Rezension zu "Ein Skelett auf Abwegen (Friedhofsnovelle)" von Corinna Annemarie Bergmann
Den meisten von uns ist die Gattung Novelle wohl aus der Schule bekannt. Stefan Zweigs Schachnovelle war bei vielen Schullektüre und trägt die Gattung direkt im Namen. Aber was genau ist eine Novelle eigentlich?
Eine Novelle (lateinisch novus ‚neu‘, italienisch novella ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzepik) in Prosaform. […] Eine Novelle ist eine Erzählung von kürzerer bis mittlerer Länge. (Quelle: wikipedia.de)
So wirklich weiter bin ich ehrlich gesagt nicht. Es ist einfach nur eine kurze Geschichte? Wobei „von kürzerer bis mittlerer Länge“ nun wirklich auch alles bedeuten kann.
Corinna Bergmann beschreibt in ihrem Buch ihrer Novelle das Leben Dasein auf dem Friedhof. Es gibt die jahrhundertealten Skelette, noch recht neue Skelette und sogar Frischlinge, also kürzlich Verstorbene, die noch nicht vollständig verwest sind. Diese werden eingesperrt, damit niemand sie zufällig sieht und erkennt.
Der Freiherr von Krohn erlebt wohl das Schlimmste, was ihm in seiner gesamten Existenz passieren konnte. Schlimmer als Sterben. Und schlimmer noch als in einem Armengrab zu liegen, weil man vor lauter Trinken, Huren und Spielen kein Geld für ein anständiges Grab hatte.
Was genau ihm passiert, verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht, ich will ja die Spannung nicht vermiesen.
Ich muss sagen, dass die Geschichte sehr kurz ist, nämlich magere 27 Seiten. Das ist wohl eher die kürzere Länge der Novelle, vermute ich. So wirklich packen konnte die Geschichte mich nicht. Vielleicht liegt es daran, dass sie schon vorbei ist, kaum dass sie angefangen hat.
Das mag zum Teil aber auch daran liegen, dass man dem Sprachstil anhört, dass die Autorin Österreicherin ist. Es gibt im Österreichischen Wörter, die wir in Norddeutschland nicht verwenden oder auch Satzbausteine, die hier gänzlich unbekannt sind. Da bin ich immer mal wieder drüber gestolpert. Das kann ich jetzt nicht der Autorin zu Lasten machen, das liegt ja an mir und meiner territorialen Einstellung. Trotzdem wirkt auf mich alles etwas holprig.
Es wird auf diesen 27 Seiten viel geredet, aber wirklich was passiert nur auf den letzten drei Seiten. Wobei die letzte Seite eigentlich auch schon wieder nur das Schmackhaftmacherl für den nächsten Teil ist. Ich fand die Idee, das Leben nach dem Tod zu beschreiben, ganz witzig, aber die Umsetzung war leider nur schwach.
Meiner Meinung nach ist der Preis von 1,99 EUR für dieses eBook unwahrscheinlich teuer. In meinen Augen ist das Preis/Leistungs-Verhältnis auf keinen Fall ausgeglichen. Ich denke, es wäre besser, die einzelnen Teile zu einem eBook zusammenzufassen.
Dieses Buch konnte mich leider nicht überzeugen.