Rezension zu "Gartenrestaurants Stadt und Kanton Bern" von Claus Schweitzer
Wo lässt es sich in der Stadt und dem Kanton Bern draussen gut essen und trinken? Der Autor stellt 106 Gartenrestaurants zum Verweilen vor.
Erster Eindruck: Ein schönes Cover mit stimmungsvollen Fotos; Buch durchgehend farbig bebildert – gefällt mir.
Das Buch ist nach Regionen und anschliessend alphabetisch nach Gastronomiebetrieb gegliedert (zuhinterst befindet sich ein Register aller Restaurants):
- Stadt Bern
- Agglomeration Bern
- Mittelland
- Oberaargau
- Murtensee FR (der Autor wollte auch ein paar „grenzüberschreitende“ Highlights festhalten)
- Berner Jura
- Berner Seeland
- Berner Oberland: Thuner- & Brienzersee
- Berner Oberland: Bergregionen
- Emmental
Jedes Restaurant wird auf einer Doppelseite in Wort und Bild vorgestellt. Nebst den üblichen Fakten wie Adresse, Ruhetage und Anfahrt werden vier Kategorien genauer beschrieben: Ambiente, Lage, Küche und Service; bei jeder gibt es maximal fünf Sterne zu holen. Zudem gibt es die Box „Wenn doch nur…“, wo es noch ein abschliessendes Statement gibt (z.B. „Wenn doch nur… Anspruch und Wirklichkeit von Küche und Service nicht so weit auseinanderklaffen würden.“). Für mich die interessantesten Punkte waren jeweils Küche und Service. Manche Beschreibungen haben sich mit meinen eigenen Erfahrungen gedeckt, doch wiederum andere hätte ich nicht bestätigen können. Aber eben, Restaurantbesuche sind auch immer Momentaufnahmen und wenn beim eigenen (vielleicht ersten) Besuch etliches nicht rund läuft, bleibt ein fahler Geschmack übrig.
Ich habe wieder einmal feststellen müssen, dass es in der Region sehr viele gute Restaurants gibt. Bei sehr vielen bin ich schon selbst eingekehrt und auf andere wurde ich nun durch dieses Buch aufmerksam gemacht. Beim Service haben ein paar der hochpreisigen Gastronomiebetriebe gut gepunktet, aber nicht nur. Es macht sich nicht so gut, wenn in dieser Kategorie nur zwei Punkte stehen und die Bemerkung, dass die Kellner mehrere Anläufe und Erinnerungen brauchen, um das Gewünschte zu bringen. Oder hier die Attribute „tollpatschig“, „unfreundlich“ oder „überfordert“ fallen. Wünschenswert ist natürlich „von fürsorglicher Professionalität“, honoriert mit fünf Sternen.
Mir hat dieser Reise-/Gastroführer sehr gut gefallen, ich hätte mir jedoch die Angabe des jeweiligen Preisniveaus gewünscht (es gibt nur ein Sparschwein-Symbol „besonders preiswert“). Von mir gibt es 4 Sterne.