Rezension zu "Out of the Silent Planet" von Clive St. Lewis
Der Inhalt in Kürze:
Ein Linguist landet gegen seinen Willen bei einer Expedition zu einem fremden Planeten. Mars, stellt sich erst gegen Ende der Geschichte heraus.
Seine Entführer sind ein Physiker und ein Geschäftsmann, die mit dem bewohnten Planeten ihre jeweils eigenen - finsteren - Pläne haben.
Der Held freundet sich mit den dortigen friedlichen und weisen Lebensformen an und wird Zeuge vom Scheitern der Bösewichte.
Nach einer dramatischen Heimreise lässt er den Autor (C.S.Lewis) aus seiner Geschichte einen Roman machen, weil ihm sonst niemand glauben würde.
Schreibstil:
kurz gesagt: sehr trocken. Die Emotionen und Dramen der Menschen werden erwähnt, aber nicht näher darauf eingegangen. Schwelgerisch wird es nur in der Beschreibung der Umgebung.
Die Beschreibung der Weltraumerfahrung und auch die wunderbar erfundene Landschaft des Planeten sind absoluter 5-Sterne-Stoff! Was für eine schöne und realistische Erklärung für die Mars-Kanäle!
Man muss bedenken, dass der Roman 1939 geschrieben wurde, lang bevor die Menschen tatsächlich in den Weltraum abhoben. Beim Thema Technik hat der Autor recht mit seiner Fantasie gegeizt - und vielleicht auch ein bisschen geschludert. z.B. Warum spielt bei der Hinreise die Schwerkraft eine viel größere Rolle als bei der Rückreise? Vermutlich weil der Autor das Buch schnell fertig schreiben wollte ...
Fazit:
Sehr uneinheitlich. Manche Szenen top, manche schwach. 3,5 Punkte. Es hat mir gefallen, aber es zählt nicht zu meinen Lieblingsbüchern.
Leseprobe (eine meiner Lieblingsszenen)
... at the back of his thinking for years had lurked the dismal fancy of the black, cold vacuity, the utter deadness, which was supposed to seperate the worlds. He had not known how much it affected him till now - now that the very name 'Space' seemed a blasphemous libel for thes empyrean ocean of radiance in which they swam. He coud not call it 'dead'; he felt life puring into him from it every moment. How indeed schould it be otherwise, since out of this ocean the worlds and all their life had come? He had thought it barren; he saw now that it was the womb of worlds, whose blazing and innumerabel offspring looked down nightly even upon the Earth with so many eyes - and here, with how many more!