Curt Riess

 4,2 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor von Prozesse, die unsere Welt bewegten, Ascona und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Curt Riess wurde 1902 in Würzburg geboren. Nach dem Studium arbeitete er als Journalist. 1933 emigrierte er nach Frankreich, ein Jahr später wurde er US-Korrespondent für Paris Soir und mit Kriegsbeginn Kriegsberichterstatter für die United States Navy. Nach dem Krieg kehrte er nach Europa zurück und lebte ab 1952 in der Schweiz, in Ascona und Zürich. Er starb 1993 in Zürich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Curt Riess

Cover des Buches Ascona (ISBN: 9783958903876)

Ascona

(2)
Erschienen am 09.09.2021
Cover des Buches Das gab's nur einmal (ISBN: B0000BMUPC)

Das gab's nur einmal

(1)
Erschienen am 01.01.1956
Cover des Buches St. Moritz (ISBN: 9783958904545)

St. Moritz

(1)
Erschienen am 27.10.2022
Cover des Buches Prozesse, die unsere Welt bewegten (ISBN: 9783860476529)

Prozesse, die unsere Welt bewegten

(3)
Erschienen am 01.07.1998
Cover des Buches Romy Schneider (ISBN: 9783552050570)

Romy Schneider

(2)
Erschienen am 01.10.1993

Neue Rezensionen zu Curt Riess

Cover des Buches Prozesse, die unsere Welt bewegten (ISBN: 9783860476529)
Stephanuss avatar

Rezension zu "Prozesse, die unsere Welt bewegten" von Curt Riess

Stephanus
Die bekanntesten Gerichtsverfahren der Geschichte

Der Autor trägt Fakten und Hintergründe zu den spektakulärsten Prozessen der Weltgeschichte zusammen und fasst diese zusammen und versucht ein Urteil anhand der heutigen Maßstäbe zu finden. Dabei wird zum Teil die historische Rechtslage aufgezeigt und zudem ein Blick auf die Zeit und die Umstände getroffen. Damit gelingt auch ein Überblick über die Rechtsentwicklung und eine unterhaltsame Zeitreise. Ein Buch, das für rechtlich und geschichtlich interessierte Leser empfohlen werden kann.

Cover des Buches Ascona (ISBN: 9783958903876)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Ascona" von Curt Riess

HEIDIZ
Ascona und seine Menschen werden lebendig

Ascona - ein Dorf im Tessin - aber nicht nur ein Allerwelts-Dorf, sondern ein besonderes ....

Und über dieses habe ich neulich ein Büchlein gelesen, welches ich euch gern vorstellen möchte ...

 

Im Europaverlag erschienen begegnet man in ihm Künstlern und Kunstliebhaber, Einheimischen und Exilanten, Naturmenschen und Intellektuellen - wie man dies auch im Dorf selbst erleben kann. Der Hausberg - der Monte Verità - ist beschrieben und unterhaltsam berichtet Autor Curt Riess von dem Dorf und seinen Bewohnern, seinen Besuchern - wie z. B. Else Lasker-Schüler oder die Gräfin Reventlow - von E.M.  Remarque und Emil Ludwig.

 

Ein wahres Lesebuch, welches mich begeistert hat. Es ist so vielseitig wie die Menschen, die diesen Ort zu etwas Besonderem machten und machen - somit ist das Buch auch kurzweilig und spannend, informativ und lebendig.

 

Leseprobe:
 ========

 

Aus dem Kapitel "Inflation ­und eine bemerkenswerte Dame aus Deutschland"

 

Emil Ludwig kehrte zurück. Er hatte als Kriegsberichterstatter manches erlebt, "eine grosse Schule der Menschenkunde waren für mich diese fünf Jahre gewesen; nun war es Zeit, sie anzuwenden", vermerkte er in seiner Autobiographie. Er wollte ...

 

Schön finde ich, dass man mit diesem Buch nicht nur den Ort näher kennenlernt, sondern auch die Menschen, Biografiestücke von besonderen Menschen, die sich lebendig lesen lassen. Vergangenheit und Gegenwart fließen in die Geschichten ein und sind anregend und kurzweilig geschrieben.

 

 

Cover des Buches Prozesse, die unsere Welt bewegten (ISBN: 9783860476529)
Viv29s avatar

Rezension zu "Prozesse, die unsere Welt bewegten" von Curt Riess

Viv29
2300 Jahre Rechtsgeschichte spannend erzählt

Curt Riess nimmt uns in diesem Buch auf eine Reise durch mehr als zweitausend Jahre Rechtsgeschichte, berichtet über berühmte Prozesse und ihre Hintergründe. Der Großteil der Prozesse stammt aus dem 20. Jahrhundert, davor beginnen wir bei Sokrates (399 v. Chr) und werden literarische Zeugen solch unterschiedlicher Fälle wie dem von Jesus, Jeanne d'Arc, Maria  Stuart oder Jud Süß. Es gibt gerade in den früheren hier berichteten Fälle viele, in denen die Justiz als williges Werkzeug genommen wurde, um politische Anliegen durchzusetzen und/oder sich unliebsamer Gegner zu entledigen. Dann gibt es Fälle wie den von Oscar Wilde, wo die damals herrschende Moral einen Menschen zerstörte, reine Kriminalfälle (Dr. Crippen, Henri Landru), politische Vergehen (Mata Hari, Hitlerputsch), die Schauprozesse der abscheulichen Nazi- und Stalindiktaturen, und jene berühmten Prozesse der Nachkriegszeit, die der Welt die unbeschreiblichen Naziverbrechen vor Augen führten (Nürnberg, Eichmannprozeß). Es ist also eine gelungene Mischung aus den verschiedensten Fällen und Angeklagten und so werden die unterschiedlichen Aspekte von Rechtswesen und Geschichte anschaulich dargestellt.

Curt Riess tut dies in einem erfreulichen Schreibstil. Er setzt den jeweiligen Fall in Kontext, beschreibt neben den jeweiligen Angeklagten auch, falls relevant, Richter oder Anwälte genauer, verleiht diesen Prozessen eine persönlichere Note. Er schafft es hervorragend, komplexe Informationen auf recht knappem Raum (zwischen 19 und 40 Seiten pro Prozeß) gut verständlich darzustellen. Seine Erzählweise ist farbig, man sieht die Szenerie gut vor sich und wer denkt, daß die Juristerei ein trockenes Fach ist, der wird hier eindeutig eines Besseren belehrt. Ab und an werden Auszüge aus Befragungen, Urteilsbegründungen, Plädoyers oder Worten der Angeklagten zitiert, meistens aber fungiert Riess gewissermaßen als unser Prozeßbeoachter. Er bettet die Prozesse in ihre Vorgeschichte ein, gibt auch ab und an einen kurzen Abriß über Folgeereignisse. So schafft er ein umfassendes, in vielen Facetten informatives Werk, dass sich zudem noch sehr unterhaltsam lesen läßt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Curt Riess wurde am 21. Juni 1902 in Würzburg (Deutschland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks