Rezension zu "Gedichte 1933-1981" von Czeslaw Milosz
Die Gedichte in diesem Band sind aus dem Gesamtwerk von Czeslaw Milosz (1911 - 2004) ausgewählt worden. Milosz erhielt 1980 den Nobelpreis für Literatur.
Aus dem Klappentext: - "Ich bin ein Teil der polnischen Literatur", sagte Milosz in Stockholm - und er bleibt ihr Repräsentant selbst nach dreißigjährigem Exil, als amerikanischer Staatsbürger und Professor in Berkeley. -
Seine Lyrik ist für mich ungewöhnlich und lässt sich nur schwer einordnen. Ich glaube, er verarbeitete gekonnt die Eindrücke, die auf ihn einwirkten. Sei es die Natur, der Mensch, die Gesellschaft, Politik, Ideologien, mit größtmöglicher Empfindsamkeit und sprachlicher Brillanz gestaltete er kleine Kunstwerke der Lyrik.
Auf diesen Band greife ich sicherlich immer wieder gerne zurück. Absolut empfehlenswert!