Wirbelwind von Dolores Battaglia und Cynthia Alonso ist ein eindrucksvolles Bilderbuch, das die Herausforderungen und WĂŒnsche eines lebhaften Kindes einfĂŒhlsam in Szene setzt. Die Geschichte dreht sich um ein etwa achtjĂ€hriges MĂ€dchen, das sich in der Schule stĂ€ndig fehl am Platz fĂŒhlt. Sie wird ermahnt, weil sie nicht stillsitzen kann und das Zappeln in den Griff bekommen muss. Die Schule, mit all ihren strengen Regeln, ist fĂŒr sie ein Ort, an dem nichts erlaubt ist, was ihr Freude bereitet â weder das Herumtoben in der Pause, noch das Austoben ihrer Energie.
Gedanken zum Bilderbuch
Das Cover des Kinderbuches Wirbelwind von Dolores Battaglia und Cynthia Alonso zeigt eine lebendige, bunte Darstellung, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Im Vordergrund sieht man ein kleines MÀdchen, das uns mit einem LÀcheln zufrieden anschaut. Ihre Haare scheinen im Wind zu wehen und der Eindruck von Bewegung und Energie wird durch die dynamische Darstellung des Wirbelwinds verstÀrkt, den das MÀdchen umgibt. Der Hintergrund ist in heller Farbe mit einigen Akzenten wie z.B. Blumen gestaltet, die sich im Wind zu bewegen scheinen, was eine vertrÀumte AtmosphÀre schafft. Die Farben auf dem Cover sind warm und lebendig, mit einer Mischung aus sanften Pastelltönen und krÀftigeren Farben, die eine einladende und fröhliche Stimmung erzeugen. Der Titel Wirbelwind ist in einer verspielten Schriftart geschrieben, die gut zum Thema des Buches passt.
Die Illustrationen von Cynthia Alonso ergĂ€nzen die ErzĂ€hlung perfekt. Ihre lebendigen, bunten und ausdrucksstarken Bilder erwecken die wilde, ungestĂŒme Energie des MĂ€dchens sowie die sanfte UnterstĂŒtzung von Tante Annie auf eindrucksvolle Weise zum Leben. Die Farben und die Bewegung, die in den Illustrationen festgehalten sind, spiegeln die Freude und die Freiheit wider, die das MĂ€dchen im Ballett erlebt. Die Illustrationen empfinde ich besonders fĂŒr Kinder sehr ansprechend gestaltet.
Der Schreibstil des Buches ist poetisch, einfĂŒhlsam und gleichzeitig lebendig. Die Sprache ist einfach und klar, wodurch das Buch besonders fĂŒr junge Leser zugĂ€nglich ist. Gleichzeitig macht der Text die Fantasie und die Dynamik der Geschichte sichtbar, die von einem Wirbelwind handelt, der die GefĂŒhle und Erlebnisse des MĂ€dchens symbolisiert. Die Autorin verwendet eine sanfte, aber bildreiche Sprache, die es den Kindern ermöglicht, sich in die Welt der Geschichte hineinzufĂŒhlen.
Wirbelwind von Dolores Battaglia und Cynthia Alonso ist ein einfĂŒhlsames Bilderbuch, das die Herausforderungen eines lebhaften MĂ€dchens zeigt, das sich in der Schule fehl am Platz fĂŒhlt. Mit der Hilfe ihrer Tante Annie findet sie einen Ort, an dem ihre Lebendigkeit und ihr Ăberschwang Platz finden. In einer Ballettschule entdeckt das MĂ€dchen eine neue Leidenschaft, die ihr erlaubt, ihre Energie in kreative Bahnen zu lenken.
Die Geschichte vermittelt auf eine behutsame und doch kraftvolle Weise, wie wichtig es ist, die BedĂŒrfnisse und die IndividualitĂ€t eines Kindes zu verstehen. WĂ€hrend das Wort ADHS nie explizit fĂ€llt, erkennen erwachsene Leser:innen sofort die Herausforderungen, mit denen das MĂ€dchen zu kĂ€mpfen hat. Ihre ĂŒbersprudelnde Energie wird von der Gesellschaft als störend wahrgenommen, doch das Buch bietet eine positive Wendung: Der Weg des MĂ€dchens fĂŒhrt zu einem Ort, an dem sie sich entfalten kann.
Ich bin mit groĂer Neugier an das Buch herangegangen, besonders als Betroffene eines ADHS-Familienmitgliedes und empfand die erste HĂ€lfte als sehr vielversprechend mit hohem Wiedererkennungswert. Jedoch ab der Mitte des Buches verliert sich aus meiner Sicht der Faden in Bezug auf das begonnene Thema hindeutend auf ADHS â und die Thematik verlĂ€uft sich allein in den Emotionen des MĂ€dchens, wĂ€hrend es tanzt. Das empfand ich als sehr schade, da ich die Beschreibung der alltĂ€glichen Situationen und die damit empfundenen Emotionen, die man auch so toll aus den Zeichnungen ablesen kann, als sehr gelungen wahrgenommen habe.
In der Ballettschule wird sie von der Lehrerin nach ihrer Tanzeinlage komisch und verwirrt angeschaut und die anderen Kinder lachen. Nur ihre Tante klatscht. Was hat das mit ADHS etc. zu tun? Das ist mir leider unverstĂ€ndlich. Nicht alle Kinder mit ADHS sind âbewegungsunfĂ€higâ. Ganz im Gegenteil â es gibt viele talentierte Menschen mit ADHS/Neurodivergenz. Erst recht aufgrund ihrer Neurodivergenz.
Fazit
Nichtsdestotrotz ist Wirbelwind ein warmherziges und hoffnungsvolles Bilderbuch, das Kindern und Erwachsenen gleichermaĂen zeigt, wie wichtig es ist, alternative Wege zu finden, um die unterschiedlichen BedĂŒrfnisse von Kindern zu unterstĂŒtzen. Es ist ein Buch, das Mut macht, die eigene Lebendigkeit zu leben und den individuellen Weg zu finden, auch wenn dieser zunĂ€chst von der Norm abweicht.