Corinna Annemarie Bergmann

 3,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf von Corinna Annemarie Bergmann

Corinna Annemarie Bergmann wurde 1972 in St. Pölten (Niederösterreich) geboren. Sie studierte Skandinavistik und Sprachwissenschaft, arbeitete als Korrektorin und Gutachterin für norwegische Literatur und schreibt mit Vorliebe Kurzgeschichten, von denen sie einige in verschiedenen Literaturmagazinen veröffentlicht hat.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Corinna Annemarie Bergmann

Cover des Buches Ein Skelett auf Abwegen (Friedhofsnovelle) (ISBN: B00GGKMY8Y)

Ein Skelett auf Abwegen (Friedhofsnovelle)

 (2)
Erschienen am 04.11.2013
Cover des Buches Das ewige Haus (ISBN: 9783746777849)

Das ewige Haus

 (0)
Erschienen am 07.11.2018

Neue Rezensionen zu Corinna Annemarie Bergmann

Cover des Buches Ein Skelett auf Abwegen (Friedhofsnovelle) (ISBN: B00GGKMY8Y)
Tinalinis avatar

Rezension zu "Ein Skelett auf Abwegen (Friedhofsnovelle)" von Corinna Annemarie Bergmann

Konnte mich nicht überzeugen
Tinalinivor 9 Jahren


Den meisten von uns ist die Gattung Novelle wohl aus der Schule bekannt. Stefan Zweigs Schachnovelle war bei vielen Schullektüre und trägt die Gattung direkt im Namen. Aber was genau ist eine Novelle eigentlich?

Eine Novelle (lateinisch novus ‚neu‘, italienisch novella ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzepik) in Prosaform. […] Eine Novelle ist eine Erzählung von kürzerer bis mittlerer Länge. (Quelle: wikipedia.de)

So wirklich weiter bin ich ehrlich gesagt nicht. Es ist einfach nur eine kurze Geschichte? Wobei „von kürzerer bis mittlerer Länge“ nun wirklich auch alles bedeuten kann.

Corinna Bergmann beschreibt in ihrem Buch ihrer Novelle das Leben Dasein auf dem Friedhof. Es gibt die jahrhundertealten Skelette, noch recht neue Skelette und sogar Frischlinge, also kürzlich Verstorbene, die noch nicht vollständig verwest sind. Diese werden eingesperrt, damit niemand sie zufällig sieht und erkennt.

Der Freiherr von Krohn erlebt wohl das Schlimmste, was ihm in seiner gesamten Existenz passieren konnte. Schlimmer als Sterben. Und schlimmer noch als in einem Armengrab zu liegen, weil man vor lauter Trinken, Huren und Spielen kein Geld für ein anständiges Grab hatte.

Was genau ihm passiert, verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht, ich will ja die Spannung nicht vermiesen.

Ich muss sagen, dass die Geschichte sehr kurz ist, nämlich magere 27 Seiten. Das ist wohl eher die kürzere Länge der Novelle, vermute ich. So wirklich packen konnte die Geschichte mich nicht. Vielleicht liegt es daran, dass sie schon vorbei ist, kaum dass sie angefangen hat.

Das mag zum Teil aber auch daran liegen, dass man dem Sprachstil anhört, dass die Autorin Österreicherin ist. Es gibt im Österreichischen Wörter, die wir in Norddeutschland nicht verwenden oder auch Satzbausteine, die hier gänzlich unbekannt sind. Da bin ich immer mal wieder drüber gestolpert. Das kann ich jetzt nicht der Autorin zu Lasten machen, das liegt ja an mir und meiner territorialen Einstellung. Trotzdem wirkt auf mich alles etwas holprig.

Es wird auf diesen 27 Seiten viel geredet, aber wirklich was passiert nur auf den letzten drei Seiten. Wobei die letzte Seite eigentlich auch schon wieder nur das Schmackhaftmacherl für den nächsten Teil ist. Ich fand die Idee, das Leben nach dem Tod zu beschreiben, ganz witzig, aber die Umsetzung war leider nur schwach.

Meiner Meinung nach ist der Preis von 1,99 EUR für dieses eBook unwahrscheinlich teuer. In meinen Augen ist das Preis/Leistungs-Verhältnis auf keinen Fall ausgeglichen. Ich denke, es wäre besser, die einzelnen Teile zu einem eBook zusammenzufassen.

Dieses Buch konnte mich leider nicht überzeugen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Rache der Geächteten (Friedhofsnovelle) (ISBN: B00HGJ9338)
Tinalinis avatar

Rezension zu "Die Rache der Geächteten (Friedhofsnovelle)" von Corinna Annemarie Bergmann

Eher schwach
Tinalinivor 9 Jahren


Dieses Buch beginnt kurz nach dem Ende des ersten Teils. Der zweite Teil ist etwas umfangreicher als Band 1, er ist nämlich 67 Seiten lang und damit ganze 40 Seiten länger als der Vorgänger.

Insgesamt gibt es hier auch wesentlich mehr Handlung und das ganze Geschehen kommt einem gleich von Anfang an geladener vor.

Allerdings habe ich hier dieselben Probleme gehabt wie mit dem ersten Buch. Ich bin immer wieder über die Sprache gestolpert (österreichisch vs. nordisch).

Auch hier finde ich wieder das Preis/Leistungsverhältnis sehr unausgewogen. Dieses Buch kostet ebenso wie das erste Buch 1,99 EUR.

Das offene Ende verspricht einen weiteren Teil. Ob ich diesen allerdings lese, weiß ich noch nicht.

Teil 2 der Reihe konnte mich ebenfalls nicht überzeugen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Skelett auf Abwegen (Friedhofsnovelle) (ISBN: B00GGKMY8Y)
Tayas avatar

Rezension zu "Ein Skelett auf Abwegen (Friedhofsnovelle)" von Corinna Annemarie Bergmann

amüsant, anders und was tolles für zwischendurch
Tayavor 9 Jahren

Freiherr von Kohn landet in einem Armengrab, da er zu lebzeiten noch einige Schulden hat. Doch auch unter den Skeletten muss man sich beweisen, besonders wenn man einer jungen hübschen Dame von adler Abstammung schmeicheln will. Freiherr von Kohn tut auch alles. Er besorgt für die junge Dame etwas, macht sich hübsch, besorgt sich eine neue Fliege. Doch dafür sammelt er auch im Todesreich ordentlich Schulden an. Doch was tut Man(n) nicht alles für die Dame, die er begehrt.
Doch er rechnet nicht damit, was wirklich geschehen soll...

Corinna Annemarie Bergmann hat mit dem ersten TEil der Friedhofsnovelle eine kleine amüsante Geschichte für zwischendurch geschaffen. Mir gefällt die Idee dahinter auch sehr gut, mal über Skelette zu schreiben. So etwas ist mir so noch nicht unter die Finger gekommen.
Amüsant, einfach zu lesen, weil schön flüssig geschrieben und wirklich was fixes für Zwischendurch. Hat mir doch gut gefallen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks