Inhalt:
Eines Nachts träumt Katharyn, dass sie in einem fremden Bett aufwacht. Neben ihr liegt ihr Ehemann. Ein Mann, den sie noch nie gesehen hat. Auch die Kinder, die in diesem merkwürdigen Traum auftauchen, kennt sie nicht. Jede Nacht kehrt Katharyn in dieses Traumleben zurück. Denn es lässt sie einfach nicht los...
Meine Meinung:
Diese Buch liegt schon seit Ewigkeiten auf meinem SuB und ich bin froh, es endlich befreit zu haben. Die Geschichte hatte für mich eine Sogwirkung. Am Anfang hat sie mir gefallen und ich fand sie prima für zwischendurch, wenn ich mit meinem anderen Buch nicht mehr so recht weiterkam. Doch nach und nach habe ich hauptsächlich nach diesem Buch gegriffen, denn ich wollte wissen, wie es weitergeht.
Katharyn lebt hier zwei Leben. Am Tag ist sie Kitty, die Buchhändlerin. Sie hat gemeinsam mit ihrer besten Freundin Frieda einen eigenen Laden. In letzter Zeit läuft es allerdings nicht so gut, sodass die beiden gezwungen sind, sich zu überlegen, wie es weitergehen soll. Kitty ist ledig, Single und lebt mit ihrer Katze in einem Appartement. Ihre Eltern sind gerade verreist und Kitty erhält regelmäßig Postkarten von ihrer Mutter.
Wenn sie in diesem Leben einschläft, erwacht sie als Katharyn. Ehefrau und Mutter. Mit ihrem Mann und den Kindern leben sie in einem schönen Haus. Kitty kümmert sich um die Kinder.
Zu Beginn sind es nur kleine Sequenzen, die Kitty in ihrem Traumleben verbringt. Sie ist verwirrt über ihre Träume und beginnt zu recherchieren. Über die Menschen, die in ihren Träumen vorkommen, und über die Orte, an denen sie sich dort aufhält. Doch je länger die Träume andauern, desto mehr beginnt Kitty auch dort zu hinterfragen, was mit den Menschen und Orten geworden ist, die ihr vertraut sind, während sie wach ist. Die Träume verändern sich nach und nach. Es kommt vor, dass der Traum an der Stelle weitergeht, an der er beim letzten Mal aufgehört hat. Es passieren merkwürdige Sachen, sodass man auch als Leser beginnt, die Geschichte zu hinterfragen.
Ich habe etwas gebraucht, um mich in die Geschichte reinzufinden. Die Perspektive wechselt immer wieder zwischen Kitty und Katharyn, obwohl es ja dieselbe Person ist. Durch die unterschiedlichen Namen und Lebensumstände war das aber nicht verwirrend. Die Frage war eher, warum Kitty so lebhaft träumt und was es mit diesen Träumen auf sich hat. Denn, so viel kann ich verraten, es steckt mehr dahinter.
Mich hat die Geschichte zum Nachdenken angeregt. Denn ich denke, es geht jedem von uns mal so, dass er sich vorstellt, wie das eigene Leben wohl verlaufen wäre, wenn ein Umstand anders wäre. Kitty träumt von einem Leben als Mutter. In ihrem Wachzustand ist sie ledig und hat keine Kinder. Doch in jeder der beiden Perspektiven gibt es Probleme und normale Alltagssituationen, die mal schwierig sind. Beide Seiten haben positive und schöne Erlebnisse.
Die Auflösung hat mir gefallen, auch wenn ich sie irgendwann kommen gesehen habe. Dennoch hat mich das Buch gut unterhalten. Ich hatte viel Freude beim Lesen und es hat mich berührt. Ich bin daher sehr froh, dass ich das Buch nach so vielen Jahren auf meinem SuB endlich gelesen habe.