Dieses Buch hat mich bis zum Ende gefesselt. Die Hauptfigur entwickeln sich sehr gut und auch die geschickte lässt einen immerwieder den Atem anhalten. Einige Figuren erregen einfach nur Hass! Sebastian war ein wenig leichtgläubig aber sehr liebenswürdig. Auch auf Sophie trifft das zu. Man muss allerdings damit rechnen, das es keine leichte Liebesgeschichte ist und erst recht keine normale. Ich kann kaum etwas erzählen Ihnen zu viel zu verraten. Ich freue mich sehr das ich es lesen durfte und bin sehr begeistert!
Claudius Morgen
Lebenslauf
Alle Bücher von Claudius Morgen
Solo für Sophie
Coverboy
Neue Rezensionen zu Claudius Morgen
Inhalt:
Sebastian liebt die Pianistin Sophie. Und Laura liebt Sebastian. Das Problem: Keiner traut sich dem anderem seine Liebe zu offenbaren. Voraussetzungen für eine unterhaltsame und chaotische Liebeskomödie!
Meinung:
„Solo für Sophie“ von Claudius Morgen ist eine wunderschöne Liebeskomödie. Auch wenn der Schreibstil etwas ungewohnt ist, lässt sich die Geschichte leicht und fließend lesen. Die vielen unerwarteten Wendungen machen das Buch unterhaltsam, sodass man auf jedes neue Kapitel gespannt sein kann. Apropos Spannung: die ist bis zum Ende präsent! Mir gefiel vor allem die holprige Liebesgeschichte von Laura und Sebastian. Sie kommen unglaublich sympathisch rüber und die ein oder anderen werden sich wohl mit Laura identifizieren können ;) Sophie dagegen kam mir immer etwas eitel und unantastbar vor.. So wie es halt bei einem Star ist! Auch die klassische Musik spielt in diesem Buch eine große Rolle. Sie verbindet alle Charaktere miteinander.
Fazit:
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und freue mich schon auf den hoffentlich bald nächsten Roman von Claudius Morgen. Kleiner Tipp: Mit einem Glas Rotwein und klassischer Musik ließt es sich am gemütlichsten! ;)
Claudius Morgen hat mit "Solo für Sophie" einen Roman geschrieben, der die Verliebtheit und Schwärmereien für Stars und dessen Übertreibung zeigt. Aus unrealistischen Verliebt sein erfolgt die große reale Liebe, die man auch fühlen kann. Sehr gut geschrieben, sodass man den Roman nicht aus der Hand legen kann.
Sophie ist Pianistin, die in Brahms ihre Herausforderung gefunden hat. Über eine Vermarktung, in Form von Parfüm, ist sie nicht so glücklich. Sebastian ist Jurastudent, der unsterblich in Sophie verliebt ist und sehr gerne ihre Konzerte besucht. Laura, studiert auch Jura, ist wiederum in Sebastian verliebt und himmelt diesen an. Otto Falter ist ein alter, wohlhabender Mann, der sein Leben in einer Vernunftsehe verbracht hat und Sophie verfolgt. Er schickt ihr täglich Blumen und Gedichte und kümmert sich angeblich für Sebastian um einen Soloauftritt von Sophie. In Wirklichkeit aber für sich. Das Konzert wird kein Solo-Auftritt, da Sebastian Karten verschenkt. Otto Falter ist erbost darüber und vergiftet sich und andere mit einem alten Medikament. Laura und Sebastian erleben zusammen das verliebt sein und werden ein Paar.
Der Bezug zum Titel wird deutlich und es handelt sich um eine Liebeskomödie über die man schmunzeln kann. "Solo für Sophie" hat mir sehr gut gefallen.
Gespräche aus der Community
ich bin's, der Autor. Vor wenigen Tagen ist "Solo für Sophie" erschienen, nach "Coverboy" mein zweiter Roman. Ihr gehört zu den Ersten, die ihn lesen können - im Rahmen einer hoffentlich erquicklichen Leserunde, für die 20 gedruckte Taschenbuchausgaben zur Verfügung stehen. Bewerbungen sind bis zum 2. Juli herzlich erbeten.
Was erwartet euch? Das ist für den Autor, offen gesagt, nicht leicht zu definieren. Der Klappentext gibt allenfalls die grobe Handlung an, aber das Wesentliche eines Buches, das wisst ihr selbst, spielt sich dazwischen ab, in den Nebensträngen und Zwischentönen. Ich glaube, das gilt für mich und meinen Schreibstil in besonderem Maße.
Vordergründig ist "Solo für Sophie" ein Liebesroman, aber er ist nicht nur lieb, sondern manchmal auch ganz schön böse - und überhaupt eine ziemlich abenteuerliche Mischung: mal verschämt, mal explizit (Erotik!), ein bisschen nostalgisch, dennoch im Hier und Jetzt verankert, stellenweise fast anspruchsvoll, dann wieder augenzwinkernder Schund. Man könnte es Crossover nennen, handelte es sich dabei nicht um ein so schrecklich unliterarisches Wort.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge französische Pianistin Sophie Bonnard, die zunehmend die ganze Welt bezaubert, so auch den gleichaltrigen Studenten Sebastian, der ihr seit Jahren zu Konzerten hinterherreist. Eines Abends trifft er einen alten Herrn, der ihn überredet, nun endlich aktiv zu werden und die Angebetete kennenzulernen. Damit nehmen Verwicklungen ihren Anfang, die in einem ziemlich abgedrehten Showdown münden.
Für wen ist das Buch geeignet? Ich würde sagen, für alle, die die Sehnsucht kennen und Schmachten aus der Ferne nicht gleich für Stalking halten. Da die Liebe zur klassischen Musik das einigende Band zwischen den Protagonisten bildet, kann es nicht schaden, wenn die Leserin/der Leser diese Leidenschaft zumindest in Ansätzen nachvollziehen kann. Aber keine Sorge: Fachkenntnisse werden nicht benötigt.
Ach so: Lovelybooks empfiehlt, die Verlosung mit einer Aufgabe oder Quizfrage zu verbinden (bisschen albern, nicht?). Nun denn: Lieblingskomponist beider Protagonisten ist Johannes Brahms. Aber wo wurde er eigentlich geboren?
Wer nicht in Hamburg wohnt und es von daher vielleicht schon weiß, kann es schnell ergoogeln. Noch ein Tipp: In der nämlichen Stadt steht die wunderschöne neue Elbphilharmonie, die ich vorgestern besichtigen durfte, die beim Schreiben des Buches aber noch nicht fertiggestellt war.
Habe ich etwas vergessen? Es ist die erste Leserunde, die ich selbst veranstalte, deshalb bin ich für entsprechende Hinweise dankbar.
Bis bald, Claudius (mehr dazu in der Unterrubrik "Pseudonym")
Zusätzliche Informationen
Claudius Morgen wurde am 12. Februar 1967 in Wiesbaden (Deutschland) geboren.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 31 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt