Dale Eaglesham

Lebenslauf

DALE EAGLESHAM ist ein etablierter Comic-Künstler aus Kanada, der seit 1986 in der Branche tätig ist. Er bebilderte bereits erfolgreiche Serien wie Iron Man, Conan und Punisher für Marvel Comics sowie BATMAN, JUSTICE SOCIETY OF AMERICA, GREEN LANTERN und SUPERMAN für DC Comics. 2008 wurde Eaglesham mit dem kanadischen Joe Shuster Award ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dale Eaglesham

Cover des Buches Marvel Must-Have: Fantastic Four (ISBN: 9783741621871)

Marvel Must-Have: Fantastic Four

 (2)
Erschienen am 23.03.2021
Cover des Buches Shazam! (ISBN: 9783741617805)

Shazam!

 (1)
Erschienen am 25.02.2020
Cover des Buches Villains United (ISBN: 140120838X)

Villains United

 (1)
Erschienen am 30.01.2006
Cover des Buches Steve Rogers (ISBN: 9780785148791)

Steve Rogers

 (1)
Erschienen am 03.08.2011

Neue Rezensionen zu Dale Eaglesham

Cover des Buches Marvel Must-Have: Fantastic Four (ISBN: 9783741621871)
Annejas avatar

Rezension zu "Marvel Must-Have: Fantastic Four" von Jonathan Hickman

Ein spannender Band mit emotionaler Note
Annejavor 2 Jahren

Mit den Fantastic Four durfte ich nun schon so einige Abenteuer erleben, weswegen ich gespannt war, wohin mich dieser Band der Marvel Must-Haves schicken würde. 


Was macht man, wenn man extrem clever ist? Man sucht Lösungen für Probleme. Doch bei Reed Richard ist dies nicht ganz so einfach, da er nicht nur an die Probleme unserer Welt denkt, sondern auch an die vieler weiterer Versionen, in verschiedenen Dimensionen. Und genau um die Lösungen drehte es sich diesmal, auch wenn er bald feststellen musste, das Antworten, manchmal auch Forderungen stellen.


Auch wenn sich der Band wie ein ganz normales Abenteuer mit den Vieren anfühlte, lag der Schwerpunkt diesmal fast ausschließlich bei Reed und seinen Experimenten. Dabei zeigte man aber nicht nur wie der geniale Tüftler arbeitete, sondern auch was dies für seine Familie bedeutete. Gerade der Umgang mit Sue und den Kindern wurde dabei ins Spiel gebracht, wodurch das Ganze eine emotionale Note erhielt.


Doch das war nicht alles, denn in diesem Must-Have verbargen sich neben der Geschichte mit Richards Raum seiner 100 kühnsten Ideen, auch eine Geschichte auf der Erde-2 und man durfte Franklins Geburtstag erleben. War das Erste eine wirklich actiongeladene Geschichte, wie ich sie nur bei den Fantastic Four erwarten würde, war die 2. Geschichte pure Unterhaltung. Ich erfreute mich an beiden, fand die aber nur wenig passend zur Haupthandlung, auch wenn sie der Reihenfolge nach auch so erschienen.


Dafür begeisterte mich der Artstyle so richtig. Der detaillierte und stellenweise auch sehr farbenprächtige Zeichenstil machte einfach Freude, da er sowohl in actiongeladenen Szenen mit vielen Effekten punkten konnte, als auch bei Freude oder allgemein Emotionen diese wundervoll darstellte.

 

Fazit:


Dieses Must-Have bot viel. Neben viel Action zeigte sich dieser Band unerwartet emotional und gab damit der Familie Richards noch mehr Tiefe. Allerdings bin ich immer noch etwas von den Beiden anderen Geschichten irritiert, welche wirklich direkt im Anschluss an die Hauptstory erschienen, aber nur wenige Gemeinsamkeiten oder Übergange hatten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Marvel Must-Have: Fantastic Four (ISBN: 9783741621871)
Mueli77s avatar

Rezension zu "Marvel Must-Have: Fantastic Four" von Jonathan Hickman

Sehr guter Start des Hickmann-Runs mit wenigen Mankos
Mueli77vor 2 Jahren

Als klügster Mensch der Erde sieht sich Reed Richards mit einer sehr großen Verantwortung belastet allen und jedem helfen zu müssen. Hierfür zieht er sich in letzter Zeit immer öfter in sein Arbeitszimmer zurück, was auch an Susan und den Kindern nicht spurlos vorbeigeht. Die Situation intensiviert sich, als Reed von den Reeds anderer Universen in den Rat der Reeds aufgenommen werden soll. Was für Reed zuerst ganz faszinierend klingt könnte aber auch gravierende Veränderungen für ihn und seine Familie bedeuten …


Die Ära Hickmann beginnt hier und diese Floskel ist nicht einmal übertrieben. Bisher kannte ich Hickman lediglich durch seine Arbeit an Infinity und Future Foundation, da mich die Fantastic Four seit der Byrne-Ära nicht mehr wirklich überzeugen konnten. Doch ich muss gestehen, dass es im Falle von Hickmann ein Fehler war. Hickmann schaffte es die familiäre Seite wieder verstärkt in den Vordergrund zu rücken und Weltbedrohungen eher als Nebensache darzustellen. Gerade die innere Zerrissenheit von Reed allen helfen zu wollen, aber dennoch nicht allen helfen zu können. Der Kampf zwischen der Verantwortung und der Erkenntnis der Hilflosigkeit lassen Reed Richards bei Jonathan Hickmann nicht nur als Helden erscheinen, sondern auch als ganz normalen Menschen.


Die fünf in diesem Band enthaltenen US-Originalhefte werden dabei von zwei Zeichnern umgesetzt. Die ersten drei Kapitel, welche auch die eigentliche Hauptstory beinhalten, werden dabei von Dale Eaglesham bebildert, der mir persönlich auch weitaus besser gefällt, als die letzten zwei Einzelgeschichten von Neil Edwards. Der zeichnet zwar wesentlich detailreicher als Eaglesham, aber Edwards Stil trifft einfach nicht meinen Geschmack und gerade die Mimik der Gesichter rufen oftmals eher ein unfreiwilliges Lächeln bei mir hervor. Zudem fehlt mir bei Edwards ein das „Leben“ in den Zeichnungen, auch wenn diese rein technisch betrachtet durchaus gut sind. Aber wie so oft ist dies auch einfach nur Geschmackssache.


Ja, ich gebe zu, meine damalige Entscheidung die Fantastic Four unter Hickmann einfach mal „ausfallen“ zu lassen, war nicht gerade die cleverste. Denn im Nachhinein hatte ich mit diesem Band sehr viel Freude und wurde positiv überrascht. Zwar kann mich nicht der ganze Band gleichermaßen überzeugen, gerade die zwei Einzelgeschichten wirken eher wie Lückenfüller, wobei die letzte noch ein Stück weit charmanter ist, aber insgesamt hat Hickmann hier wirklich gute Arbeit geleistet.
Gerade die Must-Have-Aufmachung wertet den Band zusätzlich auf, da Panini auch hier wieder nicht mit Hintergrundinfos und Extras spart.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Shazam! (ISBN: 9783741617805)
Angel1607s avatar

Rezension zu "Shazam!" von Geoff Johna

Bunt und witzig!
Angel1607vor 3 Jahren

Worum gehts?

Wenn Kinder zu Superhelden werden: Die gefeierte neue Comic-Serie über die jüngste DC-Filmikone macht die Shazam!-Mythologie auch für neue Leser zugänglich. Während die Shazam-Familie den vielen Gefahren in den sieben magischen Reichen trotzen muss, machen sich alte Feinde zum Angriff bereit …
(Quelle: Panini Comics)

Wie ergings mir?

Dies hier war fast mein erster Kontakt mit der Welt von SHAZAM!, denn bis auf den Kinofilm hatte ich mit dieser noch keine Erfahrungen gesammelt. Der Film gefiel mir damals schon von der Vorschau her, aber oft ist es leider so, dass man von der Vorschau ordentlich gehypt wurde und vom Film dann sehr enttäuscht war. Dies war damals nicht der Fall. Ich sah den Film zwar im Flieger am Weg nach Dubai und eine asiatische Reisegruppe stahl mir durch laute Gespräche den Schlaf und die Tonqualität, aber dennoch empfand ich den Film als kurzweilig, sehr witzig und absolut gelungen. Dies ist der Grund, weswegen ich mich nun auch in der Comicwelt auf SHAZAM! stürzen wollte.

Vorweg, der Film dürfte wie die Comics gewesen sein, denn dieser Comic spiegelt meine Meinung, welche ich zum Film hatte, hier deutlich wieder. Viel Witz und Leichtsinn stehen hier an der Tagesordnung. Die Ernsthaftigkeit der Geschichte wird dadurch jedoch absolut nicht ins lächerliche gezogen. Wie beim Film hat man hier das richtige Maß an Spaß erwischt. Ich hatte auf jeder Seite meine Freude mit diesem Werk

Die Geschichte selbst ist sehr abwechslungsreich und hat sehr viel Potential. Vor allem kann man aufgrund dessen, dass die Geschichte in den „Sieben Ländern der Magie“ spielt, ständig neue Stimmungen hervorrufen. Noch dazu kommt dann auch noch die Geschichte, welche in der Realität spielt.

Es ist bunt, witzig, spannend und fantasievoll. Für mich somit eine gelungene Mischung, die mir große Lust auf weitere Reisen in die Welt von SHAZAM! gemacht hat. Ich wünsche mir, dass es so weiter geht, ohne dabei abgedroschen zu werden. Ich bleibe gespannt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks