Dagmar Berghoff

 4,2 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Dagmar Berghoff wurde 1943 in Berlin geboren und wuchs in Hamburg auf, wo sie bis heute lebt. Am 16. Juni 1976 las sie zum ersten Mal die Nachrichten in der »Tagesschau«, die sie 1999 aus freien Stücken verließ. Sie wurde zweimal mit dem Bambi und mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Ihren Abschied von der »Tagesschau« bereut sie bis heute nicht: »Ich finde es entspannend, dass ich mich nicht mehr schminken muss.«

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches „Guten Abend, meine Damen und Herren“ (ISBN: 9783455016604)

„Guten Abend, meine Damen und Herren“

 (4)
Erscheint am 02.11.2023 als Taschenbuch bei Hoffmann und Campe.

Alle Bücher von Dagmar Berghoff

Neue Rezensionen zu Dagmar Berghoff

Cover des Buches „Guten Abend, meine Damen und Herren“ (ISBN: 9783455015058)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "„Guten Abend, meine Damen und Herren“" von Dagmar Berghoff

Ein Streifzug durch die Jahrzehnte
katikatharinenhofvor 9 Monaten

Es ist wohl der bekannteste Satz im Abendprogramm, wenn kurz nach dem Jingle der Tagesschau "Guten Abend, meine Damen und Herren" über die Bildschirme in die heimischen Wohnzimmer flimmert. Constantin Schreiber spricht mit der Ikone der Tagesschau - Dagmar Berghoff - und lässt nicht nur die Nachrichten der letzten Jahrzehnte Revue passieren, sondern ermöglicht einen sehr privaten und intimen Einblick in das Leben der Tagesschausprecherin, die für viele d a s Gesicht der Nachrichtensendung gewesen ist.

Zunächst müssen sich beide noch behutsam annähern, aber ist erst einmal das "Sie" weggefallen, entsteht eine freundschaftlich ungezwungene, und auf beiden Seiten, respektvolle Gesprächsatmosphäre, die sich auf die Lesenden überträgt. Berghoff berichtet von ihrer Kindheit, ihrem beruflichen Werdegang, Prominenten und Weggefährt:innen, die sie über die Jahre begleitet haben.

Doch so gerne ich den beiden zuhöre bzw. lese, vermisse ich ein bisschen Tiefgang. Es wird vieles nur angerissen und manches zur Anekdote degradiert, obwohl es noch so viel zu berichten gäbe. Dabei erwarte ich keine Enthüllungen, sondern einfach nur den ein oder anderen Gedankengang, der sich lohnt erneut aufzugreifen und etwas mehr zu hinterfragen.

Schreiber setzt Berghoff als Grand Dame der Nachrichten sehr charmant in Szene, stellt taktvolle Fragen und weiß sich gegenüber Berghoff sehr eloquent auszudrücken. Eine kurzweilige lesenswerte Lektüre.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches „Guten Abend, meine Damen und Herren“ (ISBN: 9783455015058)
AnneMFs avatar

Rezension zu "„Guten Abend, meine Damen und Herren“" von Dagmar Berghoff

Sehr interessante Gespräche
AnneMFvor 9 Monaten

In diesem Buch erfahren wir vom Leben und wirken der einstigen Chefsprecherin der Tagesschau. Die erste Frau in einer Fernseh Nachrichten Sendung. Zwei Generationen treffen sich im Wohnzimmer von Frau Berghoff. Ich bin erstaunt welche Lebensereignisse da zum Vorschein kommen. Das sie mehrere Jobs annehmen musste um über die Runden zu kommen, es fehlte so oft an Geld das kann man sich kaum vorstellen. Ihr großer Wunsch Schauspielerin zu werden gab sie dann auf als sie zur Tagesschau wechselte. Nebenbei moderierte sie auch Das Wunschkonzert mit Max Schalter. Sie war eine Allroundkünstlerin in meinen Augen. Ihre Verbundenheit zur Natur und die Liebe zu einem Baum und auch die Sache mit dem Fußball. Und das Buch ist eine Zeitreise in das internationale Politikgeschehen. 

Ein sehr bewegtes Leben, ich hatte ein paar Tränchen im Auge, als ich das mit ihrem verstorbenen Mann las. Wie sie das Leben nicht mehr länger ertrug und ihrem Mann nachgehen wollte.  Ihren Werdegang erzählt sie Constantin Schreiber sehr offen, da bleibt nichts verborgen. 

Ein wunderbares Buch, welches ich sehr gerne und in 3 Tage gelesen habe. Ich gebe hier eine Leseempfehlung ab.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches „Guten Abend, meine Damen und Herren“ (ISBN: 9783455015058)
S

Rezension zu "„Guten Abend, meine Damen und Herren“" von Dagmar Berghoff

interessante Gespräche
Streifivor 9 Monaten

Dagmar Berghoff war lange Jahre das Gesicht der Tagesschau und jeden Abend zu Gast in Millionen deutscher Wohnzimmer. Für Constantin Schreiber war sie auch immer ein Vorbild, was er auch immer in Interviews so betont hat.

Nach solch einem Interview kontaktiert ihn Dagmar Berghoff und sie verstehen sich gut, so entsteht die Idee, die Gespräche fortzusetzen, aufzuzeichnen und ein Buch daraus zu machen.

Entstanden ist dabei ein Rückblick auf Berghoffs Leben und auch auf die Geschichte der Tagesschau. Nach Jahrzehnten aufgeteilt sprechen die beiden über die jeweiligen Ereignisse. Die Kapitel beginnen immer mit einem Rückblick auf die jeweiligen Ereignisse, ergänzt um die Fernseh- und Kino Highlights des jeweiligen Zeitraums.

Mit 168 Seiten kann man natürlich keine umfangreiche Biografie erwarten, es ist eher ein Streifzug durch Berghoffs Leben. Ich hätte hier gern mehr erfahren, mehr Anekdoten aus ihrem Leben gelesen. Schließlich war sie ja nicht nur Miss Tagesschau, sondern eine durchaus vielseitige Moderatorin, die bestimmt viel über das deutsche Fernsehen in drei Jahrzehnten zu erzählen hat.

Von mir aber durchaus eine Leseempfehlung für dieses schmale Büchlein.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Dagmar Berghoff?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks