Rezension zu "Meine Glüxx-Factory" von Cordula Nussbaum
Inhalt
Nach ein paar einleitenden Worten zum Buch und darüber, was Glück für sie bedeutet, begründet Cordula Nussbaum, warum sie eine geeignete Autorin für dieses Buch ist, und erläutert das dem Buch zugrunde liegende Konzept. Für Frau Nussbaum sind 6 Bereiche wesentlich ausschlaggebend für gelingendes Glück: Handeln, Leidenschaft, Klarheit, Selbstwert, Beziehungen und Gesundheit. Jedem dieser Bereiche ist eines der folgenden Kapitel gewidmet, das die jeweils 5 Einzelaspekte genauer beleuchtet. Neben Erläuterungen von aktuellen, wissenschaftlichen Studien und interessanten Informationen gibt Frau Nussbaum viele Hinweise, wie man auf dem entsprechenden Gebiet glücklich werden kann. Dazu gibt es teilweise Selbstchecks, teilweise Übungen, teilweise Fragen, die man für sich beantworten kann. Die Erläuterungen werden hin und wieder durch schematische Bilder unterstützt.
Um uns zu unterstützen, ihre Übungen auch wirklich auszuführen, liefert Frau Nussbaum ein Workbook, das mit Hilfe eines Passwortes, das im Buch angegeben ist, heruntergeladen werden kann. Es ist ansprechende und animierend aufbereitet und lässt sich entweder elektronisch ausfüllen oder ausdrucken und dann mit Stift bearbeiten.
Selbstverständlich muss man nicht alle Übungen hintereinander weg abarbeiten. In der Einleitung erklärt Frau Nussbaum, dass man sich die Aspekte aussuchen soll, die einem am meisten zusagen, weil sie einem zum Handeln bringen oder weil man dort besonderen Handlungsbedarf sieht oder einfach nur, weil man Freude daran empfinden kann.
Am Ende des Buches gibt es jede Menge Tipps zum Weiterlesen, - hören, -surfen, Hinweise auf online-Kurse, die Liste der vielen Anmerkungen, auf die im Text verwiesen wird, und ein Register.
Subjektive Eindrücke
Glück wird in diesem Buch recht analytisch betrachtet. 6 mal 5 Aspekte, aus denen mal auswählen kann. Deshalb auch der Name "Factory". Aber bei der Auswahl darf man nicht stehen bleiben. Erst, wenn man ans Handeln kommt, kann sich auch etwas bewegen.
Aus meiner Sicht ist das das größte Verdienst des Buches, dass es uns mit vielem zusätzlichen Material mehr oder weniger spielerisch, nie mit erhobenen Zeigefinger zum Handeln stupsen möchte.
Ab man alle 30 Aspekte oder gerade diese 30 Aspekte als DIE Glückselemente betrachtet, sei dahingestellt. Manches ist sicher klarer als Glückselement erkenntlich, manches wirkt wohl eher indirekt mit am Aufbau des Glücks.
Immer wieder flicht Frau Nussbaum Beispiele aus ihrer Coaching- und Beratungspraxis ein. Ich lese gern diese Beispiele. Sie locken des Text auf und machen das Buch authentischer. Allerdings handelt es sich überwiegend um Führungskräfte mittlerer und höherer Ebenen. Eine ausgewogenere Mischung würde vielleicht dazu beitragen, dass sich ein breiteres Publikum angesprochen fühlt.
Fazit
Fehlt etwas an Ihrem Glück? Dann schauen Sie doch mal in dieses Buch, ob Sie nicht Hinweise finden, wie Sie es sich ermöglichen können.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/categiry/rezension