Dagmar Petrick

 4,7 Sterne bei 21 Bewertungen
Autorenbild von Dagmar Petrick (©Jan-Micha Andersen)

Lebenslauf

Dagmar Petrick wurde 1970 in  Ludwigsburg geboren. Kaum hatte sie das Abitur in der Tasche, zog es sie jedoch fort von Trollinger und Maultaschen nach Nordirland, wo sie Deutsch an einem protestantischen Mädchengymnasium unterrichtete, in ihrer Freizeit am liebsten aber durch die Straßen von Belfast zog. Folgerichtig beschloss sie, Journalistin zu werden. Nach einem Studium der Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und ev. Theologie in Marburg und Bochum und etliche Essays über Filme später, wandte sie sich zunehmend eigenen Geschichten zu - und ist seitdem dabei geblieben. Nachdem sie längere Zeit in England und den USA dichtete, schreibt, denkt und lebt sie inzwischen wieder im Schwabenländle, bisweilen noch umgeben von ihren vier Söhnen und einem (männlichen) Hund.

Alle Bücher von Dagmar Petrick

Cover des Buches Der Hund, der vom Himmel fiel (ISBN: 9783417286748)

Der Hund, der vom Himmel fiel

(7)
Erschienen am 06.01.2015
Cover des Buches Robin und die Farben der Bordsteine (ISBN: 9783761563410)

Robin und die Farben der Bordsteine

(4)
Erschienen am 31.05.2016
Cover des Buches Ein Professor für die Erdnuss (ISBN: 9783761568156)

Ein Professor für die Erdnuss

(4)
Erschienen am 09.10.2023
Cover des Buches Ein Professor für die Erdnuss (ISBN: 9783961571741)

Ein Professor für die Erdnuss

(0)
Erschienen am 07.06.2021

Neue Rezensionen zu Dagmar Petrick

Cover des Buches Robin und die Farben der Bordsteine (ISBN: 9783761563410)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Robin und die Farben der Bordsteine" von Dagmar Petrick

HEIDIZ
Freundschaft in Kriegszeiten

Ich mag die Jugendreihe aus dem Neukirchener Verlag, die sich mit Biografien berühmter Persönlichkeiten beschäftigt und mit verschiedenen Themen gesellschaftlich, historisch usw. - dazu nimmt sich der Autor jeweils ein Kind, mit dem es das Thema lebendig und für Jugendliche spannend und informativ aufbereitet.

 

Ich mag solche Bücher sehr gern auch für Erwachsene, weil sie verständlich zu lesen sind.

 

Im mir vorliegenden Buch spielt Nordirland eine tragende Rolle. Hier ist es Robin, der in Portamena lebt. Er ist 11 Jahre. Die Bordsteine sind farbig angestrichen, was hat das zu bedeuten? Kann man sich wegen Farben streiten? Gibt es falsche Farben? In der Kirche hat Robin gehört, dass es keine Unterschiede gibt, dass Gott keine Unterschiede macht ...

 

Eine Schlägerei und ein Streit seiner Eltern lässt Robin verzweifeln. Dann ist da noch die Nonne Basilea. Thema ist der Nordirlandkonflikt, der für Jugendliche verständlich erklärt wird. Freundschaft und Frieden sind wichtige Themen innerhalb des Buches. Die Leser/innen können sich sehr gut einfühlen. Die Handlung ist im Jahr 1990 angesiedelt. Schön ist, dass Robin ein Junge ist im Alter der, für die das Buch konzipiert ist. So können diese sich perfekt einfühlen.

 

Die Geschichte ist lebendig, spannend und glaubwürdig geschrieben, die politisch gesellschaftlichen Belange sind sehr gut in die fiktive Handlung um den Jungen Robin eingebunden und alles passt perfekt zusammen. Das Buch umfasst 27 Kapitel und ein Glossar mit Begriffserklärungen sowie abschließend der Friedenserklärung von Betty Williams.

Cover des Buches Martha, Helen und der Weg aus der Dunkelheit (ISBN: 9783761568163)
theophilias avatar

Rezension zu "Martha, Helen und der Weg aus der Dunkelheit" von Dagmar Petrick

theophilia
Wege aus der Dunkelheit

Klappentext 

„Alabama 1887: Die eine weiß nicht, was sie zu verlieren hat. Die andere weiß nicht, was sie gewinnen kann. Helen ist weiß und reich - aber sie kann nicht sehen und nicht hören. Martha ist die Tochter der Köchin und schwarz - und wird deshalb weder gesehen noch gehört. Doch das Schicksal verbindet beide Mädchen auf ungewöhnliche Weise. Marthas Aufgabe ist es, auf Helen aufzupassen, doch deren Wutausbrüche werden täglich schlimmer, denn sie versteht nichts und niemand versteht sie. Eines Tages kommt die neue Lehrerin Anne Sullivan nach Ivy Green. Sie versucht, der taubblinden Helen Wörter und Sprache beizubringen. Martha lernt mit. Aus Dunkelheit wird Licht und plötzlich ändert sich alles für die beiden Mädchen. Ein Buch für junge Leser:innen, das zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu finden - basierend auf der wahren Geschichte von Autorin und Menschenrechtlerin Helen Keller und ihrer Freundin Martha Washington.“

Meine Meinung:

Die hauptsächliche Farbe des Buchcovers ist antrazit. So wie Helen wohl die Welt sieht. Dunkel, düster, hoffnungslos. So stellt man sich die Welt vor, wenn man nicht sehen und hören kann. 

Das Buch besteht aus 55 Kapiteln.

Die Hauptperson des Buches ist Helen Keller, die aufgrund einer fieberhaften Erkrankung im Alter von 19 Monaten das Augenlicht und Gehör verloren hat.

Helen hat sich die Welt selbst erobert und damit sie sich nicht gefährdet, wurde Martha Washington beauftragt auf Helen ein Auge zu haben. Sie war ihr Schatten. Denn in der Zeit, in der Helen geboren wurde gab es noch offenes Feuer und ein Gartenteich auf dem Grundstück Ivy Green in Tuscumbia/Alabama. 

Schön, dass die Autorin ein Mädchen im Alter der Leserinnen und Leser gewählt hat, um Helen vorzustellen. So können sich die Kinder gut in die Hauptpersonen des Buches hineinversetzen. 

In der Regel sind die Bücher „für junge Leser ab 10“ ohne Gewaltszenen. In dem Buch finde ich die Schilderung von Oma Hope und die Folgen ihrer Geschwätzigkeit doch sehr drastisch und hat unsere Tochter Angst gemacht.

Aber mir hat das Buch   als Mutter  gut gefallen. Die Geschichte von Helen Keller macht Mut, dass man etwas lernen kann, auch wenn die Voraussetzungen nicht gut aussehen. Helen Keller erwirbt im Blindeninstitut ihr Abitur und reist in der ganzen Welt umher, um die Lebensbedingungen für taub/blinde Menschen zu verbessern. Adolf Hitler hatte Angst vor ihr und lies ihre Bücher verbrennen. Unsagbar.

Fazit: Ein wunderbares Buch, das Hoffnung macht. Es ist gut für Jugendliche und Erwachsene geeignet. 

 

Du kannst sehen und siehst sie nicht, du kannst hören und hörst sie nicht. Ein Blick aus der Dunkelheit ins Licht.

Das neue Buch „Martha, Helen und der Weg aus der Dunkelheit“ der Autorin Dagmar Petrick zeigt das Leben von Helen Keller aus der Perspektive von Martha Washington.

 

Die schwarze Martha lebt mit ihrer Mutter als Nachfolgerin von Sklaven im Haus der Familie Keller, traditionelle Südstaatler. Ihre Mutter ist dort die Köchin, wie auch schon deren Mutter, und auch Martha soll ihr nachfolgen. Es ist die Zeit nach dem Bürgerkrieg, der die Sklaven befreit haben soll. Die ältere Tochter im Haus der Familie ist die taubblinde Helen Keller, die auf ihre Weise versucht aus der Gefangenschaft der Nichtkommunikation zu entkommen. Die Lehrerin Anne Sullivan soll Licht in die Dunkelheit bringen. Könnte sich dadurch auch Marthas Leben ändern?

 

Die Autorin Dagmar Petrick hat es aus meiner Sicht geschafft, ein großartiges Kinder-und Jugendbuch über den Wert des einzelnen Menschen zu schreiben. Sehr gelungen vermittelt sie auf mehrfacher Weise, wie sowohl das Leben von Helen Keller als auch von Martha Washington nicht wertgeschätzt wurden. Die eine ist Gefangene ihrer körperlichen Einschränkungen, die andere, weil sie schlichtweg die falsche Hautfarbe hat. Über beiden liegt Dunkelheit. Helen kann nicht sehen und hören, Martha wird nicht gesehen und gehört. Beeindruckend schafft es Dagmar Petrick das Gleichgewicht zwischen den beiden Schicksalen herzustellen und gleichsam die Wichtigkeit von Sprache, Kommunikation und letztendlich Bildung zu verdeutlichen. Was zunächst „nur“ wie eine Beschreibung von Helens Leben aus Sicht von Martha klingt, beinhaltet ebenso den Kampf der Schwarzen aus den Lebensumständen der Sklaverei. 

 

Die Autorin schreibt in einem gut lesbaren, fesselnden Stil. Schwierige oder möglicherweise unbekannte Begriffe oder historische Informationen werden innerhalb der Geschichte erklärt, ohne dass es den Lesefluss unterbricht. Ergänzend gibt es eine Zusammenfassung des zeitlichen Geschehens sowie weitere belegte Fakten aus dem Leben von Helen Keller und Anne Sullivan am Ende des Buches. Wer sich für das Fingeralphabet interessiert, findet es ebenfalls hier abgedruckt. 

 

Da ich mich schon immer für das Leben von Helen Keller interessiert habe, war ich gespannt auf diese Geschichte, die Helens Leben aus der Sicht von Martha erzählt, und ich wurde nicht enttäuscht! Auch wenn mir viele Fakten aus Helens Leben schon bekannt waren, fand ich den Wechsel der Perspektive sehr interessant. So wird aus der Geschichte Helens gleichzeitig und das gewiss ganz in ihrem Sinne eine Erinnerung an die Tatsache, was Sklaverei für den einzelnen Menschen bedeutet, und daraus folgend, dass der Wert eines Menschen nicht an seiner Hautfarbe, Herkunft oder Ähnliches gemessen werden kann. Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter. 

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser,

wir laden Euch herzlich zu unserer Leserunde ein und freuen uns, wenn Ihr Euch für die Buchverlosung bewerbt. Zu Gewinnen gibt es 3 mal das Buch "Robin und die Farben der Bordsteine" (für junge Leser ab 10). 

Darin geht es um den 11-jährigen Robin, der in seiner Heimat Nordirland die schweren Konflikte zwischen Protestanten und Katholiken miterlebt. Als er in eine Schlägerei mit seinem besten Freund gerät, zwischen seinen Eltern ein heftiger Streit ausbricht und sein Dad die Familie verlässt, ist Robin verzweifelt. Ob ihm Schwester Basilea, die freundliche Nonne, helfen kann?

Damit Ihr an der Verlosung teilnehmen könnt, schreibt uns einfach, warum Ihr die Geschichte von Robin gerne lesen möchtet!
58 BeiträgeVerlosung beendet
SteffiFees avatar
Letzter Beitrag von  SteffiFee
Glaub ich auch, Irland ruft mich förmlich :-) Ich danke dir für die ausführliche Antwort, wirklich interessant.

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen.

Der Verlag SCM Brockhaus stellt 5 Exemplare des Kinderbuches  „Der Hund, der vom Himmel fiel“ von Dagmar Petrick zur Verfügung.

Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!

 

Nachdem Jan dafür gebetet hat, endlich einen Hund zu bekommen, staunt er nicht schlecht! Denn vieles ist ganz anders, als er es sich vorgestellt hat. Der Hund, um den er sich fortan kümmern darf, sieht auf den ersten Blick nicht gerade toll aus. Vor allem eine Gruppe Jungs zieht ihn immer wieder damit auf und macht ihm das Leben schwer. Eines Tages gerät der Anführer der Bande in Gefahr...

Für Kinder ab 10 Jahren.

 

Leseprobe: http://www.scm-brockhaus.de/fileadmin/mediafiles/scm_shopproduct/PDF/228674000_Leseprobe.pdf


Falls ihr eines der fünf  Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 26.2.2015,  24 Uhr hier im Thread und erzählt uns von euren Haustieren bzw. der Beziehung eurer Kinder zu diesen Tieren.

 

Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:

Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von  4 Wochen zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer  Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.

Bewerber mit privatem Profil sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.

Die Gewinner werden in der LR bekanntgegeben, es erfolgt keine Benach-richtigung per PN. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden keine selbständige Übermittlung der Versandadresse per PN, wird neu ausgelost. Fehlende Adressen werden nicht per PN eingefordert.

Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE HANDELT. In diesem Buch spielen christliche Werte eine wichtige Rolle. 

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.

59 BeiträgeVerlosung beendet
Anteks avatar
Letzter Beitrag von  Antek

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks