Dagmar Schmidt

 4,6 Sterne bei 74 Bewertungen
Autorin von Katzenmord am Brahmsee, Buddha, Maus und Grinsekatze und weiteren Büchern.
Autorenbild von Dagmar Schmidt (©Dagmar Schmidt)

Lebenslauf

Dagmar Schmidt  lebt in der Nähe von Kiel und schreibt inspiriert durch das eigene Leben. Sie hat im Nordkolleg Rendsburg in etlichen Seminaren und Workshops das Handwerk des Schreibens gelernt und hat inzwischen sieben Bücher veröffentlicht. Ein achtes Buch entsteht zur Zeit an ihrem Schreibtisch. Es ist der Folgeband zu Five O'Clock Tea mit Spion.


Botschaft an meine Leser

Liebe Leser!

Ich freue mich auf die neue Leserunde zu meinem Buch Five O'Clock Tea mit Spion. Nehmt gern an der Verlosung teil und sichert euch die Chance auf ein Ebook oder einer Printausgabe.

In dem Buch steckt viel Herzblut, Spannung, Humor und auch ein wenig Romantik!

Alle Bücher von Dagmar Schmidt

Cover des Buches Katzenmord am Brahmsee (ISBN: 9783752626568)

Katzenmord am Brahmsee

(13)
Erschienen am 01.12.2020
Cover des Buches Buddha, Maus und Grinsekatze (ISBN: 9783743153844)

Buddha, Maus und Grinsekatze

(12)
Erschienen am 02.03.2023
Cover des Buches Rendezvous mit Mops und Fliege (ISBN: 9783750482135)

Rendezvous mit Mops und Fliege

(12)
Erschienen am 03.03.2020
Cover des Buches Minnesang mit Lamm und Leier (ISBN: 9783751977586)

Minnesang mit Lamm und Leier

(9)
Erschienen am 11.08.2020
Cover des Buches Der gläserne Käfig (ISBN: 9783750433489)

Der gläserne Käfig

(9)
Erschienen am 02.03.2020

Neue Rezensionen zu Dagmar Schmidt

Der Spion, der sie liebte

Worum geht es? 

Katharina Jochimstaler freut sich, als sie, nur drei Wochen, nachdem sie und ihr Mann Richard offiziell aus Moskau ausgewiesen worden sind, erfährt, dass Richard nun als Verteidigungsattaché an die deutsche Botschaft nach London versetzt wurde. Doch britisch-beschaulich wird es im idyllischen Londoner Stadtteil Richmond nicht. Schnell ist ihr auch dort der russische Geheimdienst auf den Fersen – und alles nur wegen dem Spion, der sie liebte.

 

Kritik

„Die Wälder rund um Moskau versanken im Schnee.“ Der Roman beginnt mit Witalijs abenteuerlicher Flucht aus Russland. Nach diesem sehr spannenden Auftakt begleiten wir Katharina und ihren Mann nach London. Ich habe ja schon den ersten Teil, in dem es das Ehepaar nach Moskau verschlagen hat, mit großem Vergnügen gelesen und wollte nun unbedingt wissen, wie es weitergeht. Mit den Joachimstalern, aber vor allem mit Witalij.

Es ist schön, wenn man Teil eins gelesen hat, weil man dann schon mit der Geschichte von Witalij und Katharina vertraut ist, aber es nicht zwingend notwendig. Die Aspekte, die für das Verständnis wichtig sind, werden elegant und unaufdringlich eingebaut. Kaum haben sie sich in London eingerichtet, erhält Katharina schon eine kryptische Nachricht. Ist es eine Botschaft von Witalij an seine Katjuscha?

Katharina selbst hat ja schon ein großes Talent, sich ins Schlamassel hineinzureiten, doch diesmal kommen ihr darin, ihre beiden Söhne, Tobias und Nico (der sich prompt verliebt) zu Hilfe. Katharina nimmt ja nun kein Blatt vor den Mund und der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.

Es macht Spaß zu lesen, wie die sympathische, aber leicht chaotische Diplomatengattin ebenso mutig wie leichtsinnig dem russischen Geheimdienst trotzt - emotional und mit dem Herz auf dem rechten Fleck - und ganz sicher ohne stiff upperlip.

Der erste Teil war für mich schon recht spannend, dieser Teil ist noch etwas spannender, wie ich finde, aber auch etwas düsterer.

Die Autorin verliert sich nicht in Klischees (außer vielleicht ein paar humorigen Bemerkungen über britische Spleens wie das ständige „Sorry“, auch wenn man gar nicht schuld war), es regnet nicht einmal. Stattdessen zeichnet sie vor der Kulisse der historischen Attraktionen wie Tower, Hampton Court und Westminster Abbey, das Bild eines modernen und multikulturellen London, das sich auch innerhalb der Familie widerspiegelt, denn kaum ist Nico eingetroffen, ist er auch schon verliebt- in Esha.

Zwei Sachen haben mir besonders gut gefallen. Einmal der Auftritt von Queen (Queenie) Elizabeth und - gerade als ich mich fragte, was Richard eigentlich zu all dem sagt, kommt er auch mal zu Wort.

Das Ende hat mich sehr überrascht.

 

Fazit

Es ist kein Liebesroman, auch wenn „Leidenschaft“ eine Rolle spielt, es ist ein actionreicher Roman um eine sympathische und couragierte Frau, der keine Sekunde langweilig wird, was auch an dem sehr flüssig-flotten Erzählstil liegt.  

 

 

Cover des Buches Five O'Clock Tea mit Spion: Leidenschaft, Verrat und Flucht (ISBN: 9798852382382)
L

Rezension zu "Five O'Clock Tea mit Spion: Leidenschaft, Verrat und Flucht" von Dagmar Schmidt

Lovelybooklovervinni
Fesselnd

Ja was soll ich sagen, ich bin auf das Buch aufmerksam geworden, da damit gepriesen wurde das die Autorin selbst in Lobdon wohnte und deshalb das Setting gut beschreiben konnte, denn in London spielt das ganze. Ich muss sagen, da wurde ich nicht enttäuscht.
Sehr schön dargestellt, ich habe mich oft selbst an dem Ort anwesend gefühlt.

Komme ich zur Geschichte selbst, bzw wie wurde sie dargestellt, denn ich denke dass Buch muss man einfach selbst lesen. Schöner, flüssiger Schreibstil ! Man kam nicht ins Stocken, was eine schönen Lesefluss erübrigte, Die Charaktere wurden sehr schön dargestellt.

Ich empfehle den 1. Band zu lesen, da dieses Buch der 2. Teil ist. Das ist jedoch kein Muss denn die Autorin versucht oft Stellen zu erklären oder weiter auszuführen, damit es verständlicher wird. 

Insgesamt gebe ich dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sternen !

Cover des Buches Five O'Clock Tea mit Spion: Leidenschaft, Verrat und Flucht (ISBN: 9798852382382)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Five O'Clock Tea mit Spion: Leidenschaft, Verrat und Flucht" von Dagmar Schmidt

Claudia_Reinländer
Spionageleben...

Klappentext / Inhalt:


Hurra, London! Katharina ist ganz aus dem Häuschen, als sie erfährt, dass die moderne Metropole ihr nächster Wohnort sein wird. Towerbridge, Kronjuwelen, Gartenpartys ... Das klingt nach einem perfekten Setting für ein unbeschwertes Diplomatenleben. Dann tauchen ihre erwachsenen Söhne auf – und wollen bleiben. Eine verschlüsselte Nachricht ihres Beinahe-Liebhabers Witalij aus Moskauer Tagen beendet die sorgenfreie Zeit. Gegen alle Vernunft beschließt sie, ihm bei der Flucht vor russischen Auftragskillern zu helfen.
Zu allem Überfluss wird auch die Presse auf sie aufmerksam. Denn einer ihrer Söhne hat nichts Besseres zu tun, als sie der Öffentlichkeit als Doppelagentin zu präsentieren.


Cover:


Ein Teil der Tower Bridge ins rechte Licht gerückt, stellt die Verbindung zu London her. Ein atmosphärisches und schönes Foto, welches hier das Cover behelligt. 


Meinung:


Spannender Diplomaten- und Spionageroman in London. Katharina und ihr Mann Richard wurden aus Russland ausgewiesen und so verschlägt es sie nach London. Sie könnten dort ein ruhiges Diplomatenleben haben, doch dann tauchen ihre erwachsenen Söhne auf und das Chaos nimmt seinen Lauf.


Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten oder vorweg nehmen. Daher halte ich mich mit weiteren Details dazu zurück. 


Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Katharina wirkt anfangs noch etwas naiv und chaotisch und nimmt jedes Fettnäpfchen mit, welches sich ihr bietet. Richard hingegen wirkt eher ruhig und versucht den Überblick zu behalten, er ist ein wenig ihr Gegen- bzw. Ruhepol. Die einzelnen einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Optisch sind die Kapitel gut hervorgehoben und ersichtlich. Auch die Überschriften passen gut und verraten zugleich nicht zu viel.


Die Geschichte selbst steckt voller Spannung, welche nach und nach auch weiter angehoben wird. Man merkt auch, dass die Autorin gut in Sachen Diplomatenleben, Spionage und London recherchiert hat und dieses Flair der Spannung und des Doppelagenten Lebens kommt hier sehr gut rüber. Man fühlt sich mittendrin und auch die Hintergründe sind gut durchdacht und werden toll herüber gebracht. 


Die Geschichte ist unterhaltsam und spannend zugleich. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, das Londoner Flair kommt gut herüber und die Spannung steigt. Toll umgesetzt, mir hat es gut gefallen. Das Buch hat alles, was ein gutes Buch braucht, Spannung, Unterhaltung und Atmosphäre. 


Fazit:


Spannender Diplomaten- und Spionageroman in London.

Gespräche aus der Community

Herzlich Willkommen zu dieser Leserunde. Du liest gern spannende Geschichten mit authentischen Charakteren? Du magst Überraschungen und hast Humor? Dir gefällt ein Setting an realen Orten? Das alles kann ich versprechen. Ich habe drei Jahre in London gelebt. (Inhaltsangabe im Treffpunkt)Ich verlose 5 Prints und 5 Ebooks als Rezensionsexemplare. Prints versende ich nur innerhalb Deutschlands.

174 BeiträgeVerlosung beendet
Canterinas avatar
Letzter Beitrag von  Canterinavor einem Jahr

Ja, cover ist immer schwer. Es sollte auch zum ersten Band psssen.

Ich verlose 10 Ebooks dieses Romans, der im Moskau des auslaufenden Jahrtausends spielt, lange bevor durch Putin alles aus den Fugen geriet. Eingebettet in den Moskauer Diplomatenalltag entwickelt sich eine gefährliche Beziehung zwischen Katharina und Witalij. Denn der Geheimdienst lauert überall.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dies kein Spionagethriller ist.


39 BeiträgeVerlosung beendet
Canterinas avatar
Letzter Beitrag von  Canterinavor 2 Jahren

Hahaha.

Ihr könnt euch auf 5 Ebooks und 5 Prints (nur innerhalb Deutschlands) bewerben. Ich kann keine Versprechungen machen, ob ihr Print oder Ebooks bekommt.
Cosy-Crime mit Lokalkolorit erwartet euch in diesem Buch. Spannung kommt genausowenig zu kurz wie Unterhaltung. Philip wird euch gefallen. Er ist ein ganz besonderer Junge. Das Cover ist wie immer von Gabriele Merl.

165 BeiträgeVerlosung beendet
Claudia_Reinländers avatar
Letzter Beitrag von  Claudia_Reinländervor 2 Jahren

Mein Favorit ist eindeutig Philip ... finde ihn am besten getroffen.

Community-Statistik

in 55 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks