Sehr gute Geschichte, erzählt und aus der Tiefe des eigenen Seins gelebt, jemanden ohne Bedingung oder Überzeugung zu lieben, Trost zu verlassen und in eine unbekannte Welt einzutreten und das Schwierigste ist der Kulturschock, jetzt, wo ich mein Land verlassen habe und in einem anderen lebe Land, in dem ich lebe, ich bewundere sie als Frau, ihren Mut und ihren Mut, nur jemand, der sie geliebt hat, wird sie verstehen, mehr als einer wird sie für verrückt halten, aber sie werden einer dieser Mund sein, der um ihrer selbst willen redet Reden, ich hoffe, ich kann ihn eines Tages treffen, ich bin für diese Dinge sehr klein, denke ich Sie wäre nach Jesus Christus die erste Person, die ich bewundere, weil ich ihre Geschichte gelesen habe. Ich hoffe, eines Tages in die Schweiz zu gehen und mit ihr zu sprechen ist mehr als ein Krieger ohne Gewehr. Nur aus Liebe.
Corinne Hofmann
Lebenslauf
Alle Bücher von Corinne Hofmann
Die weiße Massai
Zurück aus Afrika
Wiedersehen in Barsaloi
Afrika, meine Passion
Das Mädchen mit dem Giraffenhals
Die Geschichte der weißen Massai
Die weiße Massai
Neue Rezensionen zu Corinne Hofmann
"Die weiße Massai" ist ein bewegender autobiographischer Roman von Corinne Hofmann, die ihr Leben in der Schweiz aufgibt, um mit einem Massai-Krieger in Kenia zu leben.
- Leser werden in eine fremde Welt entführt.
- Die Autorin beschreibt offen kulturelle Unterschiede und Herausforderungen im traditionellen Massai-Dorf.
- Der direkte Schreibstil verstärkt die Authentizität der emotionalen Erlebnisse.
- Beeindruckende Aspekte:
- Ehrliche Darstellungen kultureller Konflikte
- Lebendige Beschreibungen der kenianischen Landschaft
- Entwicklung der Protagonistin zu einer starken, unabhängigen Frau
- Komplexität der Beziehungen
Fazit: Das Buch ist mehr als eine Liebesgeschichte; es zeugt von kulturellen Unterschieden und persönlichem Mut und regt zum Nachdenken über kulturelle Prägungen an. Eine klare Leseempfehlung für Interessierte an anderen Kulturen und starken Frauenfiguren.
Dieses Buch stand schon länger auf meiner Wunschliste, da ich Geschichten aus dem realen Leben liebe und faszinierend finde.
Die Einblicke die Corinne Hoffmann uns gibt sind spannend, fremd und faszinierend. Schade fand ich allerdings denn fast schon etwas einseitigen und platten Schreibstil. Auch wenn ihre Geschichte kein "Friede Freude Eierkuchen"-Ende hat, so fand ich doch, dass die Autorin ihren Mann an der ein oder anderen Stelle irritierend sexualisiert hat.
Dennoch konnte ich in dem Buch absolut mit fiebern und fand es toll wie gut man als Leser in die Welt von Kenia und den Busch mit genommen wurde. Leseempfehlung für alle, die von Afrikas Ländern und Kulturen begeistert sind und mehr erfahren möchten.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Community-Statistik
in 1.138 Bibliotheken
auf 33 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 4 Leser*innen gefolgt