Colin Cotterill

 4,1 Sterne bei 803 Bewertungen
Autor von Dr. Siri und seine Toten, Dr. Siri sieht Gespenster und weiteren Büchern.
Autorenbild von Colin Cotterill (© Urban Zintel)

Lebenslauf

Vom Auswanderer zum Kultautor: Colin Cotterill wurde 1952 in London, Großbritannien geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Lehrer und arbeitete als Grundschullehrer in Australien, in den USA und als Hochschullehrer in Japan. Noch mehr Zeit verbrachte er allerdings in Thailand, wo er selbst Lehrer ausbildete und auch als solcher tätig war. Außerdem begann er, sich für den Schutz von Kindern zu engagieren und fing schließlich mit dem Schreiben und dem Zeichnen von Comics an. Im Jahr 2004 veröffentlichte er seinen Debütroman »The Coroner’s Lunch«, der in Deutschland 2009 unter dem Titel »Dr. Siri und seine Toten« veröffentlicht wurde. Schon ein Jahr später erschien mit »Thirty-Three Teeth« die Fortsetzung, und heute ist die Reihe um den über 70-jährigen sturköpfigen Leichenbeschauer in Laos beinahe schon Kult geworden. Für den ersten Band wurde Cotterill für den begehrten Gold Dagger nominiert und mit dem Dagger in the Library ausgezeichnet. Colin Cotterill lebt mit seiner Ehefrau in einem Fischerdorf namens Chiang Mai am Golf von Siam, Thailand.

Neue Bücher

Cover des Buches Dr. Siri und der verschollene Bruchpilot (Siri 15) (ISBN: 9783442317356)

Dr. Siri und der verschollene Bruchpilot (Siri 15)

Erscheint am 25.06.2025 als Gebundenes Buch bei Goldmann.

Alle Bücher von Colin Cotterill

Cover des Buches Dr. Siri und seine Toten (ISBN: 9783442466795)

Dr. Siri und seine Toten

(166)
Erschienen am 07.12.2009
Cover des Buches Dr. Siri sieht Gespenster (ISBN: 9783442466931)

Dr. Siri sieht Gespenster

(82)
Erschienen am 16.08.2010
Cover des Buches Totentanz für Dr. Siri (ISBN: 9783442466924)

Totentanz für Dr. Siri

(46)
Erschienen am 19.12.2011
Cover des Buches Briefe an einen Blinden (ISBN: 9783442478620)

Briefe an einen Blinden

(40)
Erschienen am 17.12.2012
Cover des Buches Der Tote trägt Hut - Jimm Juree 1 (ISBN: 9783442477029)

Der Tote trägt Hut - Jimm Juree 1

(39)
Erschienen am 15.07.2013
Cover des Buches Der Tote im Eisfach (ISBN: 9783442480197)

Der Tote im Eisfach

(27)
Erschienen am 17.03.2014
Cover des Buches Ein Kopf macht noch keine Leiche (ISBN: 9783442481279)

Ein Kopf macht noch keine Leiche

(29)
Erschienen am 21.04.2014
Cover des Buches Der fröhliche Frauenhasser (ISBN: 9783442481903)

Der fröhliche Frauenhasser

(22)
Erschienen am 19.01.2015

Interview mit Colin Cotterill

Interview mit LovelyBooks, Mai 2011

1) Since when did you write your own stories and how did it come your first book was published?

Before I wrote I was an illustrator and I started to write short articles in order to get my cartoons published. My first full-length book came as a result of my work with trafficked children. I wanted the information I was receiving in reports to be seen by a wider audience. So I put all those depressing details in a novel.

2) Which author inspires you most of all?

Nobody really. I was and still am not much of a reader of fiction. There are moments in books that I admire but nobody I'd queue up to have sign my copy of their book for me .

3) Where do you get the inspiration for your books?

I've been lucky in that I have boundless imagination. There are a number of stories waiting for me to put them on paper.

4) How do you get in contact with your readers?

Mostly email. It's a really important process that reminds you there are results to all those lonely hours of writing.

5) When and what do you read yourself?

Usually non-fiction and most often material connected to research for the books. I want to make up for all those years i didn't pay attention at school. My travel book at the moment (being on the road is a rare chance to read fiction) is Murakami's A Wild Sheep Chase.

6) How did it feel do hold your own book in your hands for the first time?

It was a magical moment. The box arrived in the post and I was in the staffroom with my colleagues when I opened it. I paraded around with it like a proud father with his new-born.

7) Do you have any advice for other writers?

Don't plan how to spend the thousands you'll make from your first book before you've written it.

8) Who is your favorite character in your books so far and why?

I have no choice but to nominate Dr. Siri. He got me where I am and is currently writing his books all by himself.

9) What was one of the most surprising things you learned in creating your books?

That people continue to pay good money to read them.

10) Are you already writing another novel and can you tell us, what it will be about?

I'm working on the second book in the Jimm Juree series and it looks at the kidnapping and slavery of Burmese fishermen of the coasts of Thailand.

Neue Rezensionen zu Colin Cotterill

Cover des Buches Dr. Siri und die Spiele der Rattenfänger (ISBN: 9783442488704)
ArsAstrologicas avatar

Rezension zu "Dr. Siri und die Spiele der Rattenfänger" von Colin Cotterill

ArsAstrologica
Ein überaus witziges Meisterwerk der Kriminalkunst

Mordpläne gegen den Thronfolger und zukünftigen Staatschef. Ein Team erfahrener Ermittler wird angesetzt. So weit eine ganz konventionelle Thrillerkonstruktion. Bevor die werten Leser bei dieser Kurzbeschreibung weiterklicken, hier noch ein paar Details:

Vermutlicher Tatort die Olympischen Sommerspiele 1980 im kommunistischen Moskau. 
Ermittler: Ein Haufen Greise aus dem ehemals kommunistischen Laos, ein abgewracktes Binnenland in Südostasien ohne funktionierendem Telefonanschluss oder sonst irgendwas, das an Zivilisation erinnert.
Technischer Support des engagierten Teams: Eine selbstmörderisch auf eine Felswand zurasende Antonow-Passagiermaschine, in welcher ein gewisser Anatom namens Dr. Siri zu Ermittlungszwecken Kontakt mit einem queeren LGBT-Geist aufnimmt.  
Rattenfang als quase-olympische Disziplin leitet das Finale ein.

Genug der Fakten. Und keine Zeit für Träumereien. Der zwölfte Dr.-Siri-Thriller von Colln Cotterill, dem ungeschlagenen Meister genial konstruierter Eso-Krimis, fordert hellwache Geister, pardon: Leser! Doppelte und dreifache Böden auf diversen Erzählebenen, sorgfältig miteinander verknüpft wie tropische Spinnennetze im laotischen Dschungel sind Fallen, in die auch versierte Thrillerexperten versinken dürften.

Doch keine Sorge! Die paar Hundert Dr.-Siri-Seiten verschlingt Mensch mit Genuss in einer langen Lesenacht. Ein Pageturner ohnegleichen, dank liebevoller Figurenentwicklung und Cliffhanger-geschmücken Kapitelchen, die uns durch die Wodka-geschwängerte Metropole eines untergehenden Sowjetrusslands geleiten,  

Zum Totlachen ;-)

Cover des Buches Dr. Siri und der rätselhafte Hund (ISBN: 9783442317349)
M

Rezension zu "Dr. Siri und der rätselhafte Hund" von Colin Cotterill

M.Lehmann-Pape
Erst ist es nur Neugier und dann fast ein ganzes Leben im Blick

Erst ist es nur Neugier und dann fast ein ganzes Leben im Blick

 

Er kann es einfach nicht lassen. Dr. Siri Paiboun, ehemaliger Leichenbeschauer, im Ruhestand. Und da könnte man es in Laos doch einfach, unkompliziert und ruhig angehen lassen.

 

Wobei, wahrscheinlich hätte jeder Mensch doch reagiert, wenn am Schwanz des eigenen Hundes („Köter“) mit Namen, ein Zettel befestigt wäre . Und schon ist Siri mittendrin. Denn über den Hund als Boten wird ihm und den Seinen mit dem Tod gedroht.

 

Nun hat Siri ja in jeder Menge Fälle mit seiner einerseits exotischen Art und Weise samt einigen schrulligen Verhaltensangewohnheiten, hinter der sich allerdings ein klarer und hartnäckiger Ermittlerverstand verbergen, Menschen eines Verbrechens überführt.

 

Ob da einer noch eine Rechnung offen hat mit ihm? Oder hat er etwas übersehen irgendwann damals? Es gab ja einige, nicht viele, die eindeutig und klar ihm mit dem Tod gedroht hatten im Lauf der Jahre.

Warum aber gerade jetzt? Warum gerade zu den Feierlichkeiten des Jahrestages der Gründung des „neuen Laos“?

Gründe genug auf jeden Fall, in der eigenen Vergangenheit zu recherchieren. Vor allem, als schon bald der erste, etwas entferntere Verwandte, tot aufgefunden wird.

 

Was Lesern und Leserinnen mit auf die Reise nimmt und die kongeniale Person des Dr. Siri über längere Zeiträume hinweg noch einmal differenziert und vertieft vor Augen stellt. Und auch seine Fähigkeit, sich der „Welt der Geister“ fließend nähern und sich davon wieder entfernen zu können. Von jetzt auf gleich und zurück. Was nicht unbedingt hellsichtige Ermittlungsergebnisse bereit hält, aber in speziell diesem Fall besonders ist eben auch nicht alles „rein weltlich“ nachvollziehbar ode zu verstehen.

 

Griffig, präzise, mit jeder Menge angenehmen Humors versehen und doch and en entscheidenden Stellen im Buch durchaus ernst und spannend verfasst, bietet Cotterill in der an sich schon immer hochwertigen Serie um Dr. Siri wieder einmal ein Glanzstück an Geschichte, munterer Erzählung und treffsicher gestalteten Protagonisten, die regelmäßigen Leser und Leserinnend er Reihe bereits deutlich ans Herz gewachsen sind.

 

Und ebenso, wie die Zahl der Toten deutlich höher liegen wird am Ende des Buches, als in den vorhergehenden Werken um Dr. Siri, genauso wird es überaus spannend und gefährlich zum Ende der Lektüre hin. Eine Mischung zwischen Schrulligkeit, die an ernsthaften Erfolgen nicht hindert, einem lange undurchschaubarem Fall in dieser Welt und der „Anderwelt“, das von der ersten bis zur letzten Seite Lesevergnügen bereitet.

Cover des Buches Briefe an einen Blinden (ISBN: 9783442546800)
PMelittaMs avatar

Rezension zu "Briefe an einen Blinden" von Colin Cotterill

PMelittaM
Doktor Siri löst wieder Rätsel

Im Laos der 1970er Jahren ist, nach der kommunistischen Machtergreifung, Doktor Siri Paiboun der einzige Leichenbeschauer des Landes. Sein neuester Fall ist eigentlich ganz simpel, ein Blinder wurde überfahren, als er die Straße überquerte. Doch dann findet Siri chiffrierte Briefe bei dem Toten, und wird neugierig, denn der Blinde konnte sie wohl kaum lesen, geschweige denn dechiffrieren. Könnte es sich hier um eine politische Verschwörung handeln?

Als Siri zu einem weiteren Todesfall in den Süden des Landes geschickt wird, verknüpft er beide Ermittlungen miteinander, während seine Assistentin Dtui und der Polizist Phosy in den Norden fahren, um dort zu ermitteln. Am Ende hat Siri nicht nur mehrere Mordfälle, sondern auch das Rätsel um den Blinden gelöst, während Dtui mit einer ganz anderen Überraschung aufwartet, die im nächsten Band noch eine Rolle spielen könnte.

Der vierte Band um Doktor Siri hat mich genauso gut unterhalten wie die vorherigen, er ist ein Protagonist, den man mögen muss, bereits im Rentenalter tut er immer noch, wenn auch manchmal widerwillig seine Pflicht. Als ehemaliger Rebell muss er nun erkennen, dass die Machtergreifung seiner Partei nicht alles zum besseren gewandt hat, im Gegenteil. Dabei hat Siri auch eine gewisse Affinität zur Geisterwelt beziehungsweise zum Mystischen. Ganz so ausgeprägt wie bisher ist es hier nicht, aber ganz ohne kommt der Band auch nicht aus.

Begleitet wird Siri auf seiner Reise in den Süden von seinem alten Genossen Civilai. Sowohl diese beiden als auch Dtui und Phosy erleben allerhand, teilweise wird es richtig gefährlich. Siri trifft aber auch seine alte Kampfgenossin Daeng, sodass er zwischendurch in Erinnerungen schwelgt. Daeng ist übrigens ein interessanter Charakter, genauso wie der Transvestit Bpoo, der unter anderem Siris Zukunft weissagt. Mal sehen, ob beide den Sprung in den nächsten Band schaffen, ich würde mich freuen.

Die Romane um Dr. Siri sind nicht nur spannend und laden zum Mitraten ein, sie sind auch immer humorvoll, so dass man sehr gut unterhalten wird. Zum Glück gibt es schon eine ganze Reihe weiterer Bände, ich freue mich darauf, auch diese zu lesen.

Doktor Siri muss in seinem vierten Band nicht nur ein interessantes Rätsel sondern auch mehrere Mordfälle lösen, während seine Assistentin Dtui ein Abenteuer ganz anderer Art erlebt. Wie immer wurde ich gut unterhalten und kann die Reihe auf jeden Fall weiter empfehlen.

Gespräche aus der Community

Hallo!

Auf meinem Blog starte ich eine Buchverlosung, bei der es 4 Bücher zu gewinnen gibt!
Schaut doch mal vorbei- es kann jeder mitmachen!

-> klick

Viel Glück,
Sommerregen
2 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Colin Cotterill wurde am 02. Oktober 1952 in London (Großbritannien) geboren.

Colin Cotterill im Netz:

Community-Statistik

in 503 Bibliotheken

auf 54 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 13 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks