Clive Gifford

 4,7 Sterne bei 78 Bewertungen
Autor*in von Geniale Power-Pflanzen, Das große Buch der Vergleiche und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Clive Gifford ist ein mehrfach ausgezeichneter Autor und hat über 200 Bücher für Kinder und Erwachsene veröffentlicht. Er bereiste mehr als 70 Länder, ist auf Raketenstarttürme geklettert, auf Robotern geritten und mit Segelflugzeugen geflogen. Gifford lebt in Manchester, Großbritannien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Clive Gifford

Cover des Buches Geniale Power-Pflanzen (ISBN: 9783865025173)

Geniale Power-Pflanzen

(37)
Erschienen am 16.02.2024
Cover des Buches Das große Buch der Vergleiche (ISBN: 9783897772410)

Das große Buch der Vergleiche

(10)
Erschienen am 06.03.2019
Cover des Buches Wie, das war mal anders? (ISBN: 9783845839950)

Wie, das war mal anders?

(6)
Erschienen am 24.08.2020
Cover des Buches Das große Buch von Allem (ISBN: 9783831047185)

Das große Buch von Allem

(4)
Erschienen am 02.10.2023
Cover des Buches Erfindungen (ISBN: 9783551252197)

Erfindungen

(4)
Erschienen am 28.11.2022
Cover des Buches SIMPLY. Klimawandel (ISBN: 9783831046089)

SIMPLY. Klimawandel

(3)
Erschienen am 01.03.2023
Cover des Buches Unsere Welt in Zahlen (ISBN: 9783831044672)

Unsere Welt in Zahlen

(2)
Erschienen am 30.08.2022

Neue Rezensionen zu Clive Gifford

Cover des Buches Unsere Welt in Zahlen (ISBN: 9783831044672)
ReadingFoxys avatar

Rezension zu "Unsere Welt in Zahlen" von Clive Gifford

ReadingFoxy
Sehr informativ

Sehr informativ


Bald geht es bei uns los mit der Schule. Dann wird es ganz viel Neues zu lernen geben und weil ich weiß, dass das manchmal ganz schön viel werden kann, freue ich mich immer, wenn wir Bücher finden, die eben das Wissen schön und in einer kinderfreundlichen Sprache weitergeben.


Und da kam "Unsere Welt in Zahlen" gerade richtig.


Größen, Längen, Kilo und Zeit. Alles Dinge, die man messen kann. Doch wozu? Damit wir die Welt ein bisschen besser verstehen können. Und genau das passiert in dem Buch. 

Es ist tatsächlich etwas anders aufgebaut, als man es von Sachbüchern kennt. In sechs großen Kapiteln wie “Erde”, “Geschichte” oder auch “Weltall” wird je Doppelseite etwas beschrieben. Allerdings eher in Stichpunkten und ohne viel Text. Eben in Zahlen.

Das macht es auch für kleinere Kinder gut verständlich. Zumindest bei uns sind Zahlen schon um einiges spannender als Buchstaben. So können wir es uns auch zusammen ansehen, ohne schon lesen zu können. Ich lese den kurzen Text vor und zusammen können wir dann alles entdecken.

Zwischendurch gibt es dann immer mal eine Top Ten. Zum Beispiel der schwersten Tiere. Auf Nummer 10 steht der Wasserbüffel - was ist wohl die Nummer eins? 

Für uns ein wirklich spannendes und gut durchdachtes Sachbuch für Kinder, die vor allem auf Zahlen stehen und die Welt entdecken wollen.


Fast keine Antworten, eher mögliche Theorien, nicht auf den Punkt gebracht

Aus der Kurzbeschreibung habe ich herausgelesen, dass Clive Gifford sich 60 interessanten Fragen und Rätseln gewidmet hat und diese auf den Punkt bringt. Für mich war die Formulierung so als ob ich hier, zumindest zum Großteil, Antworten finden werde. Doch leider sind bei geschätzt 80 Prozent der Fragen und Rätsel ebendiese nicht zu finden. Nachdem ich seitenweise als letzten Satz gelesen habe, das kann die Wissenschaft noch nicht klären, das muss erst erforscht werden, das können die Wissenschaftler nicht sagen, dafür gibt es noch keine Erklärung, wurde ich beinahe ärgerlich. Klar, dass es für viele Fragen (noch) keine letztendliche Antwort gibt, doch die Beschreibung fand ich irritierend oder hätte dafür etwas mehr beantwortbare Rätsel aufgenommen

Ja, es werden mögliche Theorien angeboten und das wird auch in der Kurzbeschreibung erwähnt. Aber dass der Prozentsatz so ungleichgewichtig ausfällt, das finde ich nicht gut. Wenn es mir schon die Freude am Lesen nimmt, wie muss es da einem Kind gehen?

„Willkommen im Mysteriversum“ habe ich mir definitiv anders vorgestellt.

Auch wird vorab erwähnt, dass die einzigartige, farbintensive Gestaltung vom Künstlerinnenduo Good Wives and Warriors stammt. Ja, es ist farbintensiv. Manchmal vielleicht sogar etwas viel auf eine Seite gepackt.

Positiv möchte ich erwähnen, dass die Fragen und Rätsel wirklich spannend gewählt wurden. Die Erklärungen dazu textlich für Kinder der Zielgruppe zu verstehen sind und die Grafiken den Text aufgreifen und veranschaulichen.

Der Aufbau ist übersichtlich mit Inhaltsverzeichnis, Glossar und Register versehen.

Zusammengefasst wähle ich für dieses Buch leider nur den Mittelweg. Aber vielleicht mag es ja Kinder geben, die gerade wenn sie keine Lösung angeboten bekommen, sich etwas Eigenes überlegen und das spannend finden.

Vorstellung von 60 Rätseln unserer Welt, jedoch ohne Lösung oder Antwort

*Inhaltsangabe Verlag:*

Ein Buch wie ein Urknall – 60 Rätseln aus dem Leben und dem Universum auf der Spur

Seit Jahrhunderten erforscht der Mensch sich, sein Leben, die Erde und den Weltraum: Warum träumen wir? Woher kommt das Wasser auf der Erde? Welche Form hat das Universum? Wird künstliche Intelligenz eines Tages selbstständig denken und handeln können? Und warum schnurren Katzen?

Etwa 60 dieser Rätsel und Fragen geht Clive Gifford verständlich und unterhaltsam nach und bringt in kompakten Texten auf den Punkt, was über die ungelösten Rätsel bekannt ist und welche die aktuellsten Theorien oder wahrscheinlichsten Lösungen sind. In Kombination mit der einzigartig farbintensiven Gestaltung des Künstlerinnenduos Good Wives and Warriors überrascht jede Seite mit einem neuen knallbunten Feuerwerk an Sachwissen und Originalität. So macht das Lesen und Entdecken noch mehr Spaß!

Im Zusammenspiel von Bild und Text schlüsselt »Mysteriversum« selbst die kompliziertesten Themen und Theorien so nachvollziehbar wie charmant auf und lädt neugierige Leserinnen und Leser jeden Alters zum Weiterrätseln und Forschen ein.

*Meine Inhaltsangabe:*

In 6 Kapiteln werden 60 Rätsel und Geheimnisse rund um den Globus beleuchtet:

•    Wir rätselhaften Wesen

•    Eigenartige Erde

•    Wunderbare Natur

•    Kosmische Kopfnüsse

•    Noch mehr Rätsel

•    Gelöst?

Begleitet werden die Ausführungen von sehr bunten, opulenten Illustrationen. Ein umfangreiches Glossar sowie ein Register bilden den Abschluss. 

*Mein Eindruck:*

Das Buch fällt sofort ins Auge! Nicht nur, weil es sehr groß ist (25,6 x 31 cm), sondern vor allem wegen des bunten, quirligen Covers. Diese kunstvollen, überbordenden, knallfarbigen Illustrationen ziehen sich großformatig durch das gesamte Buch, jede Seite ein echter Hingucker! Die Mysterien, die hier behandelt werden, sind zum großen Teil Themen, die jeder sich schon einmal gefragt hat (Warum bekommen wir Schluckauf? Was ist ein Déjà-vu? Warum blitzt es? Warum stranden Wale? Warum haben Zebras streifen? Warum schnurren Katzen? etc.), aber auch welche, die mich persönlich gar nicht interessieren (Wie wurde Nan Madol erbaut? Wie entstanden die Nazca-Linien? Wer war D.B. Cooper? Wie entstehen supermassereiche Schwarze Löcher? etc.). Menschen, die gerne Antworten bekommen, werden mit dem Buch wohl keine wirkliche Befriedigung erfahren, denn es gibt keine. Lediglich ein Könnte sein, Eventuell, Man vermutet und Es wäre möglich. Einfach deswegen, weil die Wissenschaft diese Rätsel noch nicht ausreichend erforscht hat und schlicht keiner weiß, warum etwas wirklich so ist, wie es ist. Der Lesende bekommt also mehrere Theorien an die Hand, aber keine Lösung. Sicherlich super, um darüber zu diskutieren, sich seine eigenen Gedanken zu machen und Vermutungen anzustellen. Eine Antwort erwartet man jedoch vergebens. Bis auf vier Seiten am Ende im Kapitel »Gelöst?«. Da bekommt man dann zu zumindest 9 Fragen auch die Lösung, z.B. bei Würfel-Kacka, bei dem es sich um Wombat-Kot dreht. Das Glossar am Ende ist sehr notwendig, da doch sehr viele fremde Begriffe verwendet werden, mit den vor allem Kinder nichts oder wenig anfangen können, aber auch sicher der eine oder andere Erwachsene seine Probleme hat.

Fazit: umfangreich, knallbunt, kurios, vielfältig. Ein Sachbuch über Rätsel und Mysterien, das kaum Antworten liefert und mich daher ein bisschen unbefriedigt zurücklässt. Zudem für meinen Geschmack zu viele Themen, die nicht wirklich von Interesse sind, da sehr speziell und örtlich begrenzt. 3/5 Sterne.  


Gespräche aus der Community

Auf einzigartige Weise setzt "Das große Buch der Vergleiche" von Clive Gifford unsere Welt in Relation zueinander, so wie Kinder es automatisch tun, wenn sie Größen beschreiben.
Vollgepackt mit erstaunlichen Fakten und überraschenden Erkenntnissen regt das Buch dazu an, sich die Welt unter neuen Gesichtspunkten anzusehen. Gepaart mit den anschaulichen Illustrationen von Clive Gifford sorgen hunderte von unglaublichen Vergleichen bei kleinen Entdeckern für große Augen.

Dass ein Giraffenbulle so hoch ist, wie drei erwachsene Menschen übereinander, ist schon beeindruckend. Aber wusstet ihr auch, dass man 21 Giraffenbullen übereinander stellen müsste, damit die oberste von den Blättern des Riesenmammutbaums fressen kann? Die Spitze des höchsten Gebäudes der Welt, dem Burj Khalifa, kann wiederum durch das Aufeinanderstapeln von 112 Giraffen oder eben 7 Mammutbäumen erreicht werden. Und noch höher hinaus geht's auf den Mount Everest - zumindest, wenn man 11 dieser riesigen Wolkenkratzer stapelt. 

Von langsam zu schnell, von klein zu riesig und von leicht zu schwer - wir versprechen die verrücktesten Vergleiche, die nicht nur die Kleinen verblüffen werden. Eine wahre Fundgrube an spektakulären Größenverhältnissen zum Stöbern und Staunen!

Clive Gifford ist ein mehrfach ausgezeichneter Autor, der bereits über 150 Bücher für Erwachsene und Kinder geschrieben hat. Für ein Buch zum Thema "Optische Täuschungen" wurde er bereits mit dem Royal Society Young People's Book Prize ausgezeichnet. 

Hier könnt ihr 1 von 15 Leseexemplaren des Titels "Das große Buch der Vergleiche" gewinnen. Seid kreativ und hüpft in den Lostopf, indem ihr uns bis zum 18. März folgende Aufgabe beantwortet:

Beschreibe dich selber, indem du einen lustigen oder verblüffenden Vergleich benutzt! Zum Beispiel: Ich bin so groß wie ein Baum oder so schlau wie eine Eule.


Viel Spaß bei Mitmachen wünscht euch euer moses. Team
 
117 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
Nachdem meine Homepage nun endlich zu Wordpress umgezogen ist und alle Artikel wieder online sind, hier auch nochmal der Link zu meiner Rezension auf geeksantiques.de: http://geeksantiques.de/literatur-zuletzt-gelesen-zwei-kinderbuecher-fuer-kluge-koepfe/

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 91 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks