Clotilde Dusoulier

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Clotilde Dusoulier (* 1979) ist in Paris geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Studium in Paris und Kalifornien gründete sie 2003 ihren Foodblog „Chocolate & Zucchini“. Sie gehört damit zur ersten Generation der Blogger und war die erste französische Foodbloggerin überhaupt. Zudem teilt sie ihre Liebe zum Kochen, zu gutem Essen, zu kulinarischen Reisen und zu ihrer Heimatstadt Paris in Büchern und Magazinbeiträgen. Laut New York Times ist sie „die Freundin in Paris, die wir alle gerne hätten“.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Clotilde Dusoulier

Cover des Buches La Cuisine de Paris (ISBN: 9783959612739)

La Cuisine de Paris

 (1)
Erschienen am 26.08.2022
Cover des Buches France: The Cookbook (ISBN: 9780714872452)

France: The Cookbook

 (0)
Erschienen am 27.06.2016
Cover des Buches France: The Cookbook (ISBN: 9780714872483)

France: The Cookbook

 (0)
Erschienen am 27.06.2016
Cover des Buches I Know How To Cook (ISBN: 9780714848044)

I Know How To Cook

 (0)
Erschienen am 01.10.2009

Neue Rezensionen zu Clotilde Dusoulier

Cover des Buches La Cuisine de Paris (ISBN: 9783959612739)
Sikals avatar

Rezension zu "La Cuisine de Paris" von Clotilde Dusoulier

Kulinarische Besonderheiten genussvoll kredenzt
Sikalvor 5 Jahren

Paris ist eine wunderbare Stadt und immer mal wieder einen Besuch wert. Dieses Buch gibt nicht nur einen Einblick in die genussvolle Pariser Küche, sondern zeigt ein Lebensgefühl auf. Die Autorin Clotilde Dusoulier erzählt über ihr Paris, ihre Eindrücke und die Faszination, die diese Stadt ausübt.

 

Zu jeder Tageszeit werden besondere Speisen kredenzt. Das Buch bietet hier einen guten Überblick vom Morgen bis spät in die Nacht, zeigt Zutaten und Zubereitung auf, aber auch interessante Varianten.

 

Wie könnte nun ein spezieller kulinarischer Tag in Paris aussehen? Den Morgen beginnt man am besten mit einem Brioche oder Croissant, ergänzt mit einem Café au Lait, bevor man sich aufmacht, um am Markt (Le Marché) die frischen Zutaten für das Mittagessen zu besorgen. Zu Mittag genießt man beispielsweise eine klassische Quiche Lorraine oder Croque Madame bevor man sich am Nachmittag ein Schokoladen-Macaron gönnt und dann am frühen Abend einen Aperitif einnimmt – beispielsweise eine Grüne Wespe. Am Abend verwöhnt man sich eventuell mit einem Rinderfilet im Teigmantel oder einer Forelle mit Zucchini und Mandelcreme, bevor man sich spät in der Nacht noch zu einer Zwiebelsuppe hinreißen lässt. Also Kalorienzählen oder etwaige Diätgedanken lässt man am besten gleich zu Hause…

 

Die Autorin erzählt uns aber auch über Traditionen und Vorlieben, hat einige Anekdoten parat und macht wirklich Lust auf die nächste Reise nach Frankreich. Vom Brotbäcker in dritter Generation erzählt sie ebenso wie vom besten Baguette der Stadt, wofür es sogar einen jährlichen Wettbewerb gibt.

 

Ergänzt wird dieses großartige Buch durch viele ansprechende Bilder – nicht nur von den Gerichten selbst, sondern auch von Paris und den Menschen, die dort Tag für Tag dafür sorgen, dass Genuss und Lebensfreude hoch gehalten werden.

 

Bei unserer nächsten Reise werden wir bestimmt den ein oder anderen Restauranttipp aus diesem Buch einfließen lassen oder Cafés besuchen, die wir noch nicht kennen. Bis dahin bleibt mir, in diesem Buch zu schmökern und mich wieder auf Paris zu freuen. 5 Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks