C.E. Miedler berichtet in ihrem biografischen Buch „LAlien“ von den Jahren, die sie in den USA in Los Angeles gelebt und gearbeitet hat.
Das Buch ist in englischer Sprache verfasst, dies sollte meiner Meinung nach für Personen mit guten Sprachkenntnissen keine Schwierigkeit beim Lesen darstellen.
Miedler erzählt offen und glaubhaft vom american way of life, sie spricht sowohl die Vorzüge an, welche ein Leben in den USA bietet, aber auch ungeschönt die Schattenseiten und Problematiken, mit denen man in den Staaten konfrontiert wird.
Dabei erhält der Leser z.B. auch einen interessanten Einblick in die Abwicklung bzw. den Ablauf alltäglicher Dinge bspw. mit Behörden, Universitäten, Arztbesuchen, Handwerkern etc.
Eingangs schildert die Autorin ihre Beweggründe für die Auswanderung und ihre erste Zeit im neuen Land.
Später berichtet sie von ihrer Weiterbildung, Zufallsbegegnungen mit Prominenten, ihrem treuen Hund Jake, den sie dort adoptiert hat, Jobsuche und Freizeitvergnügen z.B. in Form von Coachella usw..
Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich unterhaltsam und kurzweilig lesen.
Fazit: Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, da es einen authentischen Einblick in das Leben in Kalifornien liefert. Der lockere und flüssige Schreibstil gestaltet das Lesen kurzweilig und interessant.
Ich danke der Autorin für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars. Dies nimmt selbstverständlich keinen Einfluss auf meine ehrliche Meinung.
Cornelia E. Miedler
Lebenslauf
Alle Bücher von Cornelia E. Miedler
LAlien
Neue Rezensionen zu Cornelia E. Miedler
Das Buchcover ist sehr ansprechend und schön gestaltet. Bei einem Blick darauf weckt es 'Fernweh' in einem und man träumt sich selbst sofort dort hin. Das Wortspiel im Titel ist eine interessante Idee und finde ich sehr gelungen: LA - Alien, das gefällt mir sehr gut und regt bereits vor dem Lesen zu diversen Spekulationen an.
Die Autorin C.E. Miedler hat einen interessanten und angenehmen Schreibstil. Es gelingt ihr alles erlebte gut und lebhaft zu vermitteln, man fühlt und lebt regelrecht mit ihr mit. Ich muss gestehen dass ich zuerst etwas wegen der Sprachbarriere abgeschreckt war und so meine Bedenken hatte ob ich mich an dieses fremdsprachige Buch ran wagen soll. Aber was soll ich sagen? Die Neugier hat letztlich überwogen und schließlich auch gewonnen. Ich musste feststellen, dass das Englische von C.E. Miedler wirklich angenehm geschrieben und dadurch leicht zu lesen und verstehen ist. Mit etwas Ehrgeiz habe ich es schließlich auch geschafft es mit meinem Schulenglisch zu genießen - ich musste das Wörterbuch nur selten benutzen, es war fast nicht notwendig nur bei ein paar Wörtern blieb es mir nicht erspart es zu konsultieren.
Ich habe durch den Erfahrungsbericht auf jeden Fall ein anderes Bild von Amerika, spezielle LA bekommen. Ich muss sagen, dass es sehr interessant ist, was man sich aufgrund von Serien und Filme vorstellt und wie es dann hingegen in der Wirklichkeit ist! Aber wie heißt es so schön? Um ein Land und dessen Leute richtig kennen zu lernen muss man dort gelebt haben - nach diesem Buch bin ich mehr denn je davon überzeugt dass diese Aussage stimmt. Es war interessant zu lesen wie sich die Autorin in einem neuen Land zu Recht findet und ihren Weg dort beschreitet.
Einen Stern muss ich abziehen da mich der Aufbau des Buches manchmal etwas durcheinander gebracht hat, ich kam mit den Zeitsprüngen nicht so ganz klar. Irgendwie hat es der Hund geschafft mich zu verwirren – mal ist er da, dann wieder nicht aber vielleicht lag es an meinem Englisch…
'From the Austrian Alps to the Hollywood Hills' ist auf jeden Fall empfehlenswert! Mich hat es bezaubert! Dazu hat bestimmt auch etwas beigetragen das ich selbst in Österreich lebe (und aufgewachsen bin) und so gut nachvollziehen kann das man erstmal einen (Kultur)schock bekommt und auch etwas überfordert ist je größer die Stadt ist.
Abschließen möchte ich mit einem Zitat aus dem Buch welches mir sehr gut gefallen hat und man selbst sich öfters zu Herzen nehmen sollte: 'You can forgive yourself for everything, except the things you don't do.'
Beim Titel des Buches musste ich schon schmunzeln, die Beschreibung des Inhalts hat mich dann sehr neugierig gemacht, entsprechend neugierig habe ich mich an das Buch gemacht.
Zum Inhalt:
Die Autorin berichtet über Ihre Erfahrungen als sie sich in ein ihr unbekanntes Land – nach Amerika – aufgemacht hat. Aufgewachsen ist sie in einem kleinen Ort auf einem Bauernhof in Österreich und über eine kurze Zeit in München ist sie schließlich in Amerika, genauer gesagt in Los Angeles gelandet. In ihrem Buch berichtet sie über ihre Erfahrungen dort und mit ihrem neuen Familienstatus, sie hat geheiratet.
Mein Eindruck:
Ich bin nicht sehr versiert im Lesen englischer Bücher, aber dieses Buch ist sehr gut lesbar, auch wenn man kein Englischprofi ist. Die Autorin berichtet in einem sehr angenehmen Lesestil von ihren Erfahrungen, von schönen und nicht so schönen Dingen, von Erwartetem und sehr Unerwartetem. Das Buch ist letztlich eine Biographie mit dem Schwerpunkt auf den Erfahrungen in den USA, beeindruckend ehrlich und meiner Meinung nach auch ungeschönt. Es bietet demjenigen Orientierung, der sich überlegt diesen Schritt zu gehen, aber ist auch so eine angenehme und nicht vorhersehbare Unterhaltung für alle, die dies nicht vorhaben.
Es geht um Hindernisse und Chancen und um Unterschiede zum gewohnten deutschen Leben. Um Liebe und unterschiedliche Kulturen.
Fazit: ein wirklich lesenswertes Buch, das einen mit der Autorin mitfühlen lässt und dennoch Raum für eigene Gedanken und Interpretationen lässt. Ein tolles Buch mit der Message für mich. Es ist vieles möglich, entscheiden ist was man draus macht. Und ein bisschen auch... meistens kommt es anders als man denkt, aber das ist gut so.
Gespräche aus der Community
Mit 23 Jahren habe ich Europa den Rücken gekehrt und dieses Mädchen vom Bauernhof in den Alpen ist in die Metropole Los Angeles gezogen. Dort habe ich 10 Jahre meines Lebens verbracht. In 'LAlien' erzähle ich von meinen Erfahrungen, Enttäuschung und Erfolgen die alle dazu beitrugen mich selbst zu finden.
Ich schreibe darüber, wie es in Amerika ist zu arbeiten, die Uni zu besuchen und das Leben allgemein. Los Angeles ist anders als der Rest von Amerika. Schließlich konnte ich nur hier Robbie Williams ganz nahe kommen und bin auf ungewöhnliche Weise zu einem Autogram von Arnold Schwarzenegger gekommen.
Ich freue mich auf Eure Fragen und Euer Feedback!
Zusätzliche Informationen
Cornelia E. Miedler im Netz:
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken