Dieses Buch fiel mir im Regal mit den „ausgezeichneten Büchern“ sofort. Und so ungewöhnlich wie das eindrucksvolle Cover und den ausdrucksstarken Bildern im Linolschnitt ist auch der Inhalt: Es ist nämlich kein „Friede, Freude, Eierkuchen“-Bilderbuch, sondern moralisch eine kleine Herausforderung. In einer supernetten Stadt, in der sich alle helfen, macht ein Zyklop, der schlecht sieht, alles kaputt. Ich mag nicht zu viel verraten, weil mich der Fortgang der Handlung definitiv überrascht hat, mein 10jähriger Sohn aber schon den richtigen Riecher hatte. Und dann liefert das Buch nochmal eine tolle Wendung. Spannend, ungewöhnlich und der wichtige Hinweis, dass wir unsere Mitmenschen nicht auf ihre äußeren Merkmale reduzieren dürfen. Denn wie es drinnen aussieht, das ist halt nochmal eine ganz eigene Sache. Allerdings schon sehr düster und nicht für Kinder, die sich leicht gruseln.
Daan Remmerts de Vries
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Daan Remmerts de Vries
Kaninchentango
Die Nordwindhexe
Ein schwedischer Sommer
Mein Papa ist der größte Held der Welt
Der Zyklop
Wer ist Libby Skibner?
Neue Rezensionen zu Daan Remmerts de Vries
Hallo ihr Lieben 😊
Heute stelle ich euch eine Perle von Wende-Bilderbuch vor, das ganz ohne Worte auskommt, aber viele Geschichten erzählt.
Originaltitel: Konijnentango
Titel: Kaninchentango
Von: Daan Remmerts de Vries, Ingrid & Dieter Schubert
Verlag: @aracari_verlag
Seitenanzahl: 32
Empfohlenes Lesealter: 4-6 Jahre
Preis: 14€
ISBN: 978-3907114070
Inhalt: Zwei Kaninchen - ein Junge und ein Mädchen - finden sich am Ufer eines Sees. Wo sich zwei Charaktere treffen, gibt es auch zwei verschiedene Geschichten zu erzählen. Und genau das passiert im hochreflektierenden Wasser dieses schonen, herzerwärmenden, wortlosen Umkehrbuches. Ein bezauberndes Bild, in dem zwei Tiere spielen, küssen und schweben. In dem der eine Hase zum Mondlicht tanzt, der andere zur Sonne.
Meine Meinung: Ich bin verliebt in diesen „Kaninchentango“. Das wunderbare Wechselspiel von Perspektiven und Farbakzenten macht das Betrachten zum Erlebnis. Schon beim Aufschlagen taucht der Leser in die besondere Atmosphäre am Seeufer ein. Auf den ersten Blick erscheinen die beiden Hasen, wie eine Spiegelung des anderen. Doch dann beginnt der Tanz, der viele Möglichkeiten zur Interpretation bietet und somit der Fantasie freien Lauf lässt. Dieser Tanz wird lauter, leiser, lustiger, kräftiger, zarter und ist so wundervoll berührend, dass wir am Ende des Buches einfach umdrehen und uns auf einen neuen Tango einlassen.
Fazit: Ein stimmungsvolles Silentbook, das das Herz tanzen lässt, und auch nach mehrmaligem Anschauen nicht langweilig wird.
Lynn wird wie jeden Morgen von ihrem Papa in den Kindergarten gebracht. Sie fahren mit dem Fahrrad und der Wind zerwühlt Papas Haare. Das findet Lynn lustig und die Bäume auch. Lynn wird von Frau Merklebach, ihrer Erzieherin in Empfang genommen du Papa muss schnell los.
Während Lynn zuerst im Stuhlkreis und dann an einem Tisch sitzt und malt, denkt sie in gereimten Versen darüber nach, was ihr Papa eigentlich tut, während sie im Kindergarten ist. Ihr ist schnell klar: ihr Papa rettet die Welt, denn er ist der größte Held der Welt. Zuerst besiegt er in Afrika ein Gruselmonsterbiest, das aussieht wie eine Kuh. Dann fliegt er nach Mexiko, wo er vom dortigen Präsidenten schon dringend erwartet wird, der seine Hilfe braucht. Und dann ist da noch ein Dieb auf einem Hochhausdach…
Lynns gereimte Phantasie ist schier grenzenlos und die preisgekrönte Künstlerin Marije Tolman lässt in traumhaften Bildern Realität und kindliche Vorstellungswelt fließend ineinander übergehen. Doch Lynns Papa ist natürlich rechtzeitig am Kindergarten zurück um sie nachmittags wieder abzuholen.
Das Bilderbuch ist eine Hommage an die kindliche Phantasie und ein schönes Beispiel für die Bedeutung, die Väter für ihre kleinen Kinder haben.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 13 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel