Connie Haller

 4,7 Sterne bei 27 Bewertungen
Autorenbild von Connie Haller (©Connie Haller)

Lebenslauf

Connie Haller wurde 1982 in Dresden geboren und ist gelernte Erzieherin und Ärztin. Schon früh interessierte sie sich für die Verhaltensmuster von Menschen und arbeitete seit 2009 über ein Jahrzehnt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Ihre ersten Geschichten schrieb sie in der Grundschule und probierte sich in allen Genren aus, ehe sie begann, zu publizieren.

Unter 'c.p.haller' wird ihre '23 Leben' Buchreihe veröffentlicht.

instagram: c.p.haller

Alle Bücher von Connie Haller

Cover des Buches Die Butter und der Schlitten (ISBN: 9783986601553)

Die Butter und der Schlitten

(27)
Erschienen am 19.03.2024

Neue Rezensionen zu Connie Haller

Cover des Buches Die Butter und der Schlitten (ISBN: 9783986601553)
KATHIs avatar

Rezension zu "Die Butter und der Schlitten" von Connie Haller

KATHI
C.P.Haller ist meine Autorin des Jahres!

Manchmal findet man ein Buch, das sich anfühlt wie eine warme Umarmung an einem frostigen Wintertag – Die Butter und der Schlitten von C.P. Haller ist genau das. Dieses schmale Werk, das auf den ersten Blick fast unscheinbar wirkt, entfaltet zwischen seinen Seiten eine solch charmante und liebevolle Welt, dass ich mich von der ersten Zeile an heimisch fühlte.

Haller hat eine unvergleichliche Gabe, mit Worten Bilder zu malen, die ebenso zart wie lebendig sind. Die Geschichte beginnt mit einer scheinbar einfachen, fast alltäglichen Szene: Butter, Schnee, ein Schlitten. Doch was daraus entspringt, ist eine poetische Erzählung über Freundschaft, Gemeinschaft und die kleinen Wunder, die wir oft im Trubel des Alltags übersehen.

Die Figuren sind auf eine herrlich unprätentiöse Weise echt. Sie erinnern an Menschen, die wir zu kennen glauben – Nachbarn, Freunde, vielleicht sogar uns selbst. Besonders die Hauptfigur (ich verrate nicht zu viel!) ist ein so liebenswerter Begleiter durch diese Erzählung, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Aber es sind nicht nur die Charaktere, die dieses Buch so besonders machen. Es ist die Atmosphäre. 

Und dann ist da dieser subtile Humor, der immer wieder durchschimmert. Haller schafft es, die Balance zwischen Melancholie und Heiterkeit perfekt zu halten. Es gibt Stellen, an denen ich laut auflachen musste, und andere, die mich nachdenklich gemacht haben – ein seltenes Talent, das nur wenige Autoren so beherrschen.

Ich muss zugeben, dass ich ein bisschen traurig war, als ich die letzte Seite umblätterte. Doch Die Butter und der Schlitten hinterlässt ein warmes Gefühl, das bleibt. Es ist ein Buch, das man an einem verschneiten Nachmittag bei einer heißen Tasse Tee lesen sollte – und das man danach gerne seinen Liebsten schenkt, um dieses zauberhafte Gefühl zu teilen.

C.P. Haller hat mit Die Butter und der Schlitten etwas geschaffen, das für mich mehr ist als nur Literatur. Es ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die kleinen Momente im Leben zu schätzen – und wie viel Wärme in einer gut erzählten Geschichte liegen kann.

Ein Buch, das ich jedem ans Herz lege, der sich in dieser kalten Jahreszeit ein wenig verzaubern lassen möchte.


Cover des Buches Die Butter und der Schlitten (ISBN: 9783986601553)
A

Rezension zu "Die Butter und der Schlitten" von Connie Haller

Adi
Mehr als 5 Sterne wert!

Ich bin mehr geflasht, als ich gedacht hätte. Der Mix aus wahren Begebenheiten, Themen von heute und Psycholgie ist äußerst gelungen.
Setzt nach 23Leben (unter c.p.haller) noch einen drauf. Die Melodie und der Rhythmus des Buches sind wirklich besonders. Als ob man einen Song hört, bei dem man mitschwingt. 

Cover des Buches Die Butter und der Schlitten (ISBN: 9783986601553)
Yernayas avatar

Rezension zu "Die Butter und der Schlitten" von Connie Haller

Yernaya
Perspektivwechsel

Der Rashomon-Effekt ist eine Methode des Geschichtenerzählens und Schreibens im Kino, bei der ein Ereignis von den beteiligten Personen widersprüchlich interpretiert oder beschrieben wird, wodurch unterschiedliche Perspektiven und Standpunkte desselben Vorfalls bereitgestellt werden. (Wikipedia)

Connie Haller erzählt in "Die Butter und der Schlitten" sehr eindrücklich über fünf Menschen, die zufällig in derselben Straße wohnen und deren Wege sich dadurch unweigerlich kreuzen. Die Momente der Begegnung sind zufällig herausgegriffen, es ist immer ein Montag, mal ein Morgen, mal ein Abend. Das, was passiert, wird aus der Sicht beteiligter oder beobachtender Personen wiedergegeben. Durch diesen Rashomon-Effekt führt uns die Autorin vor Augen, das wir einen sehr subjektiven Blick auf unsere Welt und unsere Mitmenschen haben. Jede Situation wird von den Protagonist*innen ganz unterschiedlich erlebt und bewertet. Sich dessen bewusst zu sein ist eigentlich eine zentrale Herausforderung im menschlichen Miteinander. 

Joy, Leonard, Violetta, Martin und Emma  streifen dabei viele Themen und repräsentieren das Leben in unserer Zeit: Verletzlichkeit, Einsamkeit, Ängste, Bindungsprobleme, Trennung und Verlust, Unverbindlichkeit in menschlichen Beziehungen (Thema Dating-Apps) - aber auch das Weiterleben und die Möglichkeit, das eigene Leben selbst zu gestalten. 

Besonders berührt hat mich dabei die Geschichte der 91jährigen Emma, die auf einer wahren Begebenheit beruhen. 

Ach ja, der Titel mag verwirren, aber er klärt sich im Laufe des Buches auf. 😉

Gespräche aus der Community

Dieses Buch ist so viel mehr als ein Einblick in das Leben und der Perspektiven von fünf Menschen, die mit jedem Monat immer mehr miteinander verweben.

Tauchen Sie in eine Welt von heute, in der die immer gleichen Geschichten der heutigen Zeit eigentlich nie dieselben sind und in eine Welt von damals, in der die Kinder mit Zügen aus den Städten fahren mussten.

166 BeiträgeVerlosung beendet
Yernayas avatar
Letzter Beitrag von  Yernaya

Eigentlich ist alles wie immer; Joy mag nur One-Night-Stands, Leonard bangt als alleinerziehender Vater um seinen Job, Violetta ist einsam und unglücklich, Martin ist reich und unglücklich, und Emma K. lebt mit ihren 91 Jahren zwischen dem Jetzt und Früher. 

Sie alle wohnen in einer Straße an der Küste und haben nichts miteinander zu tun. Aber nur solange, bis...

16 Beiträge
M
Letzter Beitrag von  mellyhbn

Nein, den Begriff kenne ich nicht..

Zusätzliche Informationen

Schreibt auch als: C.P.Haller

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks