"S.I.N.O.N." ist der Fortsetzungsthriller zu "M.O.N.A.". Dieser Thriller wurde ebenfalls von Dan T. Sehlberg geschrieben und im Jahr 2016 im "Kiepenheuer & Witsch" Verlag veröffentlicht. Das Buch setzt ziemlich genau dort an, wo "M.O.N.A." aufgehört hat und die Geschichte um Hanna und Eric Söderqvist, sowie Rachel Papo geht weiter. Der tödliche Virus M.O.N.A. existiert immer noch und stellt Ärzte vor eine große Herausforderung. Natürlich hat S.I.N.O.N. wieder seine Finger im Spiel und spielt dazu auch noch ein doppeltes Spiel. Aber lest selbst, wenn ihr wissen wollt, was damit gemeint ist. Mir hat auch dieses Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht glauben konnte, dass es jetzt zu Ende sein soll. Wer das erste Buch verschlungen hat, wird das Zweite ebenfalls schnell gelesen haben.
Dan T. Sehlberg
Lebenslauf von Dan T. Sehlberg
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Dan T. Sehlberg
Mona
Sinon
Sinon
Mona (DAISY Edition)
Neue Rezensionen zu Dan T. Sehlberg
Der Thriller "M.O.N.A." von Dan T. Sehlberg ist 2016 als Taschenbuch im Goldmann Verlag erschienen. Im Großen und Ganzen besteht M.O.N.A. aus zwei miteinander verbundenen Handlungssträngen. Auf der einen Seite gibt es den ehemaligen MIT Professor Samir Mustaf, der aus Rache einen hoch aggressiven Computervirus entwickelt und auf der anderen Seite ist der schwedische Erfinder Eric Söderqvist, der ein revolutionäres Programm geschrieben hat, welches ermöglicht Mensch und Maschine zu verbinden. Kurz nachdem das Computervirus verbreitet wurde, fällt Erics Frau Hanna Söderqvist in ein mysteriöses Koma. Hängt es damit zusammen, dass sie das Programm ihres Mannes nach der Verbreitung des Virus' ausprobierte? Mir hat der Thriller sehr gut gefallen. Beide Handlungsstränge sind sowohl für sich genommen als auch zusammen gesehen hoch interessant mit faszinierenden und realistisch handelnden Charakteren. Ich habe das Buch schnell und begeistert gelesen. Einzig und allein das Ende war nicht wirklich zufriedenstellend, doch zum Glück gibt es einen zweiten Band auf den ich sehr gespannt bin.
Rezension zu "Mona" von Dan T. Sehlberg
Aus Rache für den Tod seiner kleinen Tochter Mona, die mit ihrer Mutter und Großmutter durch eine israelische Granate getötet wurde, entwickelte der libanesische Computer-Experte Samir Mustaf den neuartigen, äußerst gefährlichen und heimtückischen Computervirus „Mona“ und bietet ihn der Hisbollah an. Diese beabsichtigt, den Virus in das israelische Banken- und Finanzsystem zu injizieren, um so das Land und die ganze westliche Welt ins Chaos zu stürzen.
Zur gleichen Zeit entwickelt der schwedische IT-Professor Eric Söderqvist „Mind Surf“, eine Software die es ermöglicht, allein durch Gedanken in den Computer einzudringen und im Internet zu surfen. Die ersten Testpersonen sind Erics Geldgeber Mats Hagström und Erics Frau Hanna, die beide bald darauf ins Koma fallen. Ist es möglich, dass sie von dem neuen Computervirus infiziert wurden, wie Eric vermutet? Die Antwort kann er nur von Samir, dem Entwickler von „Mona“ erhalten. Gegen jede Vernunft macht er sich auf, um diesen im Nahen Osten zu suchen und ihn um einen Gegenvirus zu bitten …
Der 1969 geborene schwedische Autor Dan T. Sehlberg ist MBA der Stockholm School of Economics. In den 80er-Jahren war er Mitglied der Rockband Nova und gründete danach mehrere IT- und Internetfirmen. Nach dem internationalen Erfolg seines Debütromans „M.O.N.A.“ schrieb er im Anschluss die Fortsetzung „S.I.N.O.N.“ Der Autor lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Stockholm.
Nach dem aufregenden, sehr emotional erzählten, Prolog ist der Einstieg in das Geschehen nicht ganz einfach. In Dubai, in Stockholm. im Iran, in Tel Aviv und in Nizza treffen und begegnen sich verschiedene Protagonisten, deren Handlungen und Gespräche erst viel später einen Sinn ergeben, wenn die einzelnen Erzählstränge allmählich zusammengeführt werden. Dann kommt auch endlich die erwartete Spannung auf. Eric Söderqvists Odyssee im Nahen Osten, der meist mehr intuitiv als überlegt handelt, in gefährliche Situationen hineinschliddert und dabei noch vom Mossad, dem FBI und der Hisbollah verfolgt und ausgenutzt wird, ist aufregend und wirklich lesenswert. Dass dabei Zufälle eine große Rolle spielen, nicht alle Handlungen absolut einleuchtend sind und es gelegentlich sogar rührselig wird, kann man getrost vergessen.
Der Schreibstil des Autors ist sehr sachlich gehalten. Er versorgt den Leser mit viel Hintergrundwissen, was meiner Meinung nach nicht immer notwendig ist und nur den Lesefluss stört. Dadurch bedingte langatmige Passagen im Wechsel mit Hochspannung, die teils sehr kurzen Kapitel mit Ortsangaben und Einblicke in die Machenschaften der verschiedenen Geheimdienste sind zwar interessant und zeugen von guter Recherchearbeit des Autors, lassen einen aber leicht den Überblick verlieren. Das letzte Kapitel und der anschließende Epilog sind schlüssig und erzeugen bereits spannende Erwartung auf den Fortsetzungsroman, S.I.N.O.N., dessen Leseprobe ebenfalls angehängt ist.
Fazit: Eine gut gelungene Zukunftsvision mit Einblicken in die Nahost-Politik, wobei man bei einem Thriller etwas mehr Spannung erwartet hätte.
Gespräche aus der Community
Tod ohne Gegenmittel
Während die Menschheit eine Medizin für beinahe jede Krankheit entwickelt hat, werden die neuen Viren nur noch hartnäckiger. In „S.I.N.O.N.“, dem neuen Thriller von Dan T. Sehlberg, taucht ein bereits besiegt geglaubter Virus wieder auf – mit tödlichen Folgen. Gegenmittel gibt es bisher keines und die Viren verbreiten sich unaufhörlich... Spannend, unheimlich, aber allzu realistisch. Ein genialer Biotech-Thriller, den man nicht mehr weglegen möchte!
Mehr zum Inhalt:
Hanna, die Frau des IT-Professors Eric Söderqvist, hat als Einzige die Infektion mit dem neuartigen Virus NCoLV überlebt. Angeblich steht die Biotechfirma Cryonordic in Uppsala kurz vor der Entwicklung eines Impfstoffs, doch die dafür benötigten Antikörper lassen sich nur aus Hannas Blut gewinnen. Eric hat Bedenken; es gibt beunruhigende Gerüchte über Cryonordic.
Akim Katz, Deckname Sinon, wird in Israel festgehalten. Der langjährige enge Berater des israelischen Ministerpräsidenten war als Spion der Hisbollah enttarnt worden. Nach einer dramatischen Befreiungsaktion wird er auf eine Geheimmission geschickt. Doch Sinon sinnt auf Rache und gibt dem Projekt einen neuen, noch katastrophaleren Dreh.
Eric erkennt, dass seine geliebte Hanna in großer Gefahr schwebt. Wer könnte da zu ihrem Schutz willkommener sein als die knallharte Mossad-Agentin Rachel Papo, die plötzlich im Haus der Söderqvists in den Stockholmer Schären auftaucht? Doch Eric weiß nicht, für wen Rachel wirklich arbeitet und wie skrupellos sie in Wahrheit ist.
Der Autor:
Dan T. Sehlberg, der 1969 geboren ist, hat einen MBA der Stockholm School of Economics. In den 80ern war er Mitglied der Rockband Nova. Später hat er mehrere IT- und Internetfirmen gegründet. Er ist nicht der erste in seiner Familie, der als Autor berühmt wurde, auch sein Vater hat schon mehrere Krimis verfasst. Dan T. Sehlberg lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Stockholm, aber um an seinen Büchern zu arbeiten, zieht er sich in die ruhige Idylle Sörmlands zurück. Sinus ist nach Mona sein zweiter Thriller mit dem Professor Eric Söderqvist.
Gemeinsam mit Kiepenheuer & Witsch verlosen wir 25 Exemplare von Dan T. Sehlbergs neuem Biotech-Thriller. Habt ihr Lust mit Eric und Hanna mitzufiebern und euch in einer Leserunde darüber auszutauschen? Dann bewerbt euch jetzt gleich über den blauen „Jetzt bewerben“-Button* und beantwortet bis 30.03. die folgende Frage:
Hannas Blut ist, laut einer Biotechfirma mit bedenklichem Ruf, die einzige Chance ein Gegenmittel zu finden. Doch die Antikörper in den falschen Händen könnten fatale Folgen mit sich bringen... Was würdet ihr an Hannas Stelle tun und warum?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten!
Viel Glück!
* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.
Community-Statistik
in 106 Bibliotheken
auf 15 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen