Viele Menschen fühlen sich, als würden sie in einem Leben feststecken, das nicht ihrem wahren Selbst entspricht und sie nicht glücklich macht. In einem Job, den sie ohne inneren Antrieb machen, an einem Ort, der sie nicht inspiriert, in einer Beziehung, die leidenschaftslos ist. Sie leben das Leben anderer Menschen - eines, das von ihrer Familie oder der Gesellschaft erwartet wird. Gleichzeitig ignorieren sie ihr eigenes Naturell, ihre Interessen und ihr Verlangen und versuchen, ihr Leben durch äußere Veränderungen zu verbessern, durch Ehrgeiz, Erfolg, Konsum und Schein. Conni Biesalski zeigt auf, wie wir das, was wir in unserem Leben verändern wollen, in uns selbst finden und teilt ihre Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg zu einem erfüllten und bedeutsamen Leben gemacht hat – wie sie ihr „Magic“ gefunden hat.
Mit dem Schreibstil konnte ich leider nicht allzu viel anfangen. Das war überhaupt nicht was ich erwartet habe und kommt etwas gezwungen «cool» rüber. Es wird sehr oft zitiert, dass x% der Menschen dies und das tun etc. leider fehlen in den meisten Fällen auch nur ansatzweise Quellenangaben, was mich, jedenfalls bei solchen Aussagen, schon etwas gestört hat.
Schade fand ich zudem, dass die Skizzen im Buch von Hand gezeichnet waren und viel Text enthielten. Zumindest auf dem Reader waren sie kaum zu entziffern.
Weiter irritiert hat mich, dass die Autorin sich im Buch immer wieder selbst widerspricht. So redet sie in einem Teil davon, dass man doch gleich alles hinschmeissen soll, wenn sich eine Sache nicht wie «hell yeah» anfühlt. Im nächsten Teil erklärt sie dann, dass man an den Projekten arbeiten und auch Kompromisse machen soll, auch wenn es einen nicht ganz zu 100% überzeugt.
Für Leute, die ein eigenes Business aufmachen wollen, ist das Buch vielleicht zu empfehlen, für alle, die sich das nicht vorstellen können oder wollen, wohl eher nicht…
Es gibt ein paar gute Ansätze und Denkanstösse, aber eigentlich nichts, was man nicht schon mal gehört hat, und auch eher nur oberflächlich... Somit leider kein «hell yeah» für mich.