Concrafter

 3,7 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf von Concrafter

LUCA hieß mal ConCrafter und hat zu Minecraft Videos aufgenommen und ein Buch geschrieben. Irgendwann hat er entschieden, dass er nur noch Luca heißen will und auch nur noch Videos aufnimmt, die nichts mehr mit Minecraft zu tun haben. Diese Videos lädt er auf YouTube hoch und ist damit sehr erfolgreich. Außerdem mag er Pizza.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Concrafter

Cover des Buches Hallo, mein Name ist Luca (ISBN: 9783733503826)

Hallo, mein Name ist Luca

 (13)
Erschienen am 14.12.2017

Neue Rezensionen zu Concrafter

Cover des Buches Hallo, mein Name ist Luca (ISBN: 9783733503826)
violetbookladys avatar

Rezension zu "Hallo, mein Name ist Luca" von Concrafter

Die etwas andere Biographie
violetbookladyvor 3 Jahren

Blogrezension: http://theworldofvioletbooklady.blogspot.com/2020/02/rezension-concrafter-hallo-mein-name.html


Inhalt: Hallo, mein Name ist...nicht Luca.
Ich kann aber trotzdem einiges über Luca erzählen: Als seine Mama habe ich sein Leben hautnah mitbekommen. Auf YouTube könnt ihr Luca zwar dabei zusehen, was er den ganzen Tag so macht, aber selten gibt es wirkliche private Einblicke. Es gibt also ziemlich viel zu erzählen: von seiner filmreifen Geburt, und wie Luca in einem ehemaligen Schweinestall aufgewachsen ist, wie tollpatschig er ist, wer seine erste große Liebe war - und all die geheimen Schulgeschichten, von denen Luca nicht weiß, dass ich sie kenne.

Luca: Stimmt natürlich alles nicht! Dieses Buch ist über einen Jungen, der auch Luca heißt und auch Videos auf YouTube hochlädt, aber der hat rein gar nichts mit mir zu tun! Bis auf die Geschichten, wo dieser Luca gut wegkommt...da geht es dann wirklich um mich...
Quelle: Verlag



Erster Satz: Hallo, mein Name ist...nicht Luca.



Mit diesem Satz stellt sich die Mutter von Luca vor, die so einiges von seinem Leben zu erzählen hat. Luca - früher bekannt als ConCrafter - hat ein eigenes Profil und inzwischen über vier Millionen Abonnenten - an dieser Stelle: Gratulation!
Die etwas andere Biographie bezieht sich auf das Leben von Luca, dass sich auf das Leben vor YouTube bezieht. In diesem Buch erfährt der Leser also, dass er bereits ein gefährliches Leben als Ungeborenes hatte und dass es 'Probleme' mit seinem Namen gab.

Die Biographie ist mit einem gewissen Humor gestaltet. Der Aufbau einnert an eine korrigierte Klausur, da Luca seine Nebenkommentare mit rot geschrieben oder falsche Äußerungen, sowie die, die nicht veröffentlicht werden sollten, mit rot durchgestrichen - zugegeben: es stört den Lesefluss.
Luca selbst nimmt seine Biographie mit Humor und stellt sein damaliges Ich auf eine amüsante Art infrage, wie zum Beispiel: ob er dumm war, weil er sich mit vier Jahren nicht selbst anziehen konnte. Durch die Ergänzungen seinerseits, wird dem Inhalt eine gewisse Tiefe verliehen und gestaltet es persönlicher.

Ich fand es amüsant, dass manche Ereignisse eigene Erinnerungen wieder aufgeweckt haben. Sogesehen können einige Reaktionen umso besser nachvollziehen werden. Andererseits finde ich es beachtlich und lobenswert, dass diese 'kleine Trauma' positiv zur Entwicklung beiträgt und Luca deswegen bis heute noch versucht, es jeden Fan Recht zu machen.

Je mehr Informationen eine Biographie hat, desto interessanter ist sie natürlich. Trotzdem hat es mich überrascht, wie sehr die Mutter ins Detail geht - ob es von beiden so geplant war, ist natürlich ein anderes Thema.

Fazit: Hallo, mein Name ist Luca ist natürlich ein Muss für die Fans des Youtubers Luca. Seine Biographie geht sehr in die Tiefe und ist natürlich ein mutiger Schritt, da er selbst auch Stellung zu der Beziehung zu seinen Eltern bezieht. Der Schreibstil ist Zielgruppen fixiert und dementsprechend schnell zu lesen. Auch wenn man bereits vieles durch YouTube von Luca erfährt, wäre ich dennoch an ein weiteres Buch interessiert.




Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hallo, mein Name ist Luca (ISBN: 9783733503826)
toobusybeingyourss avatar

Rezension zu "Hallo, mein Name ist Luca" von Concrafter

Schöne Hintergrundinformationen!
toobusybeingyoursvor 5 Jahren

Ich mag Lucas Videos auf YouTube sehr und fand es super, ein paar Geschichten aus seiner Zeit vor YouTube und der Reaktion seiner Eltern auf seinen Channel zu lesen. 

Das Buch ist toll gestaltet, geschrieben von seiner Mama und ihre Texte von Luca überarbeitet und kommentiert. 
Außerdem sieht man sehr viele Bilder von der Säuglingszeit bis heute. 
So nah kommt man an eine "öffentliche Person" sonst nicht ran. Kann es jedem Mitglied der Lucrew nur empfehlen. :)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hallo, mein Name ist Luca (ISBN: 9783733503826)
DerMedienbloggers avatar

Rezension zu "Hallo, mein Name ist Luca" von Concrafter

Amüsant und sehr sympathisch!
DerMedienbloggervor 5 Jahren

Gelb, Smiley, und ein Satz, der in zahlreichen Videos auftaucht – alles Erkennungszeichen des berühmten deutschen YouTubers ConCrafter aka Luca, der vor kurzem die 3-Millionen-Abonnenten-Marke überschritten hat. All diese Zeichen sind nun auch auf dem Cover seines zweiten Buches, „Hallo, mein Name ist Luca“, zu finden. Ob sich dieses Buch lohnt, das wird sich im Laufe dieser Rezension herausstellen.





„Hallo, mein Name ist … nicht Luca.“

(„Hallo, mein Name ist Luca“, Seite 12)





Lebensgeschichte ist nicht aus der eigenen Sicht erzählt

Der oben genannte Satz ist auch der erste, mit dem das Werk beginnt. Richtig gehört, das vorliegende Buch ist nicht aus der Sicht von Luca selbst geschrieben, zumindest der Großteil. Derjenige, der uns die Geschichte des Social-Media-Stars näherbringen möchte, ist Lucas eigene Mutter. Jedoch sind diese Erzählungen mit kleinen, witzigen Kommentaren in roter Handschrift von ihm ergänzt. Auch deshalb gibt sich das Buch als die „unautorisierteste autorisierte Biographie, die es jemals gegeben haben wird“ aus.



Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Das Buch hat man innerhalb kurzer Zeit komplett durchgelesen, auch deshalb, weil viele Seiten einfach nur mit Fotographien oder auch mal mit vollständig durchgestrichenen Textpassagen gefüllt sind. Lucas Mutter schreibt humorvoll und durch die Kommentare, die Luca ergänzt, ergibt sich tatsächlich ein typisches Mutter-Sohn-Gespräch, das mir mehrere Male ein Schmunzeln ins Gesicht getrieben hat.




Trotz einer Biographie viele Themen zu privat

Hier soll keineswegs eine Debatte angezettelt werden, wie viel YouTuber in ihren Videos und ggf. in ihren Büchern von sich selbst preisgeben möchten. Ich respektiere es, wenn sie von sich aus klar und deutlich sagen, dass ausgewählte Themen zu privat sind, sie öffentlich zu stellen. Privatsphäre ist okay. Aber in vorliegendem Buch ist es mehr als nur einmal aufgetreten, dass Lucas Mutter einige Situationen erzählen möchte, und diese nachträglich von Luca komplett durchgestrichen bzw. unleserlich gemacht worden sind. Das soll wahrscheinlich auch eine Art Gag sein, die ich aber unnötig finde.



Entweder man spricht gegebene Themen nicht an, die seiner Meinung nach die Privatsphäre übertreten, oder man tut es. Aber dem Leser auf die Nase zu binden, dass es Themen gibt, die noch nicht erzählt wurden und hier auch nicht werden, finde ich in einer Biographie unangemessen.



Tolles Design, witzige Geschichten

Das Design in vorliegendem Buch finde ich hervorragend. Modern, übersichtlich, kreativ – diese drei Schlagwörter würde ich nennen, wenn ich das Design kurz und bündig zusammenfassen müsste. In chronologischer Reihenfolge erzählt die Autorin amüsante und unterhaltsame Anekdoten aus dem Leben ihres Sohnes.



Die witzigen und abwechslungsreichen Fotos tun dabei ihr Übriges. Man kann innerhalb des Buches viel zu entdecken und es fühlt sich wirklich so an, als würde man Luca besser kennenlernen. Für alle Fans dieses YouTubers ist dieses Buch also ein unbedingtes Muss.



Generationen treffen aufeinander

Dabei ist es zudem sehr interessant, zu beobachten, wie hier zwei Generationen – Mutter und Sohn – aufeinander treffen und über die Entwicklung von sozialen Medien nachdenken. Dabei haben beide komplett verschiedene Herangehens- und Denkweisen, was das Thema „YouTube“ angeht. Dieser Generationenkonflikt wird hierbei zwar künstlich etwas angespitzt, indem die Mutter zahlreiche Male „GameBoy“ falsch schreibt und Luca sie sehr oft darauf hinweist, aber ein interessanter Gedankengang ist allenfalls vorhanden.



Sympathisch und warmherzig

Wenn man mich fragt, was ich nachträglich über „Hallo, mein Name ist Luca“ denke, dann kommen mir bis auf ein kleines Gegenargument nur positive Argumente in den Sinn. Trotz kurzer Buchlänge lernt man den Protagonisten auf eine unterhaltsame und amüsante Art und Weise kennen. Dabei wirken alle Figuren sympathisch, man kann sich mit ihnen identifizieren.





Letztendlich lässt sich sagen, dass…

„Hallo, mein Name ist Luca“ ist ein empfehlenswertes Buch, das das Herz eines jeden Fans höher schlagen lassen sollte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Concrafter?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks