Rezension zu "Behütet und beflügelt" von Clemens Bittlinger
"Behütet und beflügelt - wie Engel uns begegnen" , das neue Buch von Clemens Bittlinger ist eine hoffnungsvolle Lektüre für unsere herausfordernde Zeit und ist im Brendow Verlag erschienen.
Clemens Bittlinger , der Autor, Liedermacher und Pfarrer für Ökumene und Mission erzählt hier die biblischen Geschichten in seinem sehr angenehm zu lesenden und zeitgemäßen Stil.
Sein Bogen umspannt die Engels-Begegnungen aus dem Alten und Neuen Testament und reicht hinein in unser tägliches Leben.
Dabei geht es um die Botschaften, die diese himmlischen Wesen für uns Menschen transportieren, die sowohl verankert sind im Engelsbild der Bibel, als auch unsere Alltagsrealität erreichen.
Seine ausgewählten biblischen Geschichten machen aufmerksam, wie himmlische Spuren sich durch unser Leben zeichnen und in Zeiten von Krisen, Angst und Krankheit, uns wieder Vertrauen und Hoffnung schenken. Sie erzählen uns von Begegnungen der Urväter wie Abraham und Jakob, bringen uns Hagars Geschichte neu vor Augen und leiten über zu Weihnachten- und Ostern und das immer im Blick auf Gottes wunderbare Boten.
Und diese Perspektive umschließt auch unsere aktuelle Lebenswirklichkeit und deshalb geht sein Blick weiter in persönliche Engelsbegegnungen und übernatürliche Bewahrungsgeschichten.
Gerade jetzt in diesen Zeiten der Verunsicherung und Angst, die geprägt sind durch ein kleines die Menschheit beherrschendes Wort " Corona" lädt Clemens Bittlinger ganz bewusst ein, sich auf das zu besinnen was trägt und achtsam durchs Leben zu gehen, um die Impulse unseres Schöpfers wahrzunehmen, der uns eine hoffnungsvolle Zukunft verspricht.
Dies unterstützt er mit biografisch- authentischen Erlebnissen, die zeigen, dass Engel mitten unter uns sind, uns beschützen, uns nahe sind und uns auch manchmal an schubsen.
Als aktuelles Beispiel schildert er seine turbulenten Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs als seelsorgerischer Begleiter. Noch voller Hoffnung gestartet, musste diese besondere Reise unter schwierigen Bedingungen aufgrund der Pandemie- Entwicklung im Frühjahr abrupt abgebrochen werden. Seine damit verbundenen Gedanken und Begebenheiten schildert er sehr eindrücklich und erweitert den Engelsbegriff auf menschlich- tatkräftige und außergewöhnliche Nächstenliebe. Die hierbei geschilderten und besonderen Charaktere bringt er mit einem uns bekannten Ausspruch " Dich schickt der Himmel" in einen engelsgleichen Zusammenhang.
Sein Wortspiel eines "Schubs-Engels" hat sich bei mir besonders eingeprägt und " beflügelt" und bewegt mich nachhaltig.
Fazit :
Eine ermutigend- aussichtsreiche Lektüre inmitten stürmischer Zeiten mit dem Licht-Blick auf eine himmlische Perspektive und Begleitung.