Dagmar Kluthe

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Dagmar Kluthe (Text), geboren 1953, lebt in München und London. Sie veröffentlicht als freie Journalistin in Vogue, Vanity Fair und großen Tageszeitungen. Ihre Schwerpunktthemen sind Reise und zeitgenössische Kunst. Im Bruckmann Verlag erschienen die Bildbände zu Argentinien/Chile, Madeira und Korsika sowie »Highlights Italien«. Mehr unter: www.dagmarkluthe.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dagmar Kluthe

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Südtirol (ISBN: 9783575001375)

Baedeker Reiseführer Südtirol

(2)
Erschienen am 22.03.2024
Cover des Buches Secret Mountains Europa (ISBN: 9783734323126)

Secret Mountains Europa

(1)
Erschienen am 21.10.2022
Cover des Buches 100 Highlights Italien (ISBN: 9783734310287)

100 Highlights Italien

(0)
Erschienen am 24.05.2017

Neue Rezensionen zu Dagmar Kluthe

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Südtirol (ISBN: 9783575001375)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Südtirol" von Dagmar Kluthe

Kristall86
Wunderschönes Südtirol

Klappentext:

„Von Bozen und imposanten Berglandschaften hin zu 800 Burgen und Schlössern – Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, überzeugt mit ihrer einzigartigen Landschaft und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten . Entdecken Sie mit unserem Baedeker Reiseführer Orte wie Reschen mit dem malerischen Reschensee , das Stilfser Joch und das schöne Bruneck, wo Sie nicht nur im Sommer unvergessliche Ausflüge unternehmen, sondern auch im Winter einen zauberhaften Urlaub planen können. Erkunden Sie die Landschaften Südtirols, vom idyllischen Unterland bis hin zur bekannten Gipfelgruppe „Drei Zinnen“. In unseren sieben individuellen Tourenvorschlägen begleiten wir Sie durch die Landeshauptstadt Bozen sowie Brixen und Lana, vorbei an wunderschönen Seen, dem Kurort Meran bis hin zu den eindrucksvollen Dolomiten. Unsere Reisetipps verraten, wo Sie am besten in Südtirol wandern, die schönsten Sehenswürdigkeiten entdecken und einfach magische Momente erleben….“


Ja, Südtirol ist wahrlich eine Reise wert und ich kann nur Jedem empfehlen diese Gegend zu erkunden. Bestens gelingt das mit diesem Reiseführer von Baedeker. Vollumfänglich bringt er die Region kurz und bündig auf den Punkt und beschreibt neben geschichtlichen Highlights auch noch Sehenswürdigkeiten die weniger im Fokus stehen. Der Vorteil wenn es um Südtirol geht: es kann problemlos das gesamte Jahr bereist werden, denn egal ob im Sommer oder auch im Winter - Südtirol ist stets interessant und einfach nur eine Augenweide. Egal ob Berge und Almen oder doch lieber Städtetouren oder doch eher wandern durch die Natur - hier in Südtirol ist alles machbar. Die Gegend ist äußerst vielseitig und bietet jede Menge besondere Ecken. In diesem Reiseführer werden diese bestens wiedergegeben. Diese Reiseführer ist bestens austariert mit Wissen, Karten, Bildern und jeder Menge Tipps für diese Gegend. Ich vergebe hier sehr gern 5 Sterne inkl. Lese- und Reiseempfehlung!

Cover des Buches Secret Mountains Europa (ISBN: 9783734323126)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Secret Mountains Europa" von Dagmar Kluthe

katikatharinenhof
Bergverliebt

Wenn die Berge rufen, folgen ihnen jedes Jahr tausende von Bergbegeisterten, um dem Himmel ein Stückchen näher zu sein. Doch lange Schlangen an den Liften, sogar Wartezeiten am Gipfelkreuz der Zugspitze sind nicht unbedingt die erhabenen Bergmomente, die für schöne Erinnerungen sorgen.

"Secret Mountains Europa" stellt mal mehr, mal weniger bekannte Berge vor, bei denen Alpinist:innen das Bergglück noch fast ungestört und ohne Trubel genießen können.

Wer auf den Spuren von Frau Holle wandern möchte, den zieht es auf den Hohen Meißner und auch am Gardasee gibt es sie noch, die stillen Fleckchen Erde -im Naturpark Alto Garda Bresciano. Selbst das Dartmoor ist im Nebel wunderschön und Madeiras Vulkane bieten Berggenuss vom Feinsten.

Die informativen Sachtexte sind zwar recht kurz gehalten, Interessierte finden ihn ihnen jedoch alles Wissenswerte, damit die Neugier auf die vorgestellte Region noch mehr wächst.

Das Buch besticht durch unglaublich eindrucksvolle Fotografien, denn diese zeigen nicht nur zauberhafte Landschaften wie in Mittelerde (S. 134, 137) , sondern rücken aus das Wilde, Ursprüngliche der Bergwelt ins richtige Licht (S. 163, 164) .

Dieser Reisebildband ist eine Inspirationsquelle für Bergverliebte.

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Südtirol (ISBN: 9783829746823)
wschs avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Südtirol" von Dagmar Kluthe

wsch
So man jodeln könnte, käme einem sofort der 'Juchitzer' in den Sinn...

Der umfangreiche Reiseführer. In der neuen Baedeker-Aufmachung. Wie gewohnt mit ausführlichen Informationen zur Geschichte, zu Kunst, zur Natur. Und selbstverständlich auch zu Hotels und anderen Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und Wirtschaften, Festen und Feiertagen, Anreise und weiteren praktischen Informationen. Dem Erscheinungszeitraum entsprechend aktuell. Wer es noch aktueller wünscht: bei den angegebenen Adressen sind auch stets die Telefonnummern und Internetadressen angegeben.

Die zu dem Reiseführer gehörende Land- bzw. Strassenkarte im Massstab 1:200.000 ist für eine erste 'Grob-Planung' für die Anreise per Auto zwar ganz gut geeignet. Wer es aber detaillierter mag und seine Fahrt(en) nach und in Süd-Tirol noch besser planen und dabei noch mehr Vorfreude aufkommen lassen mag, dem seien die Karten von freytag & berndt ans Herz gelegt. Bei 1:50.000 ist die Freude beispielsweise auf das sakrisch schöne Penser Joch, das wegen der vielen Radfahrer abenteuerliche, aber nicht minder tolle Stilfser Joch, das traumhafte Timmelsjoch oder für die Anreise durch die Schweiz über den teilweise nur geschotterten Umbrail Pass einfach noch grösser.

Die einzelnen beschriebenen Ortschaften, Städte und Städtchen, deren um die 50 sind in alphabetischer Sortierung nach ihrem Namen zu finden. 

Wobei nicht nur die weit bekannten und bei Nennung des Namens 'Südtirol' in den Sinn kommenden grösseren Städte wie Meran oder Bozen ausführlich Platz bekommen haben. 
Die nördlichste Stadt Italiens, die meist auf der Brenner-Autobahn dahin bretternd links liegen gelassen wird, also Sterzing, italienisch Vipiteno mit den knapp 7.000 Einwohnern wird auf acht Seiten beschrieben. Mitsamt des in der Altstadt gut versteckten Restaurants 'Kleine Flamme', immerhin mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Bei den Schilderungen zu und von Sterzing, des dortigen Weihnachtsmarktes, des Wipptals, des Ridnautals, von Ratschings und dem wenige Kilometer entfernten absolut familientauglichen Skigebiet Ratschings-Jaufen oder Ähnlichem wären ein paar Sätze mehr kein Fehler gewesen. Bezüglich Ratschings fehlt auch der Tipp für den Ratschingserhof. Ein mehr als schönes Hotel. Mit mehr als freundlichen Mitarbeitern. Einem Frühstücksbuffet, das alles mehr als frisch bietet, was das Herz begehrt. Die Information, dass die Seilbahn auf den Sterzinger Hausberg, also den Rosskopf erneuert und erst im Januar 2019 so eröffnet wurde, fehlt leider ebenso wie der Hinweis auf die Ungerer Hofschänke am Ende des Jaufentals. 

Klobenstein und der Ritten kommt ebenfalls etwas zu kurz. Dort oben ist Erholung pur in Natur pur angesagt. Tipp von mir: das Hotel Tann**** etwa 2 Kilometer vor der Talstation der Seilbahn auf das Rittner Horn. Klein, aber mehr als fein. Und gleich noch ein Tipp: mit der RittenCard kommt man von dort oben per öffentlichem Bus zur Endstation der Ritten-Bahn. Mit ihr ist in rund 20 Minuten die Bergstation der Seilbahn runter nach Bozen erreicht. Und in knapp fünf Minuten zu Fuss steht man in der Stadtmitte von Bozen. Ohne Stress, ohne Stau, ohne nervender Parkplatzsuche, ohne Parkgebühren. Eben Erholung in Reinform.

Zur Entschuldigung manch fehlender Hinweise sei aber festgestellt, dass man in Südtirol eigentlich nirgendwo mit dem Essen angeht. So man einen Bogen um die auch dort vorhandenen Schnellimbissbuden schlägt.  

Einleitend werden acht Tourenvorschläge  per Auto oder Moped unterbreitet. Deren angegebene Fahrzeiten mir allerdings recht knapp bemessen zu sein scheinen. Der jeweilige Auszug aus einem Stadtplan der grösseren Ortschaften erleichtert die Orientierung sicher. Die zahlreichen Farbfotos wecken die Lust auf Süd-Tirol. Auf die Landschaft, die freundlichen Menschen, das traumhafte Essen, die Natur, die Berge – eben auf Süd-Tirol.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Worüber schreibt Dagmar Kluthe?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks