Ein sehr schönes Buch, leider hatte ich es mir ein klein wenig anders vorgestellt.
Denn es handelt sich ausschließlich um heimische Bäume aus Deutschland, Südtirol, Österreich und der Schweiz.
Obwohl auch das faszinierend ist, wie unterschiedlich und schön Bäume und Wälder in unserer Heimat sind.
Doch ich hatte mich auch auf andere Perspektiven gefreut. Mammutbäume aus den USA oder Fotos vom Indian Summer, oder beeindruckendes Wurzelwerk aus dem Regenwald zum Beispiel.
Auch fehlen mir die Geschichten zu den Bäumen. Was sie in ihrem oft mehr als 100jährigen Leben “gesehen“ und “erlebt“ haben.
Denn in der 1. Hälfte des Buches geht es hauptsächlich um alleinstehende Einzelbäume..
Zu jedem gibt es neben einem Steckbrief - Höhe, Stammumfang, Geodaten, Alter, Standort - auch einen kurzen Abschnitt zum Baum selber.
Der ist mir aber fast schon etwas zu klinisch. Da steht zb etwas zu der Wachstumsentwicklung, ob sie noch wächst, ob sie in irgendeiner Form jemals beschnitten wurde oder ob sie ganz natürlich wachsen konnte.
Oder warum ihr Standort ideal ist und welchen Boden sie hat.
Die hintere Hälfte des Buches entspricht etwas mehr meinen Erwartungen.
Denn hier geht es mehr um Wälder. Hier ist auf den Fotos auch etwas von der Atmosphäre eingefangen worden. Mal ein bisschen Nebel oder es wurde mit dem Sonnenlichteinfall gespielt, auch sind hier Wege, Wasserfälle oder Bäche zu sehen.
Leider steht dann im Text dazu nicht, warum der Wald so verwunschen ist oder ob hier Räuberbanden gelagert haben. Sondern eher zu der Beschaffenheit des Bodens oder ob es ein Mischwald ist.
Bei diesem Buch wäre es für mich besser gewesen, wenn ich einmal kurz reingeflattert hätte.
Dann wäre mir schnell klar geworden, daß ich unter “Baumwelten und ihre Geschichten“ etwas anderes verstehe und eine viel romantischere Vorstellung habe...
Trotzdem ist es ein gelungenes Buch, voll mit tollen und beeindruckenden Fotos und ganz viel Informationen. Nur leider andere als ich mir erhofft hatte.
Conrad Amber
4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Baumwelten, Aufbäumen und weiteren Büchern.
Lebenslauf
Conrad Amber, geb.1955, ist Autor, Naturfotograf und Vortragender. Er ist Vater von drei Töchtern und lebt und arbeitet in Dornbirn, Österreich. Als Naturfotograf und Autor begleitet und dokumentiert er zahlreiche Begrünungsprojekte. Über 300 Hotels und Institutionen hat er mit seinen Naturmotiven ausgestattet. Er hält regelmäßig Vorträge, ist beratend tätig, organisiert Waldausflüge, Baumwanderungen sowie Fotografiekurse. Der Bildband Baumwelten (Kosmos Verlag, 2015) wurde zum Bestseller. Weitere Veröffentlichungen: Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt (2017), Was uns Bäume erzählen (2020).
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Conrad Amber
Baumwelten
Erschienen am 17.06.2021
Aufbäumen
Erschienen am 25.10.2024
Bäume
Erschienen am 20.07.2023
Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt!
Erschienen am 06.04.2017
Neue Rezensionen zu Conrad Amber
Neu
Baumwelten
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.