Tronies
undLeón Krempel
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Tronies"
In der Frühen Neuzeit wird die Faszination für das menschliche Gesicht als Ausdrucksträger und "Spiegel der Seele" greifbar. Diese neue Sensibilisierung manifestiert sich in den Charakterköpfen, sogenannten Tronies, die Meister wie Rembrandt, Frans Hals, Vermeer und viele andere niederländische Künstler im 17. Jahrhundert schufen. Ausgehend von den Ergebnissen der jüngsten Tronie-Forschung wird das Phänomen in§den Kontext des historischen Diskurses zum menschlichen Gesicht und seiner Wahrnehmung gestellt. Dabei richtet sich der Blick in interdisziplinärer Perspektive auf Kunsttheorie und Literatur sowie auf Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit. Die stärker kunsthistorisch ausgerichteten Beiträge behandeln von der Forschung bislang nicht berücksichtigte Fragen zur Tronie. Neu diskutiert werden dabei die langfristige Entwicklung und Veränderung der Bildaufgabe, ihre Rezeption sowie individuelle künstlerische Herangehensweisen. §Der Band versammelt die Beiträge eines am 4. Februar 2011 im Haus der Kunst, München,§veranstalteten internationalen Symposiums.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.