"Vom Flüchten" ist ein sehr berührender Roman auf der Grundlage einer wahren Geschichten, die in den Wirren des Zweiten Weltkrieges spielt. Vor allem die starken Frauencharaktere sind beeindruckend – ein Zeugnis der Stärke, welche die Frauen im Zweiten Weltkrieg aufbringen mussten, deren Männer an der Front, in Lagern oder tot waren. Sehr interessant: Die verschiedenen Rollen, welche sie dabei im Krieg gespielt haben. Die Geschichte wird aus der Perspektive der 13-jährigen Janne erzählt – ihre kindlich naive Sicht verstärkt die Schrecken von Mord, Tod und Vergewaltigung noch. Trotzdem verliert sich Cordula Gartmann nicht in grausigen Details, weswegen die Geschichte trotzdem leicht zu lesen und gut zu verdauen ist. Die Autorin erzählt sehr bewegend und emotional – wohl auch deshalb, weil sie sich selbst schon früh mit den Themen Krieg, Flucht und Vertreibung beschäftigte: Ihre Eltern erlebten als Kinder den Zweiten Weltkrieg und mussten flüchten. Dies prägte nicht nur die Eltern, sondern auch die Autorin selbst, und das liest man in jeder Zeile. Absolute Leseempfehlung!
Cordula Gartmann
Lebenslauf von Cordula Gartmann
Cordula Gartmann, geboren 1969 in Mölln, wächst in Schleswig-Holstein auf. Mit dem Schreiben beginnt sie schon mit 13 Jahren.Nach einer Ausbildung und einigen Jahren in der Hotelbranche gibt sie ihrem Leben eine ganz andere Richtung und beginnt für die Umweltschutzorganisation Greenpeace zu arbeiten. In der Deutschland-Zentrale in Hamburg und in London.Heute lebt und arbeitet Cordula Gartmann als Texterin in Hamburg. Sie betreibt außerdem den Food-Blog "Die Grüne Seele" und ist auf Instagram aktiv.
Botschaft an meine Leser
Es gibt ein neues Buchprojekt, das ich über Crowdfunding finanziere: Das Blaue Haus. Folgt Kjella auf ihrer Reise in die USA Anfang der 90er -und zu sich selbst. Macht mit und sichert euch eine handsignierte Ausgabe des Romans!
Alle Bücher von Cordula Gartmann
Vom Flüchten
Neue Rezensionen zu Cordula Gartmann
Rezension zu "Vom Flüchten" von Cordula Gartmann
In Deutschland und Europa wüten die letzten Jahre des schrecklichen Zweiten Weltkrieges. Zu dieser Zeit muss die 13-jährige Janne mit ihrer Mutter Paula, ihrem Bruder Josef, ihrer Schwester Margot und ihrer Tante Anna fliehen. Denn die russischen Soldaten marschieren erbarmungslos und grausam in Deutschland ein.
Die verbleibende Familie begibt sich auf den beschwerlichen Weg nach Lübgust, wo sie auf einem Bauernhof Unterschlupf finden. Zwar leben sie sich langsam dort ein, aber niemand weiß, wie lange die kleine Familie bleiben kann. Schnell wird Janne mit den grausigen Schrecken des Krieges konfrontiert und muss erwachsen werden, um zu überleben. Als Vorbild hat sie ihre starke Mutter und ihre tapfere Tante, die beide niemals aufgeben. Aber reicht das, um diese schreckliche Zeit zu überstehen?
Eine Meinung
Der historische Roman Vom Flüchten von Cordula Gartmann ist der Debütroman der Autorin. Besonders bewegend finde ich, dass die Autorin sich bereits im jungen Alter mit den Themen Krieg und Flucht auseinander gesetzt hat, weil ihre Eltern im Zweiten Weltkrieg fliehen mussten. Dieses Schicksal teilen viele Familien in der damaligen Zeit. Auch meine Großeltern mussten damals vor den russischen Soldaten in den Westen fliehen.
Daher finde ich es sehr wichtig, dass der Roman diese Themen behandelt und damit auch in Erinnerung behält. Diese Schrecken und Gräueltaten sollten nicht vergessen werden, damit wir Menschen hoffentlich eines Tages aus unseren alten Fehlern lernen können!
Die Geschichte wird aus der Perspektive der 13-jährigen Janne erzählt. Deswegen wird sich den Themen Krieg und Flucht aus einer kindlich naiven Sicht angenähert. Was aber die Schrecken von Mord, Tod oder Vergewaltigung nicht mindert, sondern noch hervorhebt. Mit ihrem angenehm leichten und gut lesbaren Schreibstil hat es die Autorin geschafft, mich von Anfang an in die Geschichte zu ziehen.
Vom Flüchten hat mich sofort und bis zum Ende gepackt und nicht mehr losgelassen. Das Schicksal von Janne und ihrer Familie hat mich sehr berührt und zum Teil zu Tränen gerührt. Als Leser wird man direkt ins Geschehen geworfen und die Spannung der Handlung steigert sich kontinuierlich, bis es zum dramatischen Ende kommt. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass mir das Ende sehr abrupt vorkam. Ich würde mir wünschen, dass die Geschichte noch weiter geht, da ich gerne mehr über das weitere Leben der Familie erfahren hätte. Also die Handlung bietet auf jeden Fall das Potential für eine Fortsetzung. Denn die durchweg starken Frauencharaktere wie die Mutter Paula, Tante Anna und Tana Minna haben mich sehr beeindruckt.
Fazit
Vom Flüchten von Cordula Gartmann ist ein spannender, berührender und schockierender historischer Roman über das Schicksal einer Familie in den Wirren des Zweiten Weltkrieges. Von Anfang bis Ende hat mich die Geschichte gepackt und auch nach dem Lesen nicht mehr losgelassen. Ein angenehm leichter Schreibstil, starke Frauencharaktere und ein dramatisches Ende haben den Roman zu einem mitreißenden Leseerlebnis gemacht.
Rezension zu "Vom Flüchten" von Cordula Gartmann
Ein sehr gutes Buch in der Sicht der 13 jährigen Janne die von den schrecklichen Erlebnissen ihrer Kindheit berichtet.
Gespräche aus der Community
Ich finde es von Anfang an sehr toll geschrieben.
Ich hatte mich ja für das Buch beworben weil meine Oma genau das damals mitmachen musste und mir viel darüber erzählt hat als ich ein Kind war, sie war damals bei der Flucht 12 Jahre und die älteste von 4 Kindern.
Mit so vielen könnte sich meine Oma in diesem Buch identifizieren, dass muss damals eine grauenhafte Zeit gewesen sein....
Am schlimmsten war für mich die stelle mit der kleinen Evie da ist es mir eiskalt den Rücken herunter gelaufen wie schnell alles wieder zur Tagesordnung musste. Auch die Mutter finde ich sehr kühl den Kindern gegenüber was sehr traurig ist.
Zusätzliche Informationen
Cordula Gartmann wurde am 02. Januar 1969 in Moelln (Deutschland) geboren.
Cordula Gartmann im Netz:
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken
von 3 Leser*innen aktuell gelesen