In dem Buch geht es um ein Casting, bei dem sich alle Tiere Bewerben können, die Ihre Art retten wollen. Es werden 12 Tiere ausgewählt, die nacheinander erklären, warum sie einen Platz auf der Arche Boa verdient haben.
Alle Texte sind in Reimform geschrieben, daher finde ich sie sehr eingänglich. Es sind keine flachen Reime und Inhalte, man hat sich hier wirklich Gedanken gemacht, wie man dieses schwere Thema der Zerstörung der Lebensräume vieler Tiere aufarbeitet. Beim Lesen konnte ich mich selbst nicht entscheiden, welches dieser armen Tiere am meisten diesen einen Platz auf der Arche Boa verdient hätte. Und genau darum geht es dann auch noch in dem Buch.
Mir haben die tiefgehenden Reimtexte gut gefallen, die die Problematiken unserer Zeit aufzeigen. Auch die Bilder sind wunderbar. Der Fokos liegt auch hier auf dem Wesentlichen, was die Tiere beschäftigt. Ebenso hat mich der Wendepunkt im Buch abgeholt. Kann man überhaupt entscheiden, welchem Tier es am schlechtesten geht? Darf man das?
Insgesamt ein tolles Buch mit schwerem Thema, das zum Nachdenken anregt.
Cornelia Boese
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Wenn im Herbst die Blätter fallen
Knutsch & Petersilie - Osterelch und Weihnachtshase
Wer will starke Traktoren sehn?
Alle Bücher von Cornelia Boese
Arche Boa
Der NÖsterhase
Der Fuchs hat seine lieben Nöte beim Halleluja auf der Flöte
Hokuspokus Schmusetier, in der Kita zaubern wir
Der Tierigent
Wenn der Mond am Himmel steht
Wo ist Theatrine?
Lottes erster Schultag
Neue Rezensionen zu Cornelia Boese
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein unterhaltsames Kinderbuch hoffen.
Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist in Versform, die sich reimt gehalten und ich nicht immer leicht verständlich für kleine Kinder.
Die Illustration ist sehr liebevoll bis ins Detail gestaltet.
Die einzelnen Figuren sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, ein Wettbewerb ist ausgeschrieben und der Gewinner erhält ein Frei Ticket für den Luxusliner Arche Boa. Es treten zwölf Tiere an, die versuchen die Jury zu überzeugen, dass sowohl sie als auch ihr Lebensraum sehr bedroht wird. Doch ob es so einfach geht einen Sieger zu finden, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Wobei der Text in Reimform nicht immer ganz so einfach für die Kinder des entsprechenden Alters, zu verstehen war. Ich musste manchmal zum besseren Verständnis wiederholen und erklären.
Ein sehr schönes Buch, das ich gerne weiter empfehle.
Das Cover ist echt cool und kindergerecht gestaltet. Auch die Illustrationen im Buch sind einfach süß mit vielen Details.
In dem Buch müssen sich Tiere bewerben, um auf die Arche Boa (von Noah abgeguckt) zu kommen. Zwölf Tiere würden am Abend der Veranstaltung vortragen, weshalb sie mitfahren sollten. Vom Eisbären, dem die Gletschen wegschmelzen und ihm deshalb zu heiß wird bis hin zur Biene, dessen Artgenossen durch fehlende Blumenwiesen aussterben, sind viele Tiere dabei.
Ich finde es ganz toll beschrieben gewesen, weshalb die Tiere Schutz brauchen. So wird besonders auf den Klimawandel eingegangen und durch Reime auch für Kinder angemessen vermittelt.
Mir haben an sich die Nutztiere leider gefehlt. (Ich weiß, dass Bienen auch als Nutztiere gehalten werden, jedoch nicht in der gleichen Art und Weise wie zb. Kühe)
Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Buch, aus welchem die Kinder eine Menge lernen können. Und auch als Erwachsene hatte ich eine menge Spaß er vorzulesen.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 75 Bibliotheken
auf 10 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen