Zu allererst muss auf jeden Fall dieses wunderschöne Cover erwähnt werden. Die gedeckten Farben passen so wunderbar zusammen und die Elemente entspringen der Geschichte so passend. Im Gesamtbild ist wirkt es auf mich unglaublich erdend und beruhigend. Es ist im Ganzen einfach unaufgeregt und trotzdem unfassbar schön gestaltet und fängt den Vibe der Geschichte super ein.
Wir starten damit, dass wir Briar in ihrer gewohnten, ruhigen Arbeitsumgebung kennenlernen und lernen dort schon ihre Begabung und ihre Liebe zur Pflanzenwelt kennen. Denn schließlich ist Briar eine Kräuterhexe. Es startet also relativ entspannt, bis Briar abends plötzlich von einem Drachen entführt wird und ihr Leben bereits verwirkt sieht.
Doch nach einem kurzen Ausflug auf einer kleinen, entlegenen schottischen Insel angekommen, soll Briar einen Drachen von einer noch unklaren Erkrankung heilen.
Nachdem ihr die Heilung endlich gelungen ist, verwandelt sich eben dieser Drache in den Krieger Darragh. Was Briar vor die Erkenntnis stellt, dass die Menschen auf dieser Insel keine Drachenreiter, sondern Drachenwandler sind. Und nun soll sie als Heilerin dieses Drachenclans ein Jahr auf deren Insel verbringen. Ein Achterbahnfahrt voller Intrigen, Geheimnissen, einer Aufklärungsmission und voller Gefühlen, die ihr Herz in Brand stecken.
Briar habe ich als sehr aufgeschlossene und ausgeglichene Person empfunden. Mir gefällt, dass sie bereits mit beiden Beinen im Leben zu stehen schien und sich trotzdem noch so toll weiterentwickelt hat. Briar ist immerzu freundlich, hilft jedem wo sie nur kann, ist aber auch durchsetzungsfähig und kämpft für die Menschen, die sie liebt.
Darragh ist ein Krieger durch und durch. Er ist für die Sicherheit auf der Insel zuständig und würde alles für seinen Clan tun. Und es hat mich von Beginn an unglaublich gewundert und in seinen Bann gezogen, wie sanft und zugänglich Darragh ist. Auch hier gefällt mir die Entwicklung richtig gut, die er hingelegt hat. Er hört, versucht umzusetzen und zu lernen. Das ist finde ich eine starke Charaktereigenschaft.
Und es gibt noch so viele tolle Sidecharakter. Was ich ganz besonders geliebt habe, war der tierische Sidekick. Witzig, charmant, liebevoll.
Generell muss ich sagen, dass mir der Schreibstil sehr gut gefallen hat. Cosima Lang erzählt diese Geschichte so leicht und locker. Einfach mit Liebe geschrieben und durchzogen.
Was mir leider nicht so gut gefallen hat, waren die letzten 3-4 Kapitel. Zu schnell, zu holprig aufgelöst. Wenn man bedenkt wie lange wir darauf zugesteuert haben, war es mir dann schlichtweg zu schnell und einfach mal so gefühlt nebenbei aufgelöst ohne großes Drama. Hier hätte ich mir gerne etwas mehr Material, Erklärung und Hintergrund gewünscht. Und das letzte Kapitel kam dann so abrupt, dass ich erstmal nochmal ein paar Seiten zurück geblättert habe um nachzuschauen, ob ich irgendwo etwas übersprungen habe.
Der Anfang war toll, über die Seiten hinweg fand ich es wirklich bockstark, nur nach hinten raus ging es mir einfach zu schnell und irgendwie etwas bergab. Hier hätte der Plot denke ich durchaus noch mehr hergeben können.
Nichtsdestotrotz kann ich die Geschichte jedem Romantasy Liebhaber nur ans Herz legen. Die Thematik ist unglaub interessant. Seien es die Kräuter oder die Hexen-Drachenwandler-Konstellation.
Von mir also trotz dem schnellen Ende eine klare Leseempfehlung mit sehr guten 4 Sternen.