ihren Erzähl- und Schreibstil sehr gerne. Die Art, wie sie die Geschichten von Menschen, deren Schicksale beschreibt und miteinander verflechtet.

Zu Beginn war ich mir nicht ganz sicher, ob ich lieber die Geschichte der Gegenwart von Bonnie lese, oder lieber die Geschichte von der Vergangenheit von Robert. Beide Geschichten werden parallel erzählt und mal war ich in der einen, mal in der anderen mehr drin. Irgendwann habe ich mich aber auf beide gleich viel gefreut und war dadurch natürlich zum ständigen Weiterlesen animiert.

Ich mochte sehr, wie im Grunde drei Geschichten erzählt wurden. Die von Bonnie und ihrem Sohn, die von Robert und die von Mark und seiner Familie.

Ich mag gar nicht zu viel schreiben, da ich sonst zu viel von der Geschichte verrate. Es war eine schöne Reise durch Irland, mit verschiedenen Menschen, der Vielfalt von Menschen und Schicksalen und das alles untermalt von der Musik und dem Leben. Ich mochte es sehr und kann es nur empfehlen.

Cover des Buches Sterne über Siena (ISBN: 9783442493463)
zauberblumes avatar

Rezension zu "Sterne über Siena" von Claudia Winter

zauberblume
Ein beeindruckender Sommerroman

In ihrem Sommerroman „Sterne über Siena“ entführt uns die Autorin Claudia Winter in die traumhafte Toscana. Und hier tauchen wir in der beeindruckenden Stadt Siena in die Geschichte zweier Familien ein, die seit Jahren verfeindet sind.

Der Inhalt: Als Emilia Volani in den Ferien in ihre geliebte Heimatstadt Siena zurückkehrt, erwartet sie eine große Herausforderung. Das traditionelle Pferderennen auf der Piazza del Campo, das dem Sieger Ruhm und Ehre einbringt, steht unmittelbar bevor. Und ausgerechnet die Familie Graziotti hat hohe Chancen, zu gewinnen. Emilias Vater, der mit den Graziottis durch eine langjährige Fehde verbunden ist, fordert von seiner Tochter, den Sieg seiner Widersacher zu verhindern. Als Emilia aber erfährt, dass ihre Schwester und der jüngste Graziotti-Sohn unsterblich ineinander verliebt sind, gerät sie zwischen die Fronten. Und dann sind da noch eine kleine Stute, die ihr Herz berührt, ein Anwesen in den Hügeln, das sich wie ein Zuhause anfühlt, und ein Mann, der alles in Frage stellt, was sie über die Liebe zu wissen glaubte …

Wow! Was für eine tolle Lektüre. Der Schreistil der Autorin ist einfach fantastisch. Ich habe wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge, befinde mich mitten in Siena und lasse diese Stadt, die vor dem großen Pferderennen förmlich unter Strom steht, auf mich wirken. Ich bekomme Einblick in das gefährlichste Pferderennen der Welt und habe jetzt noch ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Unsere Protagonistin in dieser Geschichte ist die liebenswerte Emilia, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Seit vielen Jahren kämpft sie um die Anerkennung ihres Vater und möchte endlich in das Familienunternehmen einsteigen. Doch für ihren Vater ist nur das Pferderennen wichtig, denn seine Contrade (eine Erläuterung dazu gibt es am Ende des Buches) muss gewinnen. Doch dann entwickelt sich alles anderes. Es beginnt ein Kampf mit der Familie Graziotti, mit der er durch eine langjährige Fehde verbunden ist. Doch dann kommt die Liebe ins Spiel und da konnte ich diese Lektüre nicht mehr aus der Hand legen. Ist die Macht der Liebe stark genug, alte Feindschaften aus der Welt zu schaffen?

Für mich ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir unterhaltsame, berührende und spannende Lesestunden beschert hat. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.

Gespräche aus der Community

Verrückt, romantisch, köstlich –

                           eine Liebeskomödie à la dolce Vita.

Wir laden zur Leserunde ein, bewerbt euch jetzt für"Aprikosenküsse" den neuen Roman von Claudia Winter

"Es gibt Orte, an denen wir das finden, wonach wir uns gesehnt haben." Das Leben der Foodjournalistin Hanna könnte so wunderbar sein. Hätte sie nur nicht diese Restaurantkritik geschrieben, wegen der eine italienische Gutsherrin einen Herzinfarkt erlitten hat! Als sie auch noch versehentlich in den Besitz der Urne gelangt, reist die gewissensgeplagte Hanna nach Italien – und wird zum unfreiwilligen Opfer eines Testaments, das es in sich hat. Denn selbst über ihren Tod hinaus verfolgt Giuseppa Camini nur ein Ziel: ihren unleidlichen Enkel in den Hafen der Ehe zu steuern. Eine Aufgabe, die ein ganzes toskanisches Dorf in Atem hält, ein Familiendrama heraufbeschwört und Hannas Gefühlswelt ordentlich durcheinanderwirbelt.

Leseprobe

Zur Autorin


Claudia Winter ist Diplom-Sozialpädagogin an einer Grundschule und schreibt schon seit ihrer Kindheit Gedichte und Kurzgeschichten. Als Tochter gehörloser Eltern lernte sie bereits mit vier Jahren Lesen und Schreiben, gefördert von ihrem Vater aufgrund der Sorge des sprachlichen Defizits.

Die romantischen Komödien "Ausgerechnet Soufflé!" und "Häppchenweise" aus der Cook&Chill-Reihe sowie der Chick-Lit-Krimi "Heul doch, Paulina!" sind im AAVAA Verlag Berlin, erschienen, außerdem hat Claudia Winter einige Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien veröffentlicht. Am 1. August 2014 erscheint ihr neuer Roman "Aprikosenküsse".

Claudia Winters Protagonistinnen sind Frauen mit liebenswerten Schwächen und der Fähigkeit, im Laufe ihrer Geschichten über sich hinauswachsen. Ihre Botschaft ist eindeutig: sich selbst nicht allzu ernst nehmen, mit offenem Herzen durch die Welt gehen, um Flügel wachsen zu lassen.

Die Autorin lebt in der Nähe von Limburg an der Lahn mit ihrem Lebensgefährten und ihren zwei Hunden Kim und Luka.


Homepage der Autorin: www.c-winter.de
Facebookseite: https://www.facebook.com/cwinmail

Wir suchen insgesamt 10 Leser, die dieses Buch gerne gemeinsam mit Autorenbegleitung in der Leserunde lesen möchten.

Es sind 5 Printexemplare und 5 E-Books in mobi oder ePub zu vergeben.

Bitte gebt bei der Bewerbung an, ob ihr ein E-Book lesen könnt.

Bewerbungsfrage: Schreibt uns euren Eindruck zum Buchcover!

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

                        Katja von Ka-Sas Buchfinder


*** Wichtig ***
Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind.
Nehmt doch einfach euer zuletzt gelesenes Buch und schreibt darüber.
Ein Leitfaden, wie eine Rezension aufgebaut ist, findet ihr hier: http://www.lovelybooks.de/Leitfaden_Rezensionen.pdf

*Der Erhalt des Rezensionsexemplares verpflichtet zur Teilnahme in der Leserunde (posten und den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches)

Es werden nur Bewerber mit aussagekräftigen Rezensionen berücksichtigt
254 BeiträgeVerlosung beendet
natalieas avatar
Letzter Beitrag von  natalieavor 11 Jahren

Zusätzliche Informationen

Claudia Winter wurde am 29. September 1973 in Wuppertal (Deutschland) geboren.

Schreibt auch als: Carolin Wunsch

Claudia Winter im Netz:

Community-Statistik

in 663 Bibliotheken

auf 91 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 28 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks