Constanze Wilken

 4,5 Sterne bei 845 Bewertungen
Autorin von Der Duft der Wildrose, Das Erbe von Carreg Cottage und weiteren Büchern.
Autorenbild von Constanze Wilken (©)

Lebenslauf

Dr.Constanze Wilken, geboren 1968, studierte Kunstgeschichte, Politologie und Literaturwissenschaften in Kiel und promovierte an der University of Wales. Die Autorin lebte mehrere Jahre in England. Neben dem Schreiben arbeitete Constanze Wilken für Antiquitätenhäuser und mit zeitgenössischen Künstlern. Die wildromantische Kulisse von Wales wurde zum Schauplatz des 2003 im Ullsteinverlag erschienen Romans "Die Frau aus Martinique". Weitere spannende Frauenromane folgten. Der erste Historienroman der Autorin "Die Tochter des Tuchhändlers" erschien 2008 im Goldmannverlag. Fasziniert von der Epoche der Renaissance und inspiriert von ausgedehnten Recherchereisen durch die Toskana, entstand der Roman über das Schicksal der lucchesischen Tuchhändlerstochter Beatrice. Im September 2009 erschien "Die Malerin von Fontainebleau". Die franz. Renaissance, das Schaffen des Florentiner Künstlers Rosso Fiorentino am Hof von König Franz I. und die aufbrechenden Religionskriege, stehen im Zentrum des Romans, dessen Protagonistin eine Sieneser Stuckateurin ist. Es folgten "Die Lautenspielerin" und "Blut und Kupfer". 2014 eröffnet die Autorin mit "Der Duft der Wildrose" eine Reihe von spannenden Gegenwartsromanen, die in Wales spielen. Zum Schreiben zieht sich die Autorin in die Ruhe ihrer nordfriesichen Heimat zurück, wo sie mit ihrer Familie und ihren Hunden und Katzen lebt.

Alle Bücher von Constanze Wilken

Cover des Buches Der Duft der Wildrose (ISBN: 9783442479610)

Der Duft der Wildrose

 (95)
Erschienen am 13.05.2014
Cover des Buches Ein Sommer in Wales (ISBN: 9783442479627)

Ein Sommer in Wales

 (85)
Erschienen am 20.07.2015
Cover des Buches Sturm über dem Meer (ISBN: 9783442483495)

Sturm über dem Meer

 (81)
Erschienen am 21.12.2015
Cover des Buches Das Erbe von Carreg Cottage (ISBN: 9783442484768)

Das Erbe von Carreg Cottage

 (85)
Erschienen am 13.02.2017
Cover des Buches Die Klippen von Tregaron (ISBN: 9783442484775)

Die Klippen von Tregaron

 (63)
Erschienen am 19.02.2018
Cover des Buches Die Frauen der Villa Fiore (ISBN: 9783442488063)

Die Frauen der Villa Fiore

 (50)
Erschienen am 18.02.2019
Cover des Buches Das Geheimnis von Ardmore Castle (ISBN: 9783442492039)

Das Geheimnis von Ardmore Castle

 (47)
Erschienen am 16.05.2022
Cover des Buches Das Rosencottage (ISBN: 9783442492800)

Das Rosencottage

 (40)
Erschienen am 20.04.2023

Neue Rezensionen zu Constanze Wilken

Ergreifende Geschichte  aus der Vergangenheit die Alexandra durch einen Schmuckfund in einem angemieteten Cottage in Wales zufällig in einen Versteck mit einem Brief findet. Neugierig geworden macht sie sich auf die Suche nach der Liebesgeschcihte einer gewissen Madelaine die aus der Karibik stammte und ihrem Geliebten nach Wales folgte. Ihre Recherchen führen Alexandra dann auch nach Barabados, wo sie auf  das Geheimnis der gefundenen Korallaekette stößt. Sie führt sie in die Zeit der Sklavenhaltung und Plantenagenbesitzer zurück. Ganz nebenbei klärt sich auch ihr angeschlagenen Verhältnis zum Vater und sie wird auch endlich offen für die Liebe zu ewan den sie kurz nach ihrem Einzug ins Cottage kennengelernt hat.

Fazit

Spannende Geschichte umd einem guten Ende und ein wenig Mystik

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Rosencottage (ISBN: 9783641286507)
Fanti2412s avatar

Rezension zu "Das Rosencottage" von Constanze Wilken

Wunderbare, bewegende Geschichte auf zwei Zeitebenen
Fanti2412vor 5 Monaten

Kirsty Paterson ist eigentlich Malerin hält sich aber mit einem Job in einem  Hotel in Edinburgh über Wasser. Da erhält sie die Nachricht, dass ihre  Großmutter Fiona verstorben ist und Kirsty das Rosencottage auf der Insel Tiree  vererbt hat. Auf dieser malerischen Insel der inneren Hebriden vor der Küste  Schottlands verbrachte Kirsty viele glückliche Sommer bei ihrer Großmutter in  ihrer Kindheit.
Fiona hat an die Erbschaft die Bitte bzw. Bedingung geknüpft, dass Kirsty herausfinden möge, was vor vielen Jahren mit Fionas Kinder- bzw. Jugendfreundin Livie geschah. So entschließt sich Kirsty zu einem Neuanfang auf Tiree und bricht ihre Zelte in Edinburgh ab.
Kaum im Rosencottage auf Tiree angekommen, muss Kirsty feststellen, dass dort der berühmte Schriftsteller Finlay wohnt, der mit Fiona noch zu deren Lebzeiten einen Mietvertrag für eine bestimmte Zeit geschlossen hat. Kirsty fügt sich in diese Tatsache und erklärt Finlay, dass sie dann wohl eine Art Wohngemeinschaft bilden werden, da sie nun die neue Eigentümerin ist und beabsichtigt, im Rosencottage zu leben.
Auch wenn Finlay sich sehr mürrisch und zurückhaltend zeigt, verliebt sich Kirsty bald in ihn, was sie ihm aber verschweigt, denn Finlay scheint Probleme zu haben, die er nur zu oft in Alkohol ertränkt.
Wird Kirsty das Geheimnis um den Verbleib von Livie lüften können?

Wie immer in den Romanen von Constanze Wilken taucht man beim Lesen schnell und tief in die Geschichte ein.
Auf zwei Zeitebenen erzählt sie neben der Gegenwart und Kirstys Spurensuche auf der weiteren Zeitebene das Leben auf Tiree in den 1930er Jahren. Wir lernen unter anderem die Familie McMillan kennen, die ein hartes Leben führt. Es gibt außer Livie noch drei Brüder, eine psychisch labile Mutter und einen harten, tyrannischen Vater unter dem die ganze Familie leidet. Livie führt mehr oder weniger den Haushalt und entlastet ihre Mutter, daneben versorgt sie noch den alten Großvater, der allein in einem Cottage lebt. In ihrer sehr knappen Freizeit verbringt sie die wenige Zeit mit ihrer besten Freundin Fiona und ihrer heimlichen Liebe Rory. Doch dann wird Livie ungeplant schwanger …

In der Gegenwart erleben wir Kirsty, die ich von Beginn an sehr mochte. Ihr Umgang mit ihrem mürrischen Untermieter, dem Schriftsteller Finlay, war wirklich bewundernswert, so barsch, wie Finlay sich oft verhält.
Dennoch gibt es auch schöne Momente der Zweisamkeit zwischen den beiden, z. B. beim gemeinsamen Kochen.
Kirstys Spurensuche nach Livie gestaltet sich schwierig denn die noch lebenden Mitglieder der Familie McMillan machen ihr das Leben nicht gerade leicht aber es gibt andere Menschen auf Tiree, die Kirsty helfen können.

Die Geschichte war in doppelter Hinsicht spannend. Gespannt habe ich in der Gegenwart Kirstys Recherchen und Spurensuche verfolgt, erlebt, wie sie zu malen beginnt und endlich tun kann, was sie liebt. Interessiert habe ich beobachtet, wie sich ihre Beziehung zu Finlay entwickelt. Denn schnell ist klar, dass Finlay etwas aus seiner Vergangenheit verarbeiten muss, was für den bekannten Schriftsteller auch zu einer Schreibblockade geführt hat.
In der Vergangenheit habe ich gebannt Livies Leben verfolgt. Dieser Teil hat mich sehr bewegt und berührt, denn ihr Schicksal ist wirklich grausam. Der brutale und herrische Vater, die viele Arbeit, die sie als junges Mädchen schon leisten muss und dennoch sucht auch sie nur ein bisschen Glück.

Constanze Wilken erzählt beide Handlungsstränge wechselnd und setzt die Wechsel auch jeweils sehr passend, so dass beide Zeitebenen gut zusammenspielen und die Spannung auch jeweils hoch halten.
Die roten Fäden der beiden Handlungsstränge laufen dann gegen Ende auch perfekt zusammen und es gibt eine Auflösung, die sehr bewegend ist.

Das Setting auf der windumtosten Hebrideninsel Tiree ist für diese Geschichte wunderbar gewählt und passend. Constanze Wilken beschreibt die wunderschöne Landschaft und die Natur sehr anschaulich, so dass man den Wind und das Meer förmlich rauschen hört und die schönen Strände, die zum Surfen einladen, vor dem inneren Auge sehen kann. Man spürt, dass sie die Insel persönlich kennt und die Menschen, die dort mit der Natur leben und von ihr geprägt werden, kennengelernt hat.
Das verleiht der Geschichte viel Authentizität ebenso wie Livies Schicksal, dass einer wahren Geschichte nachempfunden ist.

"Das Rosencottage" ist eine wunderschöne Geschichte, die mich auf beiden Zeitebenen fesseln konnte und besonders im Teil der Vergangenheit sehr bewegt hat. Wunderbare Landschaftsbeschreibungen, ein lebendiger und emotionaler Schreibstil und liebevoll gezeichnete Figuren machen den Roman zu einem Leseerlebnis, das ich gerne weiterempfehle!


Fazit: 5 von 5 Sternen



© https://fanti2412.blogspot.com


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Rosencottage (ISBN: 9783442492800)
SigiLovesBookss avatar

Rezension zu "Das Rosencottage" von Constanze Wilken

Fionas Vermächtnis
SigiLovesBooksvor 5 Monaten

"Das Rosencottage" von Constanze Wilken erschien (tb,2023, 506 Seiten) im Goldmann-Verlag, München und ist bereits der 7. Roman einer meiner LieblingsautorInnen in diesem Genre, den ich wieder einmal mit Begeisterung gelesen habe: C. Wilken versteht es, den Leser von Beginn an in die Geschichte hineinzuziehen und den Spannungsbogen wie auch die Authentizität in ihren Romanen bis zum Schluss oben zu halten:

Inhalt:

Kirsty Paterson, Tochter einer reichen Architektenfamilie und auch 'schwarzes Schaf', da sie als Einzige in der Familie nicht profitorientiert handelt, sondern eher ihren Talenten (z.B. dem Malen von Landschaftsbildern) und ihrem Herzen folgt, erbt zur Überraschung aller das Cottage auf der malerischen Insel Tiree, die zu den Inneren Hebrideninseln Schottlands gehört und für Kirsty schöne Ferienmomente mit Fiona, ihrer Großmutter, bedeutet: Doch mit dem Erbe stellt Fiona ihr nach deren Tod auch eine Aufgabe: Kirsty soll herausfinden, was aus Livie McMillan, ihrer Freundin aus der Kindheit auf Tiree, geworden ist. Der Kontakt der beiden Freundinnen war kurz vor dem 2. Weltkrieg Mitte der 30er Jahre abgebrochen....

Kirsty stellt sich dieser Aufgabe und lässt den Leser miträtseln, welchem Schicksal Livie damals entgegenging und auch nachspüren, wie karg und hart das Leben auf der kleinen Insel vor 100 Jahren gewesen sein muss. Was Fiona ihr verheimlichte, war die Tatsache, dass das Cottage an Finlay Stewart, einem Autor mit Schreibblockade, der dort in der Ruhe und Abgeschiedenheit wieder in den Schreibfluss kommen möchte, vermietet wurde: Fortan müssen die beiden ungleichen Mieter sich das Cottage teilen, was nicht ohne Spannungen, aber auch Schmunzeln bleiben sollte, da Finlay zwar ungehobelte Manieren hat und dem Trinken frönt, aber auch ein Genussmensch ist und für sein Leben gerne kocht. So recherchieren beide mehr und mehr gemeinsam, was aus Livie geworden ist und machen hierbei auch unliebsame Erfahrungen.... Wird es Kirsty gelingen, die Jugendfreundin ihrer Großmutter ausfindig zu machen?

Meine Meinung:

Die Autorin versteht es auch hier wieder, den Leser schon zu Beginn (der Prolog ist sehr dramatisch) zu fesseln und das Leseinteresse zu wecken: Der Roman findet auf zwei Zeitebenen statt, zum einen vor fast 100 Jahren und zum anderen in der Gegenwart; hier wird - für C. Wilken Romane symbolisch - Historie mit einer spannenden Geschichte und sympathischen ProtagonistInnen verwoben, wodurch ein schön zu lesender, authentisch wirkender Roman entsteht, den ich sehr gerne gelesen habe. Erschreckend war zuweilen in der Vergangenheit die Düsterkeit und Bitternis der beschriebenen Ausweglosigkeit von Frauen, die prügelnden, gewalttätigen Ehemännern schutzlos ausgeliefert waren und es kein Entrinnen gab: Ausser Paddy, der Lieblingsbruder von Livie McMillan, gibt es in dieser Familie nur Männer, die sich mit Fäusten auseinanderzusetzen wussten; allen voran Vater Donald, der die Familie auf brutale Weise tyrannisierte und kriminelle Wesenszüge trug.

Auf Kirsty wartet eine wahre Odyssee, die sie bis nach Mull führt, um etwas über das Schicksal von Livie herauszufinden und die Suche nach Spuren gestaltet sich stets (auch für den Leser) sehr spannend, so begegnet man Inselpfarrern, einer redseligen Küsterin, einem alten verbitterten Mann und dessen nichtsnutzigem Neffen, aber auch einer profitorientierten Familie, die letzten Endes einsieht, dass die Erbin des Cottages dieses wohl nicht verkaufen wird, um eine Ferienanlage auf der Insel zuzulassen.

Mitleid hat man mit dem Inselarzt, der in der Vergangenheit lieber die Insel verlassen hat als noch mehr (nicht nachweisbaren) Schaden durch einen cholerischen, gewalttätigen und herrschsüchtigen Mann auf sich zu nehmen, der zeitlebens (vermutlich besonders nach dem 1. Weltkrieg, an dem er teilnahm) ein Trinker und Schläger war.

Der Roman beinhaltet jedoch auch zwei Liebesgeschichten: Eine in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, die andere in der Gegenwart, die sich auch erst nach und nach abzeichnet, was jedoch köstlich zu lesen - und letztendlich auch stimmig ist: So freut man sich mit den Charakteren, leidet jedoch auch mit ihnen, wenn sie unfair und brutal behandelt werden; Paddy war mir in dieser Hinsicht auch sehr sympathisch und ihm hätte ich einen Job und eine Ausbildung zum Piloten sehr gewünscht. Finlay Stewart wirkt anfangs sehr abstoßend, jedoch hat die Schreibblockade auch einen Grund, den er erst nach längerer Zeit mit Kirsty teilen kann.

Fazit:

Ein sehr atmosphärischer, zu Herzen gehender Roman mit historischen Elementen der schottischen Hebrideninsel Tiree, der Familiengeheimnisse und Historie sehr authentisch verbindet und mit sehr sympathischen HauptprotagonistInnen aufwartet. Der  Spannung von der ersten Seite an bis zum Schluss gewährleistet und den ich aufgrund der authentisch dargestellten Geschichte sehr gerne gelesen habe. Ich empfehle ihn absolut gerne weiter - wie auch die Wales-Reihe der Autorin - an LeserInnen, die Spannung, Stimmigkeit, Tiefgang, aber auch einen Schuss Romantik und wunderschöne Landschaften und Inseln mögen; darüber hinaus für Geschichte und Familiengeheimnisse 'empfänglich' sind  Hier würde ich in diesem Falle beherzt zugreifen! 5*

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

"Will you come away my love, to be my own my rare one?" Tiree Lovesong -

Kirsty erbt das Rosencottage ihrer Großmutter Fiona auf Tiree, einer Hebrideninsel. Doch mit dem Erbe verknüpft ist Fionas Bitte, das Verschwinden ihrer Freundin Livie vor vielen Jahren aufzuklären. Und dann gibt es noch den undurchschaubaren Untermieter Fin ... 

226 BeiträgeVerlosung beendet
Constanze Wilkens avatar
Letzter Beitrag von  Constanze Wilkenvor 5 Monaten

Von Herzen danke für deine begeisterten Zeilen! Ein Roman wird gelesen, wenn die Zeit dafür dir richtige ist :-) Islay, Whisky und Wikinger - ich habe die Recherche und das Schreiben geliebt! Auf die ALBA Kopie freue ich mich schon - solche Musikjuwelen sind großartig! Auf unserem Schottlandabend jetzt am Wochenende in Hannover hatten wir ein Dudelsackduo dabei - sehr ergreifend. Liebe Grüße, Constanze

Gewinnt eines von 10 Exemplaren des wunderbaren druckfrischen Romans von Constanze Wilken! „Als ich auf Skye vor dem Stein Inn saß und mir ein Local erzählte, dass seine Familie zu den vertrieben Croftern gehört hatte, aber die Sehnsucht nach Schottland die dritte Generation wieder zurückgeführt hat, war die Idee zu meiner Geschichte geboren“, so die Autorin über ihre Inspiration.

272 BeiträgeVerlosung beendet
Buchkathis avatar
Letzter Beitrag von  Buchkathivor einem Jahr

Hallo zusammen,

entschuldigt bitte meine Verspätung, aber nun habe ich endlich meine Rezension hier und auf Lesejury, Was-Liest-Du, Hugendubel, Weltbild und Thalia veröffentlicht.

Die Rezi findet ihr hier:

https://www.lovelybooks.de/autor/Constanze-Wilken/Das-Geheimnis-von-Ardmore-Castle-3527149513-w/rezension/6399373659/

Vielen lieben Dank, dass ich mitlesen durfte!

Liebe, Eifersucht und Drama in der Toskana!

Ihr seid Fans von romantischen Liebesgeschichten und starken Frauenfiguren und ihr schwärmt vom italienischen dolce Vita? Dann seid ihr bei dieser Leserunde mit der wunderbaren Autorin Constanze Wilken genau richtig! Macht mit und gewinnt eines von 15 druckfrischen Exemplaren ihres neuen Romans »Die Schwestern der Villa Fiore«.

352 BeiträgeVerlosung beendet
Constanze Wilkens avatar
Letzter Beitrag von  Constanze Wilkenvor 4 Jahren

Ich wünsche euch ein schönes Osterwochenende! Traumwetter haben wir immerhin - also machen wir das Beste draus - im Zweifelsfall mit einem Buch auf den Balkon oder in den Garten. :-)

Alles Liebe!!!

Zusätzliche Informationen

Constanze Wilken im Netz:

Community-Statistik

in 645 Bibliotheken

auf 139 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 35 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks