Corinna Rodewald

 3,8 Sterne bei 390 Bewertungen

Lebenslauf

Corinna Rodewald studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf. Seit 2009 lebt sie als Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen sowie als freie Lektorin in Berlin. Für die Ullstein Buchverlage übertrug sie unter anderem Chanel Miller, Michelle Zauner, Rona Jaffe und Philippe Georget ins Deutsche.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Kinder von Bilbao (ISBN: 9783036950594)

Die Kinder von Bilbao

(3)
Neu erschienen am 14.07.2025 als Gebundenes Buch bei Kein & Aber.
Cover des Buches Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen (und ein paar von den anderen auch) (ISBN: 9783548070421)

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen (und ein paar von den anderen auch)

(9)
Neu erschienen am 02.05.2025 als Taschenbuch bei Ullstein Taschenbuch Verlag.

Alle Bücher von Corinna Rodewald

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Corinna Rodewald

Cover des Buches Tränen im Asia-Markt (ISBN: 9783548066974)
Aukjes avatar

Rezension zu "Tränen im Asia-Markt" von Michelle Zauner

Aukje
Autobiografische Story über eine Mutter/Tochter Beziehung und die Trauerbewältigung nach dem Tod der Mutter!

Michelle ist die Tochter einer Koreanerin und eines Amerikaners und in Oregon relativ ländlich aufgewachsen. Als sie Mitte zwanzig ist, erfährt sie das ihre Mutter an Krebs erkrankt. Daraufhin unterbricht sie ihr Leben in Philadelphia und zieht vorübergehend wieder zu ihren Eltern nach Oregon um ihre Mutter zu unterstützen und für sie da zu sein. Etwa ein halbes Jahr später verstirbt ihre Mutter. Michelle kann zunächst ihre Trauer nicht zu lassen, doch durch Erinnerungen und damit verbundenen koreanischen Gerichten findet sie einen Zugang ihre Trauer zu zulassen. Sie beginnt all die Gerichte die sie mit ihrer Mutter verbindet nach zu kochen und erinnert sich an ihre Kindheit während der sie eine enge und innige Beziehung zu ihr hatte, ihre problematische Pubertät während der sie gegen ihre Mutter rebellierte und auch die spätere Akzeptanz gegenüber in ihrem frühen erwachsenenleben. Sie erinnert sich auch an die Sommerurlaube gemeinsam mit ihrer Mutter bei der koreanischen Verwandtschaft in Seoul. Nach und nach beginnt sie alles auf zu arbeiten und beginnt ihren Frieden mit dem Tod ihrer Mutter zu finden.

Sehr berührende und autobiografische Geschichte über eine besondere, liebevolle aber auch schwierige Mutter/Tochter Beziehung. Den Weg zur Selbstfindung und einen weg zur Trauerbewältigung.

Gute Impulse

Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht. Oft sind Selbsthilfebücher sehr viel Geschwafel und auch ein bisschen toxisch. Dieses Buch hat sich ein bisschen angefühlt wie Therapie. Durch die vielen verschiedenen Themen, über die es aufklärt, konnte ich viel über Beziehungen lernen. Dabei bleibt das Buch aber sehr sanft und gefühlvoll und fordert nicht direkt dazu auf, dein Leben umzukrempeln, was viele andere Selbsthilfebücher gerne tun. Die verschiedenen realen Situationen und die direkten Tipps danach, lassen über das eigene Leben nachdenken und Dinge hinterfragen oder anders einordnen.

Mir hat das Buch mehr als einmal die Augen geöffnet und ich konnte viel daraus lernen.

Cover des Buches Die Kinder von Bilbao (ISBN: 9783036950594)
Dominikuss avatar

Rezension zu "Die Kinder von Bilbao" von Maria Larrea

Dominikus
Sie hat sie Leben lassen



Maria Larreas Debütroman, 

Die Kinder von Bilbao, ist eine biografische Geschichte.


Im Anfang erfahren wir, wie Victoria und Justus in Bilbao aufwuchsen. Wie sie zu Maria kamen und wie es der kleinen Familie in Paris, als spanischen Einwanderern erging.

Lebendig erzählt Maria, wie sie mit 27 Jahren erfährt, das sie adoptiert ist.

Da beginnt ihre Suche.

Als Leser ist man erschüttert, das es solche illegalen Adoptionen gibt, die es fast unmöglich macht, die Eltern zu finden.

So richtig kann ich es mir nicht vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man erst so spät von der Adoption erfährt.

Das hat die Autorin in ihrem Debütroman wunderbar berichtet.

Ich habe mit Maria mitgefiebert.

Lesenswert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 551 Bibliotheken

auf 90 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks