Corinna Hesse

 4,1 Sterne bei 17 Bewertungen

Lebenslauf von Corinna Hesse

M. A. (Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Germanistik), geb. 1968, Kulturjournalistin, Medienproduzentin, Autorin und Verlegerin (Silberfuchs-Verlag), Sprecherin der Kreative MV (Netzwerk für Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern) und Vorstandsmitglied der Kreative Deutschland (Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft). Arbeitsschwerpunkte: mediale Wissensvermittlung, Fortbildung für Kreativschaffende, Kreativwirtschaft im ländlichen Raum. // Stand: 09/2018

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Corinna Hesse

Cover des Buches Israel Hören - das Heilige Land (ISBN: 9783940665003)

Israel Hören - das Heilige Land

 (4)
Erschienen am 13.05.2008
Cover des Buches Großbritannien Hören (ISBN: 9783940665287)

Großbritannien Hören

 (2)
Erschienen am 19.09.2011
Cover des Buches Japan hören (ISBN: 9783981072532)

Japan hören

 (2)
Erschienen am 03.05.2006
Cover des Buches Mozart - Leben in der Musik (ISBN: 9783981072501)

Mozart - Leben in der Musik

 (2)
Erschienen am 27.01.2006
Cover des Buches Das Schumann-Hörbuch (ISBN: 9783940665171)

Das Schumann-Hörbuch

 (1)
Erschienen am 03.05.2010
Cover des Buches Italien hören - Das Italien-Hörbuch (ISBN: 9783940665232)

Italien hören - Das Italien-Hörbuch

 (1)
Erschienen am 01.02.2011

Neue Rezensionen zu Corinna Hesse

Hörbuch – Italien von Corinna Hesse, gelesen von Rolf Becker 

Ein kurzweiliges Hörbuch über die geschichtliche Entwicklung von Italienbeginnend mit der Gründung Roms durch Romulus&Remus, den Etruskern, und Römern wird erzählt. Die musikalischen Einblendungen machen das Hörbuch äußerst interessant, ebenso die angenehme Erzählstimme von Rolf Becker. Auch die kulturelle Entwicklung wird hier dargebracht, wie Leonardo da Vincis und Michelangelos wirkten sowie Raffael, dessen Schaffen die Italiener geprägt hat. Großer Andrang bei den Aufführungen der italienischen Opernabende.

Mir gefällt so ein wenig Kultur und Geschichte immer gut.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mozart - Leben in der Musik (ISBN: 9783981072501)
yvonne_piochs avatar

Rezension zu "Mozart - Leben in der Musik" von Corinna Hesse

Rezension zu "Mozart - Leben in der Musik" von Corinna Hesse
yvonne_piochvor 12 Jahren

Ein besonderes Hörbuch, das man wunderbar an einem Winterabend am Kamin oder an der Heizung hören kann. Es ist mit Musik hinterlegt und eignet sich sehr gut als Geschenk für Freunde des Sachbuches und der klassischen Musik.

Wie der Titel schon verrät, geht es um das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart. Sehr anschaulich, doch nicht unkritisch, erzählt der Sprecher Henning Westphal vom Leben des musikalischen Wunderkindes. Vom Ehrgeiz seines Vaters ("Nach Gott kommt gleich der Papa"), dessen Wunsch, dass das musikalische Genie möglichst schnell erwachsen werden solle, und auch von "Wolferls" unendlicher Einsamkeit und seiner Verarmung im Alter.

Die Autorin Corinna Hesse ist Musikwissenschaftlerin und versucht, Bezüge zwischen Mozarts Leben als Kind und Künstler sowie seiner Musik herzustellen. So vergleicht sie Mozart mit seiner Opernfigur Don Giovanni.

Das Hörbuch ist jedoch keineswegs nur für eingeweihte Musikkenner geeignet. Ganz im Gegenteil: Seine Stärke ist, vieles einfach zu erklären und beleuchten, ohne durch die Interpretation der Musik ihren Zauber zu nehmen. So sind im Hintergrund immer wieder Ausschnitte aus Mozarts berühmtesten Werken zu hören.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Schumann-Hörbuch (ISBN: 9783940665171)
HeikeGs avatar

Rezension zu "Das Schumann-Hörbuch" von Corinna Hesse

Rezension zu "Das Schumann-Hörbuch" von Corinna Hesse
HeikeGvor 13 Jahren

Wenn Töne sprechen
.
„Die Musik zeigt den Menschen eine Vergangenheit und eine Zukunft, die sie nie erleben. Wenn Töne sprechen, müssen wir zugleich uns erinnern und uns sehnen. Rinnen nun in den Tönen Vergangenheit und Zukunft des Herzens zusammen und fehlt ihnen die Gegenwart, die beide scheidet: so sind sie ja das irdische Echo der Ewigkeit, und der Mensch hört an ihnen kein Außen, sondern nur sein Innen und ewiges Ich.“
.
Man könnte meinen, der Dichter Jean Paul habe in diesen Worten an einen bestimmten Mann gedacht. Sein facettenreiches Werk und sein von romantischer Liebe und genialem Schaffensdrang geprägter Lebensweg faszinieren bis heute die Menschen in aller Welt. Ein Komponist, der sein Inneres in Klang verwandeln sollte und dessen Geburtstag sich am 8. Juni 2010 zum 200. Mal jährt. Und wie es der Zufall will: Robert Schumann findet sich vor allem in den Werken Jean Pauls wieder, ja, er äußerte sogar einmal, dass er bei ihm mehr Kontrapunkt gelernt habe als bei seinem Theorielehrer.
.
Der im sächsischen Zwickau geborene Komponist war, angeregt durch seinen Vater - ein Schriftsteller, Übersetzer und Verleger - auch ein leidenschaftlicher Literat. Als 8-Jähriger schmiedet er bereits Verse und bringt Räuberkomödien auf die häusliche Bühne. Abgerundet wird das bürgerliche Bildungsprogramm durch Musik und erste Stunden am Klavier. „Was ich eigentlich bin, weiß ich selbst noch nicht klar: Phantasie, glaub’ ich, hab’ ich: und sie wird mir auch von keinem abgesprochen: tiefer Denker bin ich nicht: ich kann niemals logisch einen Faden fortgehen, den ich vielleicht gut angeknüpft habe. Ob ich Dichter bin – denn werden kann man es nie – soll die Nachwelt entscheiden.“, schreibt er mit 15 Jahren in sein Tagebuch.
Letztendlich hat die Musik den Vorrang bekommen, auch wenn Schumann ein Leben lang aus den literarischen Quellen von Shakespeare, Schiller, Lord Byron oder Hölderlin schöpfen wird.
.
Klavierschüler bei Friedrich Wieck, Theorieunterricht beim Leipziger
Hofkapellmeister Heinrich Dorn, ein exzessives Leben: „Geradezu süchtig improvisiert er stundenlang am Klavier. Die großen Virtuosen wachen über ihn: Kleine Statuetten von Paganini, Thalberg und Liszt stehen auf seinem Schreibtisch. Doch seineeigenen Finger stolpern unfolgsam! Schumann spannt sie in Apparaturen ein, um Kraft zu erzwingen – bis Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand gelähmt sind. Seine Karriere als Pianist ist dahin. Doch wäre der schüchterne, junge Mann überhaupt für ein Leben im Rampenlicht geeignet gewesen?“, intoniert der gebürtige Dresdner, Schauspieler Dietmar Mues, gemeinsam mit seiner Kollegin Anne Moll, die den Part Clara Schumanns übernimmt, das großartige Hörbuch aus dem Silberfuchs-Verlag.
Stück für Stück nimmt der Hörer teil an dem Lebenslauf des genialen, aber nicht immer einfachen Zeitgenossen Schumann, bis dieser schließlich mit nur 46 Jahren in geistiger Umnachtung, eine offensichtliche Spätfolge einer Syphilis-Infektion, am 29. Juli 1856 stirbt.
.
Mit wachen Sinnen verfolgt man den Werdegang Robert Schumanns. Kumulierend wirken die gezielt eingesetzten Untermalungen aus dem reichhaltigen musischen Schaffen des Künstlers. So erklingen zum Beispiel Auszüge aus seinem Violinkonzert d-Moll, der 3. Sinfonie, seiner berühmten „Träumerei“ oder Dietrich Fischer-Dieskau intoniert „Ich will meine Seele tauchen“. Alles in allem weckt das Hörbuch ein Lust auf „mehr“. „Denn darum geht es natürlich vor allem:“, schreibt Dr. Ingrid Bodsch, die Direktorin des StadtMuseums Bonn und Projektleiterin des Schumann-Netzwerkes, in ihrem Vorwort, „vielen Menschen den Zugang zur Musik von Robert Schumann zu eröffnen und sie als begeisterte Zuhörer zu gewinnen, die über das Hörbuch auch den Weg in die Konzertsäle finden.“
.
Fazit:
„Das Schumann Hörbuch“ offenbart sich als wunderbares Kleinod, das eine ansprechende Kurzbiografie geschickt mit dem Werk des Künstlers im Allgemeinen und der wunderbaren Musik Robert Schumanns im Besonderen vereint. Konzept, textliche Auswahl, inhaltliche Dramaturgie und zwei wohltuende Sprecher tragen zum Gesamtgelingen bei.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks