Ich habe das Buch meinem jüngeren Bruder vorgelesen und die Tiefe der Geschichte hat mich positiv überrascht. Zudem scheint es noch nicht so bekannt zu sein (was es aber definitiv verdient hat), weswegen ich es hier mal bewerten möchte.
Das Cover finde ich wirklich schön und passt super zum Buchinhalt. Als Einziges würde ich bemängeln, dass es in einem Bücherregal mit Kinder/ Jugendbücher leider etwas untergeht. So ganz nach Kinderbuch sieht es auch nicht aus.
Der Inhalt ist es aber schon eher. Eine kreative und kindergerechte Idee, die mit ihrer Einzigartigkeit überzeugt.
Mein Problem sind nur die Hauptcharaktere. Susan war mir im ersten Kapitel ziemlich unsympathisch, da sie sich über alles beschwert hat und "bitchy" verhalten hat. Auch Jessi spiegelt eher das Klischee eines weiblichen Teenagers wieder.
Genauso fehlen mir besondere Charakterzüge und Eigenschaften der weiteren Personen.
Ansonsten gibt es mir zu wenig nebeneinander verlaufende Handlungsstränge, was man aber bei einem Buch für 10-14- Jährige nicht zwingend erwarten muss.
Wahrscheinlich liegen die (kleinen) Makel aber hauptsächlich daran, dass ich nicht mehr Zielgruppe des Buches bin.
Außerdem liebe ich die Hintergedanken der Story, wie zB. der Umgang mit Konsum und Verlust sowie Umweltbewusstsein, alles wunderbar für Kinder verpackt.