Ich war sofort vom Klappentext von „ANCORA: Die Zeit ist gegen dich“ begeistert und habe deshalb auch erwartet, dass das Buch mich überzeugen kann. Leider konnten mich die Charaktere an Authentizität nicht ganz überzeugen und der Schreibstil hat mich stellenweise ziemlich verwirrt. Ich wollte dennoch wissen, wie das Buch ausgeht und habe es nicht abgebrochen, was auch eine gute Entscheidung war. Das Ende war nämlich wirklich gut und spannend, der Weg bis dahin hat mir als Leser aber eben nicht so gefallen. Nichtsdestotrotz ist die Story eigentlich eine großartige Idee, welche in der Umsetzung schwächer als erwartet war. Dank der fesselnden Cliffhanger und überraschender Wendungen verdient das Buch trotzdem 2,5 bis 3 Punkte und deshalb wäre ich auch mehr als bereit, wieder ein Buch des Autors Colin Hadler zu lesen, da ich ihm und seinem Schreibstil definitiv eine zweite Chance geben würde.
Colin Hadler
Lebenslauf von Colin Hadler
Colin Hadler wurde 2001 in Graz geboren. Schon ab dem Alter von zwölf Jahren spielte er in Schauspielhäusern Theater. Sein erster Roman erschien 2019. Hadler schreibt Drehbücher, Gedichte und Romane. Noch in seiner eigenen Schulzeit tourte er durch andere Gemeinden und Bundesländer, um Jugendliche wieder zum Lesen zu bringen. Hadler lebt momentan in Wien und studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.
Neue Bücher
Exilium
Alle Bücher von Colin Hadler
Ancora
Wenn das Feuer ausgeht
Hinterm Hasen lauert er.
Ancora: Die Zeit ist gegen dich | Ein Gedicht prophezeit deinen Tod – fliehen oder bleiben?
Exilium
Ancora: Die Zeit ist gegen dich
Ancora
Neue Rezensionen zu Colin Hadler
Romy verbringt die Ferien mit ihren Freunden Aurel und Jannis im abgeschiedenen Dorf Ancora. Ohne Handy, mitten in der Natur. Doch im Dorf häufen sich seltsame Ereignisse und Romy merkt, dass ihr unbeschwerter Sommer auf der Kippe steht. Schockiert muss sie feststellen, dass alles, was sie gerade erlebt, exakt einem Gedicht ihrer Mutter entspricht. Doch was hat ihre Mutter mit Ancora zu tun? Und warum endet die letzte Gedichtzeile mit Romys Tod? Um Ancora zu verstehen, muss Romy tief in der Vergangenheit graben und Geschehnisse ans Tageslicht bringen, die besser verborgen geblieben wären. Eine dunkle Bedrohung bahnt sich an – und die Frage: Kann ein Gedicht Wirklichkeit werden?
Ancora ist ein Standalone.
Zwar war das Buch an einigen Stellen sehr verwirrend und ich musste ein paar Seiten zurück , ob ich etwas überlesen habe, aber am Ende wird es dann (Zumindest für mich) doch alles schlüssig und die Message dahinter hat dem Buch den 5. Stern gebracht.
An manchen Stellen hätte die Geschichte ruhig etwas mehr ausgebaut werden können und an manchen Stellen hätte man etwas einsparen können. Aber das wäre jetzt Jammern auf hohen Niveau. 😂
Die Charaktere sind alle für sich gut geschrieben und es lässt sich in einem Rutsch lesen. Die Spannung lässt eigentlich kaum nach und man kann sich in der bildlichen Beschreibung der Szenerie verlieren. Hier haben wir ein wirklich schönes Werk, das definitiv seine Fans hat. Ich bin auf weitere Werke von Colin Hadler gespannt!
Die junge Romi und ihr Freund Aurel sind seit einem Jahr zusammen. Langsam kehrt der Alltag in die Beziehung zurück, weshalb sie ihn zurückbekommen wollen. Aurel fiel immer wieder spannendes über Romy ein. Also fassten die beiden den Plan, ihren Urlaub in einem einsamen, von der Zivilisation abgeschnittenen Dorf zu verbringen, als würden sie in die Vergangenheit eintauchen. Begleitet werden sie von Romis bestem Freund Yanis. Ein Abenteuer, das gut klingt, kann schnell sehr ernst werden. Romi merkte schnell, dass es kein Zufall war, dass sie nach Ancora kam. Während Romy langsam seine neue Umgebung zu schätzen lernt, kommt Orel mit dem einfachen Leben einfach nicht zurecht. Ein Abenteuer beginnt, das drei junge Männer in seinen Bann zieht und ihr Leben für immer verändern wird. Die Art und Weise, wie dieses Buch geschrieben ist, ist sehr spannend. Das Vorwort ist schon gut geschrieben und macht noch mehr stutzig. Aufgrund aller Anzeichen, dass Romy ein Problem mit seinem Zeitverständnis hatte, war lange nicht bekannt, welchem Genre das Buch angehört: Krimi? Science-Fiction? Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Fernab jeglicher Einflüsse der modernen Welt, was macht ein einsames Dorf mit uns? Wie verändern sich Menschen? Die Autoren sind in der Lage, diese Probleme sehr treffend zu behandeln. Richtig spannend wird es, als Romi nicht nur aus einem alten Gedicht erfährt, was ihr widerfahren ist, sondern auch eine düstere Prophezeiung über ihre Zukunft lesen muss. Fast jede Seite bietet neue Überraschungen und unerwartete Wendungen. Das Ende ist unerwartet, bietet neue Einblicke und führt zu einem übergreifenden Schluss. Ich lese seit meiner Kindheit viele Bücher, dementsprechend sind auch meine Ansprüche gestiegen. So ein spannendes Buch habe ich schon lange nicht mehr gefunden. Obwohl ich im Moment nicht viel Zeit zum Lesen habe, habe ich drei Tage gebraucht, um das Buch durchzublättern.
Gespräche aus der Community
Gemeinsam möchten wir wieder Debütautor*innen entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautor*innen schwer sich zwischen Bestsellern und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen und besondere Buchperlen finden!
Gemeinsam deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher entdecken!
Gemeinsam möchten wir wieder Debütautoren entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautoren schwer sich zwischen Bestsellerautoren und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen das zu ändern und entdecken sicher wieder besondere Buchperlen!
Ablauf der Debütautorenaktion:
Es geht darum, möglichst viele Bücher deutschsprachiger Debütautoren zu lesen, also Bücher von Autoren, die erstmalig zwischen 1. Januar 2019 und 31. Dezember 2019 ein Buch/einen Roman (in einem Verlag) veröffentlichen.
Von Seiten des lovelybooks-Teams werden wieder Leserunden und Buchverlosungen gestartet, die die Kriterien erfüllen, und auch Verlage und Autoren werden sicher wieder aktiv sein. Außerdem dürft Ihr selbst gerne Vorschläge machen.
Begriffsdefinition: ' Debütautor*in' ist, wer bisher noch kein deutschsprachiges Buch veröffentlicht hat und im Jahr 2019 nun das erste Buch erscheint, dabei zählen sowohl Verlags- als auch Eigenveröffentlichungen.
Ausnahmen bilden Romandebüts, das erste Buch in einem Verlag sowie das erste Buch unter dem eigenen Namen oder einem neuen Pseudonym, diese zählen ebenfalls. Keine Ausnahme wird gemachen, wenn der Erscheinungstermin vor 2019 lag.
Wichtig: Alle Bücher, die im Debütjahr der Autorin/des Autors erscheinen, sind dabei. Das heißt, es können auch mehrere Bücher einer Autorin/eines Autors zählen, nicht nur das erste Buch. Es zählt also das gesamte Debütjahr der Autorin/des Autors.
Ziel ist es 15 Bücher von Debütautoren bis spätestens 24. Januar 2020 zu lesen und zu rezensieren.
Wie kann man mitmachen?
Schreibt hier im Thread "Sammelbeiträge" einen Beitrag, dass Ihr mitmachen möchtet. Ich verlinke dann Euren Sammelbeitrag unter Eurem Mitgliedsnamen in der Teilnehmerliste. Bitte nutzt dann diesen von mir verlinkten Sammelbeitrag, um Euren Lesefortschritt mit allen Rezensionen von gelesenen Debüts festzuhalten, haltet diesen aktuell, denn nur anhand dessen aktualisiere ich wiederum die Liste. Die Teilnehmer- und die Punkteübersicht werde ich in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn ich eine Aktualisierung durchgeführt habe, weise ich mit einem neuen Beitrag darauf hin.
Informationen/Regelungen:
- Ihr könnt Euch ab sofort hier für die Aktion anmelden, aber auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
- Es wird über das Jahr verteilt Leserunden und Buchverlosungen geben, bei denen Ihr Bücher gewinnen könnt, die hier zur Debütautorenaktion zählen. Somit kann sich ein Einstieg jederzeit noch lohnen. Natürlich könnt Ihr Euch die Bücher aber auch selbst kaufen oder anderweitig beschaffen, die Teilnahme an Leserunden/Buchverlosungen o. ä. ist nicht verpflichtend.
- Eine Leserunde/ Buchverlosung o. ä. mit Beteiligung der Autorin/des Autors ist keine Bedingung, das heißt alle deutschsprachigen Debütbücher bzw. alle Bücher im Debütjahr der Autorin/des Autors, die in einem Verlag erschienen sind, zählen.
- Auch Debüts von 'Selfpublishern' zählen dazu. Das heißt, dass auch Debütautoren mit ihren Büchern zählen, die nicht in einem Verlag veröffentlichen. Für mich heißt das in der Organisation mehr Aufwand, da mehr Autoren und Bücher zu berücksichtigen sind, aber ausschließen ist doofer! ;-)
- Hörbücherversionen der Bücher zählen ebenfalls.
- Es ist nicht schlimm, solltet Ihr Euch für die Aktion anmelden und am Ende keine 15 Bücher schaffen. Ziel ist es doch vor allem tolle neue Autoren und Bücher kennen zu lernen.
- Unter allen, die es schaffen 15 Bücher deutschsprachiger Debütautoren im Jahr zu lesen/zu hören und zu rezensieren, wird am Ende eine kleine Überraschung verlost, gesponsert von lovelybooks.
- Bitte listet wirklich nur Rezensionen zu den an diesen Beitrag angehängten Büchern auf. Wenn Ihr eine/n Debütautor/in entdeckt, der/die hier noch nicht gelistet ist, aber zu den Bedingungen passt, schreibt mir bitte eine Nachricht und ich überprüfe das. Die Rezensionslinks aber bitte erst auflisten, wenn meine Zusage gemacht ist bzw. der/die Autor/in und die entsprechenden Bücher im Startbeitrag angehängt sind.
- Habt bitte Verständnis dafür, wenn meine Antwort auf eine Anfrage mal etwas länger dauert. Ich betreue diese Aktion in meiner Freizeit und habe dementsprechend nicht jeden Tag ausreichend Zeit, um sofort zu reagieren. Aber ich gebe mir Mühe, versprochen!
- Und noch einmal: Sollte ich Debütautoren, ihre Bücher, Leserunden oder Buchverlosungen übersehen, die hier eigentlich zählen müssten, dann habt bitte Nachsicht und weist mich einfach im passenden Bereich darauf hin. Wenn es passt, werde ich sie an den Starbeitrag anhängen bzw. die Aktion verlinken. Jede Unterstützung dahingehend ist mir sehr willkomen!
Ich wünsche ganz viel Spaß & Freude beim Entdecken neuer Autoren und ihren Büchern, sowie beim gemeinsamen Plaudern & Weiterempfehlen! :-)
__________________________________________________________________
Sammelbeiträge:
- Bellis-Perennis
- ChattysBuecherblog
- ChrischiD
- Corsicana
- deidree
- Gelinde
- janaka
- Kju_Be
- Kuhni77
- Lavendel3007
- mabuerele
- merlin78
- nonostar
- OliverBaier
- Rosa-Lila
- Schnuppe
- seschat
- sunshine-500
- Tanja_Radi
- ulrikerabe
- Wuschel
Aktuelle Leserunden & Buchverlosungen:
- Leserunde zu "Bernstein" von Sara C. Schaumburg (Bewerbung bis 28. September)
- Leserunde zu "Kalt wie die Angst" von Charlotte Peters (ebook, Bewerbung bis 29. September)
__________________________________________________________________
Es zählen ausschließlich Bücher, die an diesen Beitrag angehängt sind bzw. im Laufe des Jahres angehängt werden, sowie die jeweiligen Hörbuchversionen davon, soweit vorhanden.
Für Autorinnen & Autoren:
Du bist Autorin/Autor und veröffentlichst in diesem Jahr dein erstes Buch? Du möchtest dich an der Debütautorenaktion beteiligen?
Dann schreib bitte eine Mail an Daniela.Moehrke@aboutbooks.de für weitere Informationen!
__________________________________________________________________
PS: Natürlich darf hier im Thread munter geplaudert werden, dazu sind alle Leserinnen, Leser und (Debüt-)Autoren herzlich eingeladen.
Hie geht es zu dem Debütroman von Gabriele Dietrich. Sie hat einen sehr emotionalen Pferderoman geschrieben, der mir an mehreren Stellen die Tränen in die Augen getrieben hat – denn ich liebe Tiere.
https://www.lovelybooks.de/autor/Gabriele-Dietrich/Pferde-brauchen-Geborgenheit-4338028361-w/
Nach dem Verlagsbestseller "Hinterm Hasen lauert er" erscheint am 8.1.2020 der neue Jugendthriller des jungen Autors Colin Hadler. Hier auf Lovelybooks kann man nun eines von insgesamt 20 Exemplaren gewinnen und es als einer der ersten Personen lesen. Der Autor begleitet die Leserunde.
Liebe Buchliebhaber/innen!
Nach nicht ganz einem Jahr ist es nun wieder so weit: Ein neuer Roman von mir erblickt das Licht der Welt. Und da die letzte Leserunde so erfolgreich war, will ich auch dieses Mal die Gelegenheit nutzen und 20 Leser/innen die Chance geben, ein Printexemplar meines Jugendthrillers "Wenn das Feuer ausgeht" zu gewinnen.
In dem Roman beschäftige ich mich mit der Tatsache, dass jeder von uns eine Vergangenheit hat. Jeder seine Geheimnisse und seine Verlangen. Was passiert, wenn man 18 Leute in ein Camp schickt & sie 24 Stunden miteinander in Kontakt sein müssen? Was passiert, wenn dem Protagonisten allmählich bewusst wird, dass hier irgendjemand oder irgendetwas nicht nach den Regeln spielt und den anderen schaden will?
Während der Leserunde würde ich mich sehr über regen Austausch freuen und anschließend - überlebenswichtig für Autoren - über eine Rezension hier, auf Amazon & co.
Die Frage, die ihr beantworten müsst, um in den Lostopf zu hüpfen, ist simple!
Und zwar: Was hat der Wald für eine Bedeutung für dich?
Klappentext:
"Wenn das Feuer brennt, kann man so einiges erleben. Man fühlt sich wohl, sicher und geborgen. Man kann sich im Licht der Flammen unterhalten, musizieren, lachen oder die Wärme aufnehmen und sich zur Ruhe legen. Doch wenn das Feuer ausgeht…haben die Gestalten, die in der Dunkelheit warten, den Mut, aus ihren Löchern zu kriechen. Wenn das Feuer ausgeht, gibt es keine Regeln mehr."
"Ein Camp im Wald. 18 Menschen auf engstem Raum, jeder mit seiner Vergangenheit und seinen Geheimnissen. Mittendrin ist Lukas, der von seiner Mutter an diesen Ort geschickt wurde. Schnell merkt er: Irgendjemand oder irgendetwas will diesem Camp und den Menschen darin nichts Gutes. Zwischen sarkastischen Bemerkungen und philosophischen Gesprächen stößt er auf alte Wunden, die noch lange nicht verheilt sind."
Pressestimmen:
"Colin Hadlers Texte sind ausdrucksstark, sarkastisch, charmant und extrem authentisch. Ich bin mir ganz sicher, dass dieser Kerl auf eine großartige Karriere zusteuert! Verdient hätte er es!" --Maurice Feiel, Buchblogger: Zwischen den Zeilen
Lieber Colin,
ich danke dir für die Möglichkeit, dein Buch lesen zu dürfen. Meine Rezension findest du hier:
Zusätzlich werde ich sie noch auf weiteren Seiten veröffentlichen. Ich wünsche dir alles Gute und Chapeau!
Zusätzliche Informationen
Colin Hadler wurde am 15. Oktober 2001 in Graz (Österreich) geboren.
Colin Hadler im Netz:
Community-Statistik
in 234 Bibliotheken
auf 39 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 5 Leser*innen gefolgt