Coletta Coi

 4 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Coletta Coi hat ihre  Wurzeln  im  idyllischen Niederbayern. Nach Gymnasium, Abitur und Studium in Regensburg, verschlug es sie beruflich  nach Schwaben. Ihre  Laufbahn als Autorin begann 2008 mit einem kleinen, humorvollen Büchlein: "Die unemanzipierte Frau ". Damit begann die Lust am Schreiben, die sich in  weiteren e-books und Taschenbüchern niederschlug. Ihre Leidenschaft liegt im genauen Beobachten und Beschreiben menschlicher Eigenschaften, die sich aufgrund  äußerer Umstände in ungeahnte Tiefen bewegen können, wo Moral und Ethik keine Rolle mehr spielen. Aktuelle Geschehnisse sind  die Grundlage und Motivation  für die Entstehung der  Bücher von Coletta Coi, wobei sich die Grenzen  zwischen Realität und Fiktion geschickt vermischen.

Botschaft an meine Leser

Liebe Leser/innen, 

Mein neuer Kriminalroman Mode Gier und Eifersucht erscheint gerade auf Amazon. Es geht um Machenschaften bei der Herstellung und dem Verkauf der so genannten schnellen Mode. Ihr erfahrt alles Wissenswerte im Klappentext.  Brutalen Mord und Totschlag sucht ihr vergebens, mir geht es mehr um das Durchleuchten der verschiedensten Charaktere und ihrer Handlungsweisen. 


Viel Spaß beim Lesen!

Eure Coletta Coi


Alle Bücher von Coletta Coi

Cover des Buches Chimärenbrut (ISBN: B06XVZJ2YD)

Chimärenbrut

(0)
Erschienen am 25.03.2017
Cover des Buches Eisbrut (ISBN: B01E9ES1TO)

Eisbrut

(0)
Erschienen am 13.04.2016

Neue Rezensionen zu Coletta Coi

Manche Träume entpuppen sich zum Alptraum....

Im Netz der Menschenfischer: Ein Alptraum unter südlicher Sonne  - Coletta Coi

Kurzbeschreibung Amazon:

Regina, Generation 50+, die Hauptperson in diesem Soziothriller, überredet ihre Freunde zu einem griechischen Abenteuer, dessen Folgen sich selbst in den kühnsten Phantasien nicht vorhersehen lassen. Der Traum vom Lebensabend in der südlichen Sonne lässt aus agilen, lebensfrohen, selbstbewussten Senioren im Laufe des Geschehens psychisch und physisch hilflose Wracks werden, die sich mangels eigenen Antriebs nicht mehr aus den Fängen der „Altersfleckenmafia“ befreien können. Dabei hatten sie nur den Wunsch, in Würde und selbstbestimmt zu altern. Die Angst vor dem drohenden Pflegenotstand in Deutschland diente dabei als Hauptmotivation.

Mafiöse Strukturen, der Inbegriff des organisierten Verbrechens, verschonen auch alte Menschen nicht. In Griechenland, dem Ort der Handlung, umfasst ihr Einfluss eine ganze Stadt. Ausländische Senioren, die dem klassischen Pflegenotstand in Deutschland entfliehen wollen, werden durch vollmundige Versprechungen nach Griechenland gelockt und hier ihrer persönlichen Freiheit systematisch beraubt. Sie sind nicht ganz unschuldig an dem, was ihnen widerfährt, streben sie doch wie die meisten Menschen nach der Optimierung ihrer Lebensverhältnisse, ohne dabei die nötige Vorsicht walten zu lassen. Sie kommen freiwillig und werden ihr Traumziel nicht mehr lebend verlassen. Mitleid existiert in der Welt des Verbrechens nicht. Was zählt, sind Geld und Einfluss.

Im Hintergrund zieht der „Padrone“ als Schattengestalt die Fäden. Er agiert in einem mörderischen Milieu, das weder Recht noch Gesetz akzeptiert. Ein Menschenleben zählt hier nicht. Die vorherrschenden wirtschaftlichen Verhältnisse spielen ihm dabei in die Hände.

Eine unerwartet auflebende familiäre Bindung könnte sich fast zu spät als Rettung erweisen, doch zu welchem Preis?

Mein Leseeindruck:

So kann also mancher Traum zum Alptraum werden.

Manche Angebote können zu verlockend sein. Keine Angst mehr vor dem Altern haben müssen, jederzeit gut versorgt zu sein, nicht den Kindern auf der Tasche liegen müssen im Pflegefall und einfach ohne Angst dem Alter entgegensehen können.

Wie schön wäre das, wenn es das tatsächlich geben würde. Wenn nicht skrupellose Geschäftemacher mitspielen würde, die die Würde im Alter zu einem Leben ohne Würde machen.

Manches in dem Buch hat mich sehr verstört und belastet, denn es geht voll unter die Haut und öffnet dem Leser die Augen, auf welche Art und Weise man doch in eine Katastrophe rutschen kann und in welchem Alptraum man landen kann.

Fazit:

Der Titel des Buches trifft voll ins Schwarze.

Es hat mich sehr gepackt und manchmal fassungslos werden lassen. Keine leichte Kost und ein Buch, das den Leser berührt.

Ich vergebe daher 4 Sterne und denke das dieses Buch noch eine Weile in mir nachwirken wird. Meine eigene Zukunft sehe ich nun doch auch ein wenig mit gemischten Gefühlen entgegen und hoffe das unsere famililäre Bindung auch im Alter dazu führt das wir in dem Familienverbund gut aufgehoben sind.

 

Soziothriller aus dem Altenheim

Die Autorin Coletta Col erlebte wie in China die alten Menschen, ausgemustert, unerwünscht und überflüssig, zusammengepfercht und allein gelassen wurden. Versorge sich, wer sich noch versorgen kann, die die noch Kraft übrig haben, können den anderen Gebrechlichen helfen, ansonsten folgt der Tod durch Verhungern und Verdursten. Behandelt wird nicht, denn das ist ein Kostenfaktor, den niemand tragen möchte.
Wie ist es im reichen Europa? Nicht nur die Leichen werden für Billigverbrennungen ausser Landes gebracht und anonym beerdigt, auch immer mehr Alten wird nahegelegt, die letzten Tage im Ausland zu verbringen! Da, wo die Rente für die Vollversorgung ausreicht!
Alleine zurückgeblieben, die Kinder haben keine Zeit, wie wäre es in einer wundervollen hotelähnlichen Anlage mit ausgebildetem Personal, Arzt vor Ort und Vollpension!
Eine ähnliche Anzeige findet Regina, Ende 50 in der Zeitung! Am griechischen Strand unter Palmen, Lebensabend wie im Paradies, eigene kleine Appartments für einen überschaubaren Betrag kaufen, einfach Abtreten jeglichen Eigentums, denn das belastet, bei zunehmendem Pflegebedarf einfach umsiedeln in ein elegantes Pflegeheim!
Völlig unabhängig von der Verwandtschaft und den Kindern, die sich eh nie melden, wunderbares Klima, zumindest fern des Hochsommers, für alles wird gesorgt!
Tja, es könnte so schön sein, wenn das nicht auch wieder ein ideales Milieu für Betrug wäre.
Was Regina allerdings mit ihren Senioren-Freunden erleben muss, das sprengt jegliche Vorstellung!
Ist aber durchaus denkbar und gar nicht so fern der Realität!
Ein paar wenige Widersprüche haben sich eingeschlichen und es hätte flüssiger gestaltet sein können, ich hätte mir einen Anhang gewünscht mit Fakten und Tatsachen der heutigen Situation und zukünftigen Tendenz, so freue ich mich, dass ich diesen Soziothriller "Im Netz der Menschenfischer" lesen durfte!
Es hat mich nachdenklich gestimmt. Wenn ich ehrlich bin, so hoffe ich, dass mich vor dem Altwerden doch noch der Blitz trifft.

Geplatzter Traum vom Alter unter südlicher Sonne

Ein sorgenfreier Lebensabend in wunderschöner Umgebung in Griechenland – diesen Traum haben Regina und ihre Freunde, die in München alles hinter sich lassen und sich in eine Wohnanlage in Griechenland einkaufen. Das gekaufte Apartment soll bei Pflegebedürftigkeit in einen Platz im angeschlossenen Pflegeheim umgewandelt werden. Durch die niedrigeren Lebenshaltungskosten erhoffen sich die Senioren ein besseres Alter als sie es in Deutschland erwarten könnten.

Leider stehen mafiöse Geschäftsleute hinter dem Modell, die den Rentnern die heile Welt nur vorgaukeln und sich möglichst schnell ihre Apartments unter den Nagel reißen wollen. Als Regina und die anderen das merken, ist es schon fast zu spät. Können sie der Pflegehölle entkommen?

Mit ihrem Soziothriller hat Coletta Coi ein brisantes Thema aufgegriffen: den drohenden Pflegenotstand in Deutschland und den Traum, ihm entfliehen zu können. Die Geschichte ist spannend und macht nachdenklich.

Gespräche aus der Community

Kurzbeschreibung

Regina, Generation 50+, die Hauptperson in diesem Soziothriller, überredet ihre Freunde zu einem griechischen Abenteuer, dessen Folgen sich selbst in den kühnsten Phantasien nicht vorhersehen lassen. Der Traum vom Lebensabend in der südlichen Sonne lässt aus agilen, lebensfrohen, selbstbewussten Senioren im Laufe des Geschehens psychisch und physisch hilflose Wracks werden, die sich mangels eigenen Antriebs nicht mehr aus den Fängen der „Altersfleckenmafia“ befreien können. Dabei hatten sie nur den Wunsch, in Würde und selbstbestimmt zu altern. Die Angst vor dem drohenden Pflegenotstand in Deutschland diente dabei als Hauptmotivation.

Mafiöse Strukturen, der Inbegriff des organisierten Verbrechens, verschonen auch alte Menschen nicht. In Griechenland, dem Ort der Handlung, umfasst ihr Einfluss eine ganze Stadt. Ausländische Senioren, die dem klassischen Pflegenotstand in Deutschland entfliehen wollen, werden durch vollmundige Versprechungen nach Griechenland gelockt und hier ihrer persönlichen Freiheit systematisch beraubt. Sie sind nicht ganz unschuldig an dem, was ihnen widerfährt, streben sie doch wie die meisten Menschen nach der Optimierung ihrer Lebensverhältnisse, ohne dabei die nötige Vorsicht walten zu lassen. Sie kommen freiwillig und werden ihr Traumziel nicht mehr lebend verlassen. Mitleid existiert in der Welt des Verbrechens nicht. Was zählt, sind Geld und Einfluss.


130 BeiträgeVerlosung beendet
coletta2014s avatar
Letzter Beitrag von  coletta2014vor 11 Jahren
Hallo Wildpony, es wäre sehr freundlich von dir, deine Rezi auch noch an amazon zu posten. Vielen Dank. Coletta

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks