D. J. Franzen

 4,6 Sterne bei 88 Bewertungen

Alle Bücher von D. J. Franzen

Cover des Buches Pochette's V (ISBN: 9783943795837)

Pochette's V

(27)
Erschienen am 26.05.2014

Neue Rezensionen zu D. J. Franzen

Cover des Buches Die Vergessenen (ISBN: 9783943795073)
inflagrantibookss avatar

Rezension zu "Die Vergessenen" von D. J. Franzen

Überzeugender als Band 1
inflagrantibooksvor 9 Jahren

Meinung
Der zweite Band der „Armageddon, die Suche nach Eden“-Reihe. Im ersten Band wurde ich ja ein wenig vom Fantasy-Anteil überrascht. Konnte der zweite das nun verbessern oder ging es weiter bergab?

Die Geschichte als solche setzt nicht am Ende von Band eins an. Wir treffen auf Martin. Er will eigentlich seiner Freundin helfen, als er weggeschleppt wird. Martin erwacht in einem Krankenhaus. Allein. Die Welt, wie er sie kannte, existiert nicht mehr und die einzigen Menschen, die ihm sagen könnten, was passiert ist, sind Kinder.
Anfangs dachte ich: Warum, um Himmels Willen, fangen wir noch mal von vorne an? Dann las ich weiter und war irgendwann in der Geschichte um Martin gefangen, sodass mich das Ende eiskalt erwischte.

Martin ist ein abgehalfterter, möchtegern Journalist, der über Ufos, den Yeti und Verschwörungstheorien berichtet. Über solche Anti-Helden liest man ja oft, aber Martin ist anders. Er weiß, dass er ein Freak ist. Am Ende, total zerstört und ein vollkommen hoffnungsloser Fall. Ihm ist das alles bewusst und er hat noch so viel Anstand, sich dafür zu schämen, dass er immer mal wieder einen Sniff braucht, um runter zu kommen. Und dennoch rettet er die Kinder. Hilft ihnen und vertraut ihnen, so wie sie ihm letztendlich auch vertrauen. Martin ist nicht der Heldentyp und auch nicht der Freak, der zum Helden wird. Martin ist am Arsch und er tut einfach, was getan werden muss, weil es getan werden muss und gerade niemand anders da ist. So einfach ist das.

Das wirklich gemeine ist mal wieder, dass ich nichts über diesen Fantasy-Anteil sagen kann, ohne wirklich fies zu spoilern. Der Antagonist ist noch immer gemein. Er hat sich einen Helfer gesucht und dieser trachtet nun dem Leben der Kinder und ihrer Beschützer. Denn die Kinder sind nicht das, was sie zu sein scheinen und der Antagonist weiß das. Ich weiß noch immer nicht, in welche Richtung die Fantasy in der Geschichte mich bringen wird, aber da ich sie nun schon kannte, war ich nicht mehr überrascht. Ich stellte mich darauf ein und akzeptierte sie als Teil der Geschichte.

Die Atmosphäre war, im Vergleich zum ersten Band, weniger hektisch. Ich weiß nicht, ob es an Martin lag, aber überall dem Schrecken in der Zombiewelt, lag eine gewisse Ruhe. So nach dem Motto: In der Ruhe, liegt die Kraft. Ich hätte mir mehr Zombies gewünscht, denn die haben hier eine etwas nach hinten gestellte Rolle. Hätte der Autor sie nicht immer mal erwähnt, hätte ich sie in hier und da vergessen.

Es ist schwer, über eine Geschichte, die so wenige Seiten hat und dann auch noch ein zweiter Teil ist, etwas zu sagen, ohne viel zu verraten. Es passiert für Martin als Figur sehr viel, aber für mich als Leser eher weniger. Es ist wie eine TV-Serie, bei der ich pro Woche nur eine Folge gucken kann. Ich muss auf die nächste Folge warten, um zu wissen, was passiert. Genauso ist es hier auch. Pro Band eine Folge!

Kurz vor dem Ende der Geschichte treffen wir dann auf unsere Bekannten aus Band eins und die Gruppen schließen sich zusammen. Sie versuchen, irgendwie das Beste aus ihrer Situation zu machen und am Leben zu bleiben. Ob und wie das funktioniert, weiß ich auch noch nicht. :-D

Fazit
„Die Vergessenen“ konnte mich mehr überzeugen, als sein Vorgänger, was aber hauptsächlich daran lag, dass ich mich an den Fantasy-Aspekt gewöhnt hatte. Ich kannte die Welt und wusste, was auch mich zukommen würde. Für Fans der Reihe eine klare Empfehlung!

Bewertung
Band 2 der „Armageddon, die Suche nach Eden“-Reihe bekommt von mir sehr gute 4 von 5 Marken.

Liebe Grüße
Tilly

Cover des Buches Gottes letzte Kinder (ISBN: 9783943795219)
inflagrantibookss avatar

Rezension zu "Gottes letzte Kinder" von D. J. Franzen

rasante Novelle mit Schwächen
inflagrantibooksvor 10 Jahren

Meinung
Die „Armageddon, die Suche nach Eden“-Reihe umkreise ich schon eine geraume Weile. Bisher unschlüssig, ob ich in der Welt von D. J. Franzen landen sollte oder nicht, war diese Reihe aber immer präsent. Als eine Gelegenheit an meine Tür klopfte, schlug ich zu und landete mitten im zerstörten Köln! Zombies, ich komme!

Der allererste Pluspunkt ist zugleich auch das komplette Setting. Ich steht ja drauf, wenn apokalyptische Geschichten, egal welcher Art, in Deutschland spielen. Gibt es viel zu wenige von! Hier landen wir in Köln und obwohl ich noch nie dort war, konnte ich mir durch die Beschreibungen des Autors die Stadt recht gut vorstellen. Die Orte, an denen agiert wurde oder über die geredet wurde waren plastisch und von Lokalkolorit geprägt.

Der zweite Pluspunkt ist die Atmosphäre. Endzeit-Stimmung, Zombies, Angst, Hoffnungslosigkeit, dass alles kam bei mir die meiste Zeit an und ich konnte die Figuren dahingehend auch verstehen, wenn sie zweifelten, wenn sie dachten, sie würden sterben oder wenn sie sich aufrafften und taten, was getan werden musste. So weit, so gut. Auch wenn das alles recht gut bei mir ankam, muss man doch betonen, dass es sich hier nur um 113 Seiten handelt. Eine Novelle, die den Anfang einer Reihe macht. Und innerhalb dieser 113 Seiten, passiert zu viel, als das die Figuren wirklich an Tiefe gewinnen würden.

Man lernt nicht nur den Hauptprotagonisten Frank kennen, sondern muss sich auch gleich mit  noch 2 anderen anfreunden, einem freakigen Zombie, 5 Kindern und einem Antagonisten, der sehr schwer greifbar ist. Außerdem wird erstmal noch der Ausbruch der Seuche aufgezeigt, was ich sehr klasse finde, was aber zeitgleich Platz wegnimmt, den die Charaktere dringend nötig hätten. Ich weiß, dass es ein erster Band ist, aber kaum hatte ich Frank kennengelernt, war die Geschichte auch schon wieder vorbei.

Die rasante Handlung sorgte einfach dafür, dass die Charaktere oberflächlich blieben und ihr Handeln oft einfach nur auf die Situation angepasst war und nicht wirklich „echt“ rüberkam. So Leid mir das auch tut, aber eine reale Atmosphäre und ein echtes Setting nützen gar nichts, wenn die handelnden Figuren flach, unecht und hölzern rüberkommen. Ich mag Novellen, die man auch gerne mal zwischendurch lesen kann, aber hier hätte vielleicht ein bisschen mehr Platz nicht geschadet, um den Figuren etwas Tiefe und Charakter zu verpassen.

Nichtsdestotrotz hatte mich der Autor. Bei Zombies braucht es ja schon wirklich eine ganze Menge, um mich zu verschrecken, denn wie schon mal erwähnt, hab ich schon so ziemlichen Mist in diesem Genre gelesen. Er hatte mich so lange, bis der Antagonist auf der Spielfläche respektive in Köln erschien. Ich weiß nicht, wer oder was er ist und allein sein auftauchen hat mich innerlich dreißig Schritte zurücktreten lassen. Nicht, weil er Mumpitz wäre. Nein ganz im Gegenteil, er ist sogar recht interessant. Das Problem war einfach, dass ich dachte, ich lese hier eine typische Zombieapokalypse und nichts mit einem harten Fantasy-Einschlag. Mit dem hatte ich nicht gerechnet und ich bin ehrlich, ich weiß noch nicht, ob mir das gefällt oder nicht.

Zombies sind Zombies sind Zombies. Sie können gerne stärker sein, schlauer, lernfähig, schneller, what ever. Aber das Eingreifen einer SPOILER SPOILER finde ich etwas befremdlich. Ich kann an dieser Stelle leider nicht näher darauf eingehen, weil ich nicht spoilern möchte, aber ich bin wirklich gespannt, was aus diesem Aspekt innerhalb der Geschichte gemacht wird. Sagen wir es mal direkt: Mit der Umsetzung steht oder fällt meine Sympathie zu dieser Reihe.

Die Handlung als solche folgt einem klaren roten Faden und der ist am Ende auch aufgelöst. Natürlich bleiben genug offene Fragen, um eine Fortsetzung zu rechtfertigen und es gab eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet hatte.
 
Fazit
„Gottes letzte Kinder“ ist eine rasante Novelle mit schwachen Charakteren, die aber im Großen und Ganzen ihre Stärken hat. Den ersten Band kann ich Zombie-Fans empfehlen, denn schon der Anfang allein lohnt sich, das Buch aufzuschlagen. Zombie-Neulingen würde ich vielleicht eher davon abraten, da dieser Antagonist echt eigen ist und möglicherweise eine falsche Vorstellung dieses Genres hervorruft.

Bewertung
Trotz meinem ganzen Gemecker war ich in der Geschichte drin und stockte wirklich erst beim Auftauchen des Antagonisten. Deswegen bekommt „Gottes letzte Kinder“ ganz knappe 4 von 5 Marken von mir.

Tilly

Cover des Buches Pochette's V (ISBN: 9783943795837)
Jashrins avatar

Rezension zu "Pochette's V" von D. J. Franzen

Spannend, rasant und charmant
Jashrinvor 10 Jahren

Die zweite Geschichte um Sandrine Ferrand alias Pochette schließt unmittelbar an das Prequel „Kreuzdame“ an. Nachdem Sandrine um ihr Geld betrogen und hereingelegt wurde, sinnt sie nun auf Rache. Leider ist es ohne Geld schwierig etwas zu bewegen und so bringt sie den Hehler Burke dazu ihr finanziell auszuhelfen. Als Gegenleistung fordert er allerdings, dass Sandrine ihm sein „Archiv“ zurückbringt und obendrein auch noch ein Team zusammenstellt, da er erstens glaubt, dass sie das, was sie sich vorgenommen hat, nicht allein bewältigen kann – und zweitens weil er weiß, dass sie kein Team will. Dementsprechend widerwillig lässt sie sich darauf ein, doch schließlich beginnt sie sich ihr Geld und ihr Leben zurückzuholen…

Wie schon in „Kreuzdame“ schreibt Lucas Edel angenehm flüssig und in hohem Tempo. Er reißt einen mit und schafft es über die ganze Länge des Romans die Spannung zu erhalten und den Leser einfach gut zu unterhalten. Die Geschichte ist actionreich und charmant mit viel Humor geschrieben und lässt einen mit Sandine mitfiebern. Wie gewohnt sind die Charaktere detailliert beschrieben und man kann sie sich wunderbar vorstellen – fast so, als würde man sie persönlich kennen.

Für mich ist „Pochette’s V“ rundherum gelungen und ich freue mich schon darauf bald auch „Pochette’s IV“ lesen zu können.

Eine kleine Anmerkung zum Schluss: Um dem Geschehen besser folgen zu können, denke ich, dass es  hilfreich ist „Kreuzdame“ vorab gelesen zu haben.

Gespräche aus der Community

Hallo zusammen :-)

Nach dem tollen Erfolg der offenen Leserunde zum Auftaktband der Armageddon-Serie, möchte ich auch zum zweiten Band der Serie, "Die Vergessenen" eine offene Leserunde, also ohne festen Anfang oder Ende, einrichten.

Wie immer stehe ich für alle Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung und wünsche allen viel Spaß.

Beste Grüße

D.J.

16 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 12 Jahren
Hallo zusammen *wink* Inzwischen gibt es tolle Neuigkeiten zur Serie :) Band 3 "Verlorene Hoffnung" von Ben B.Black und 4 "Babylon" von Dave Nocturn sind erschienen. Das gesamte Team um die Armageddon-Reihe, Ben B.Black (Verlorene Hoffnung), Dave Nocturn (Babylon), Harald Giersche (Verleger) und ich werden auf dem BuCon in Dreieich anwesen sein. Dort gibt es eine Lesung zu Armageddon und ein ganz besonderes Bonbon: Armageddon goes Print :) Die ersten beiden Bände liegen dem Verlag bereits als Printausgabe vor, bis zum BuCon werden hoffentlich auch Band 3+4 fertig sein. Wer also ein signiertes Exemplar möchte, kann sich dieses in Dreieich am 13. Oktober am Stand des Begedia Verlag abholen. Wer es nichtt zum BoCon schafft, der kann sich seine Printausgaben direkt beim Verlag bestellen, natürlich versandkostnfrei.
Hallo zusammen :-) Nach dem tollen Feedback auf die Vorstellung des Auftaktbands zur Dark Fantasy "Armageddon, die Suche nach Eden", würde ich gerne eine Leserunde zum ersten Band "Gottes letzte Kinder" starten. Die Serie ist als eine Art Taschenheftreihe im e-book Format geplant, und ist auf 12 Bände ausgelegt. Derzeit ist exklusiv bei amazon.de erhältlich, weitere Anbieter und Formate sollen aber folgen. Mitmachen kann jeder der möchte, es ist keine förmliche Anmeldung notwendig. Da ich ein Neuling darin bin, eine Leserunde zu eröffnen, möchte ich das auch ganz gerne vollkommen unformell machen. Wir können jederzeit loslegen, ich antworte so schnell ich kann (und wie es die Zeiten meines Brötchenjobs zulassen :-) ) Viel Spaß und liebe Grüße Dirk
35 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren
Hallo zusammen :-) Band 2 der Armageddon-Reihe "Die Vergessenen" ist ab sofort bei amazon erhältlich. http://www.amazon.de/Vergessenen-Armageddon-Suche-nach-ebook/dp/B008188672/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1336447376&sr=1-2 Und wie bereits hier zu Band 1, habe ich wieder eine offene Leserunde eingerichtet, bei der ich allen euren Fragen Rede und Antwort stehe, zu finden unter diesem Link: http://www.lovelybooks.de/leserunde/Die-Vergessenen-Armageddon-die-Suche-nach-Eden-von-D-J-Franzen-945129358/?liste=modern Liebe Grüße Dirk :-)

Community-Statistik

in 61 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks