Corey Taylor hinterlässt mit diesem Buch tiefe Eindrücke und gibt vieles von seinem Leben preis. Ich bewundere ihn für seine unglaubliche Art, sich zu artikulieren und was er alles schon durch gemacht hat. Trotzdem hat er eine starke Persönlichkeit.
Wo viele vielleicht schon aufgegeben hätten, hat er weiter gemacht.
Ich will darauf hinaus, dass das Buch sehr aufbauend ist und das man vieles erreichen kann wenn man nur will. Ich persönlich bin ein großer Fan von Corey Taylor und danke ihm, für die verschiedenen Einsichten die er einen damit bietet.
Corey Taylor
Lebenslauf
Alle Bücher von Corey Taylor
Die sieben Todsünden
Etwas Komisches geschah auf dem Weg in den Himmel
Zertrumpelt
Seven Deadly Sins
You're Making Me Hate You: An Uncommon Guide to Common Sense
A Funny Thing Happened on the Way to Heaven
Neue Rezensionen zu Corey Taylor
In "Etwas Komisches geschah auf dem Weg zum Himmel" erzählt Corey Taylor von seinen Erfahrungen mit paranormalen Erscheinungen und Aktivitäten.
An sich ein wirklich gutes Buch. Wirklich unterhaltsam.
Aber aufgrund der wirklich sehr einfachen Sprache zieht es sich gerade zum Ende hin etwas. Daher nur 4 Sterne.
Eine Autobiografie? Naja, so würde ich dieses Buch nicht einordnen, definitiv nicht - auch wenn es eine solche sein soll. Dieses Buch ist eine gesunde Mischung aus Philosophie und Religionskritik.
Im Vordergrund stehen die sieben Todsünden (Hochmut; Geiz; Wolllust; Zorn; Völlerei; Neid und Faulheit). Doch sieht Taylor diese "Todsünden" nicht als Sünden, sondern als Teil des Menschseins - teils als Charakterschwäche, teils als normale Eigenschaften. Er sieht die von der Kirche vorgegebenen "Sieben Todsünden" eher als Kontrollmittel der Kirche. (Hierbei erzählt er nur teilweise Geschichten aus seinem eigenen Leben, aber doch zu wenig, als dass dieses Buch eine Autobiografie sein könnte).
Zum Ende nennt Taylor die "Neuen sieben Todsünden", die für ihn wirklich Sünden sind (Z.B. Mord; Kindesmissbrauch; Vergewaltigung ...) und führt seine Todsünden noch aus, so dass der Leser eine klare Definition der Sünden hat.
Sprachlich ist das Buch ziemlich einfach geschrieben, aber in einem doch sehr ordinären Stil mit vielen Kraftausdücken. Leider findet man über das Buch verteilt auch einige Rechtschreibfehler, die dem Buch aber keinen Abbruch machen.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Corey Taylor im Netz:
Community-Statistik
in 36 Bibliotheken
auf 9 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt