Colum McCann

 4,3 Sterne bei 494 Bewertungen
Autor von Die große Welt, Der Tänzer und weiteren Büchern.
Autorenbild von Colum McCann (©(c) Brendan Bourke)

Lebenslauf

Der Autor Colum McCann wurde 1965 in Dublin geboren. Bevor er zu schreiben begann hat er lange als Journalist, Farmarbeiter und auch Lehrer gearbeitet. Colum McCann ist viel durch Asien, Europa und Amerika gereist. Colum McCann ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt mit seiner Familie in New York. Der internationale Durchbruch als Autor gelang ihm durch seine Bücher „Der Tänzer“, einer Biographie über Rudolf Nurejew, und dem Roman „Zoli“. Colum McCann ist auch vielfach für seine Romane und Erzählungen ausgezeichnet worden. So erhielt McCann unter anderem den Hennessy Award for Irish Literature und den Rooney Prize. Im Mai 2017 sind seine aktuellsten Werke "Briefe an junge Autoren" und "Wie spät ist es jetzt dort, wo du bist?" erschienen.

Neue Bücher

Cover des Buches Twist (ISBN: 9783498003852)

Twist

(4)
Neu erschienen am 11.03.2025 als Gebundenes Buch bei Rowohlt.

Alle Bücher von Colum McCann

Cover des Buches Die große Welt (ISBN: 9783499248474)

Die große Welt

(105)
Erschienen am 01.03.2011
Cover des Buches Der Tänzer (ISBN: 9783644045019)

Der Tänzer

(89)
Erschienen am 01.08.2014
Cover des Buches Apeirogon (ISBN: 9783499271878)

Apeirogon

(59)
Erschienen am 25.01.2022
Cover des Buches Der Himmel unter der Stadt (ISBN: 9783499226960)

Der Himmel unter der Stadt

(60)
Erschienen am 01.02.2000
Cover des Buches Zoli (ISBN: 9783499239434)

Zoli

(56)
Erschienen am 01.08.2008
Cover des Buches Transatlantik (ISBN: 9783499257483)

Transatlantik

(35)
Erschienen am 28.08.2015
Cover des Buches American Mother (ISBN: 9783498003869)

American Mother

(14)
Erschienen am 10.12.2024
Cover des Buches Gesang der Kojoten (ISBN: 9783499222887)

Gesang der Kojoten

(11)
Erschienen am 02.03.1998

Neue Rezensionen zu Colum McCann

Cover des Buches Twist (ISBN: 9783498003852)
wandablues avatar

Rezension zu "Twist" von Colum McCann

wandablue
Vom Bewahrer zum Zerstörer

Im vorliegenden Roman Colum McCanns „Twist“ geht es um die Verwandlung eines Mannes. Um den Twist. Einst schützte er die Allgemeinheit, dann versucht er, ihr Schaden zuzufügen.
Der Ich-Erzähler Anthony Fennell ist ein gescheiterter Mensch, ein Zerbrochener, als diesen begreift er sich nach eine Weile an Bord der George Lecointe widerwillig. Seine Ehe scheiterte, seinen Sohn gab er auf, je nach Lesart, mehr oder weniger bereitwillig, in seinem Beruf als Autor und Journalist ist er nur mittelmäßig und er ist Alkoholiker. Als er die Chance bekommt, auf einem Reparaturschiff für gebrochene Datenübermittlungskabel in der Tiefsee mitzufahren, ergreift er sie als willkommene Gelegenheit, dem Alkohol abzuschwören und mit sich ins Reine zu kommen. 

Der Kommentar und das Leseerlebnis: 
Die Teile des Romans, die sich mit der Funktion der Datenkabel Untersees beschäftigen, mit der Natur, mit dem Thema Internet und Menschheitsleistung, sind sehr gelungen. McCann ist ein Wortvirtuose und kann Atmosphäre und Verdichtung!
Die Teile des Romans indessen, die mit der inneren Unsicherheit des Mannseins zu tun haben, sich dem Gejammer Grönemeyers „Männer habens schwer“ widmen, sind mit Vorbehalt zu genießen.
Beim Thema „vom Loyalisten zum Terroristen“ bleibt McCann naturgemäß vage. Wer kann es auch wissen, wie es zu Selbstmordattentaten kommen kann und wie sich zum Beispiel ein Märtyrer fühlt. Da Colum McCann sich dieser Unzulänglichkeiten seines Sujets jedoch durchaus bewusst ist, und sie sogar thematisiert bis hin zur Darstellung des Problems, wie man Informations-Bruchstücke im Schreibprozeß zu einem stimmigen Ganzen zusammenfügen könne (muss ich nicht wissen, wie man das macht), kann man diese Bruchstückhaftigkeit ihm wohl kaum vorhalten.
Colum McCanns hohe Kunst der Beschreibung blitzt auf in grandiosen Naturbeschreibungen. Und das Thema „Datenkabel im tiefen Ozean“ ist zunächst per se faszinierend für den Leser. Wer macht sich schon darüber Gedanken, dass die meisten Impulse unseres digitalen Lebens keineswegs durch Satellitenübertragung passieren, sondern durch die Glasfaserkabel transportiert werden, die im Meeresgrund liegen. Dort sind sie den Unbilden der Natur ausgesetzt – und dem Terrorismus. Kabel können reißen oder sabotiert werden und dann müssen sie von mutigen und fähigen Menschen repariert werden. Es ist eine harte Arbeit, die an den Nerven zehrt. Dieser Teil des Romans ist hochspannend. Leider zu kurz. 

Fazit: Ich verstehe die Probleme, die (junge) Männer angeblich mit sich selber haben nicht. Warum noch mal muss man saufen entweder bis zur Bewusstlosigkeit oder bis zur Sucht, wenn man nicht mehr klar kommt und mit der Faust in den Spiegel schlagen? Diese Mannhatsschwer-Seite des Romans hat mich völlig kalt gelassen und führt zu Punktabzug. Der Rest und der höchst eigenwillige Stil, mit innovativen Sprachbildern, die mal mehr und mal weniger gelungen sind, die Geschichte auf See, überzeugt. 

Kategorie: Anspruchsvoller Roman
Verlag: Rowohlt 2025


Cover des Buches Twist (ISBN: 9783498003852)
-nicole-s avatar

Rezension zu "Twist" von Colum McCann

-nicole-
Ein besonderer Roman - detailreich und intensiv erzählt.

Von verschiedenen Verbindungen und deren Brüche…

TWIST ist der neue Roman von Colum McCann und gleichzeitig mein erstes Buch von dem Autor. Schon zu Beginn ist mir der besondere und detailreiche Erzählstil aufgefallen.

Im Jahr 2019 reist der irische Journalist Anthony Fennell nach Kapstadt, um dort eine Reportage über die weiten Kommunikationswege und deren Störungen zu schreiben. Es geht speziell um die Tiefseekabel, die unzählige Datenströme in alle Ecken der Welt leiten. Doch diese wichtigen Verbindungen sind regelmäßig gefährdet – durch Naturereignisse wie Erdbeben oder Vulkanausbrüche, durch unbeabsichtigte Beschädigungen von Fischerbooten, aber auch durch gezielte Sabotage. Fennell geht in Südafrika an Bord des Reparaturschiffs „Georges Lecointe“ und lernt den Missionschef John Conway kennen. Dieser scheint Fennell etwas misstrauisch gegenüber zu sein, gleichzeitig erzählt er ihm auch einiges über sein Leben und stellt ihm seine Frau Zanele vor. Als plötzlich durch einen Kabelbruch mitten im Atlantik sämtliche Kommunikation zusammenbricht, rückt die Georges Lecointe aus – und mit ihnen Fennell.
Nach einigen Wochen auf See erreicht Conway die erschütternde Nachricht, dass auf seine Frau Zanele ein Anschlag verübt wurde. Als dann Fennell zu neugierig wird, verschiebt sich die Lage auf dem Schiff und die zwischenmenschlichen Verbindungen…

Schon von der ersten Seite an schwebt über der Geschichte, die sich ganz langsam und zunächst ruhig entwickelt, eine spezielle Atmosphäre – ein bisschen so, als nimmt das Unheil langsam seinen Lauf. Und nach und nach verschiebt sich einiges und ändert somit alles.

„Wir zerbrechen alle aneinander.“ – (Buchbeginn) Seite 14, eBook

Die Handlung ist in drei Teile aufgeteilt und überwiegend in der Ich-Perspektive aus der Sicht des achtundvierzigjährigen Journalisten Anthony Fennell geschrieben, der seine Geschichte rund um seinen Auftrag, eine Reportage über Kabelbrüche in der Tiefsee und die Arbeit eines Kabelreparaturschiffs zu schreiben, selbst erzählt. Schnell wird deutlich, dass einiges anders läuft als erwartet.

„Noch immer staunte ich darüber, dass nahezu unsere gesamten Informationen durch winzige Kabel auf dem Meeresboden liefen. Milliarden Impulse, die Wörter, Bilder, Stimmen, Texte, Diagramme und Formeln transportierten, schossen in einem Lichtstrahl über den Grund. In Kabeln aus Glas. In aus Sand hergestelltem Glas. In durch die Zeit gerieseltem Sand.“ – Seite 22, eBook

Besonders hier sind die Beschreibungen – ob es die Personen sind, denen Fennell begegnet, seine manchmal etwas ausschweifenden Gedanken über verschiedenste Dinge und eigene Probleme oder aber auch die Schilderungen der Landschaften und die Zeit auf See - alles wird detailreich, bildgewaltig und präzise geschildert, was sehr beeindruckend ist. Auch, wie ein Kabelreparaturschiff nach den Kabelbrüchen sucht und diese behebt ist interessant zu verfolgen. Im Zentrum der Geschichte stehen aber nicht nur die Verbindungen durch die Tiefseekabel, sondern besonders auch die zwischenmenschlichen Beziehungen.

„Vergessen Sie nicht, dass wir richtig tief am Abgrund sind“, sagte er. Ich war mir nicht ganz sicher, was er damit meinte, außer vielleicht, dass es noch lange dauert konnte, bis wir das Kabel fanden. – Seite 117, eBook

Der Erzählstil hat meist eine besondere Ruhe, gleichzeitig aber auch eine Intensität, die es oft schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Mal etwas poetisch, mysteriös und nachdenklich wirkend in einzelnen Schilderungen, dann wieder schnell auf den Punkt – diese Mischung ist außergewöhnlich und hat mir gut gefallen. Nur im Mittelteil schwimmt die Geschichte etwas und tritt auf der Stelle – der rote Faden verliert sich ein wenig in den Gedanken von Fennell. Jedoch findet das Buch im dritten Teil zur anfänglichen Stärke zurück mit einem Verlauf, der überrascht.

Mein Fazit: Ein besonderer Roman, der mit einem detailreichen und intensiven Schreibstil überzeugt. Neben dem aktuellen Thema von Tiefseekabeln, deren Beschädigungen und anschließender Reparatur spielen hier vor allem zwischenmenschliche Beziehungen eine zentrale Rolle. Die Figuren sind stark gezeichnet und Veränderungen schnell spürbar. Dazu gibt es ausführliche Beschreibungen: Von Landschaften und dem Alltag auf See bis hin zu Gedanken und Lebenswege der Charaktere. Zwischendurch schwächelt die Story kurz etwas, doch sie findet zur anfänglichen Stärke zurück. Lesenswert!

Cover des Buches American Mother (ISBN: 9783498003869)
Anti81s avatar

Rezension zu "American Mother" von Colum McCann

Anti81
Eine Geschichte, die den Hass besiegt

„There`s a crack, a crack in everything, that`s how the light gets in.“


2014 wird der US-Journalist James Foley durch den IS enthauptet. 
7 Jahre später besucht seine Mutter Diane den Briten Alexanda Kotey im Gefängnis. 
Dieser hat gestanden, an der Entführung, der Folter und der Ermordung ihres Sohnes in Syrien beteiligt gewesen zu sein. 
Trotz dieser ungeheuerlichen Tat will Diane ihren Hass besiegen. Sie ist auf der Suche nach der Wahrheit, nach Vergebung und inneren Frieden.
Und am Ende wird sie dem Mörder ihres Kindes die Hand reichen. 


Meine persönliche Lesermeinung:
„American Mother – eine Geschichte von Hass und Vergebung“ von Colum McCann ist keine leichte Kost. Es ist die wahre Geschichte eines Mannes, dem das Streben nach Aufklärung und Berichterstattung das Leben kostete. Wir folgen James in die Kriegsgebiete dieser Welt, wir begleiten Diane in ihrem Kampf gegen die Trauer. Beide zeigen auf ihre eigene Weise eine übermenschliche Stärke. Der Leser schwankt zwischen Unverständnis und Bewunderung. Hätte ich für einen guten Artikel mein Leben riskiert? Wäre ich in der Lage, dem Mörder meines Kindes Vergebung zu schenken? Colum McCann berichtet einfühlsam und ehrlich von einer Mutter, die das Andenken ihres mutigen Sohnes in die Welt hinausträgt, die für die Angehörigen von Geiseln eintritt, die gegen die langsamen Mühlen der Regierungen kämpft und die ihren Frieden in Glauben und Vergebung findet. 
Auch wenn ich angesichts dieses schockierenden Verbrechens den unerschütterlichen Glauben an Gott nicht nachvollziehen kann, so ist es doch schön, dass Diane es schafft durch eben diesen Glauben ins Leben zurückzufinden. 


Kurz: Eine Geschichte, die den Hass besiegt. Beeindruckend und schockierend zugleich. 



Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 4 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Zusätzliche Informationen

Colum McCann wurde am 27. Februar 1965 in Dublin (Irland) geboren.

Colum McCann im Netz:

Community-Statistik

in 676 Bibliotheken

auf 110 Merkzettel

von 18 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks