Dana Carpender

 3,4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Dana Carpender ist amerikanische Ernährungsspezialistin, erfolgreiche Bloggerin und Bestsellerautorin. Ihre Kochbücher zu kohlehydratarmer Ernährung verkauften sich in den USA mehr als eine Million Mal. Sie lebt mit ihrem Mann in Indiana.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dana Carpender

Neue Rezensionen zu Dana Carpender

Cover des Buches 500 Paleo-Rezepte (ISBN: 9783442175246)
K

Rezension zu "500 Paleo-Rezepte" von Dana Carpender

Wie versprochen: eine riesige, abwechslungsreiche Rezeptsammlung
katze102vor 8 Jahren

In der kurzen Einführung erfährt man Wissenswertes über die Grundsätze der Paleo-Ernährung, empfehlenswerte und unerwünschte Lebensmittel und Grundzutaten.

Darauf folgt eine kleine Sammlung an Grundrezepten, die auch in den weiteren Rezepten benötigt werden, wie z.B. Kokosmilch, -butter, -joghurt. Der große Rezeptteil, sortiert nach den Kategorien Vorspeisen: Snacks und Fingerfoods; Eier; Müsli, Kekse und Pfannekuchen; Beilagen; Salate als Beilage; Fisch und Meeresfrüchte; Huhn und anderes Geflügel; Rindfleisch; Schwein und Lamm;
Suppen; Saucen und Gewürzmischungen; Desserts; Getränke und Saucen und Gewürzmischungen.
Und zum Schluss gibt es drei verschiedene Rezeptverzeichnisse: nach Kategorie, nach Alphabet und nach Zutat.

Mein Eindruck:

Alles, was ich bislang über Paleo gelesen habe, hat mich eher abgeschreckt, als begeistert, denn immer lag der Schwerpunktauf dem Verzehr von Fleisch und der Meidung von Milchprodukten. Sehr sympatisch fand ich in diesem Buch den Ansatz, dass man nicht alles ganz so streng nehmen sollte, denn es ist überhaupt nicht möglich, alles richtig zu machen. Genauso sehe ich das auch und merke, vielleicht bin ich von dieser Ernährung gar nicht soweit entfernt. Gemüsereich ernähre ich mich, industriell erzeugte Spezialprodukte meide ich eigentlich schon, obwohl mir da doch die selten genutzten Sojaprodukte einfallen, die mich auch immer wieder zweifeln lassen... Fleisch esse ich äußerst selten und dann achte ich auf gute Haltebedingungen ( die im Buch angegebenen Internetseiten, z.B. für Bio-/Hofverkauf fand ich sehr hilfreich, wenngleich nach erster Nutzung schon wieder enttäuschend. Ich habe einen Super-Biomarkt in meiner Stadt entdeckt, in dem es kein einziges regionales Produkt gab, nur Gemüse aus Spanien, Tunesien, Frankreich.... selbst der Weißkohl kam aus Tunesien).
Jedoch die Vermeidung von Kohlenhydraten ist für mich ein ganz neuer Berreich; bislang habe ich immer versucht, diesen zu Gunsten des Gemüseanteils zu reduzieren. Nun werde ich versuchsweise mal möglichst ganz darauf verzichten um auszuprobieren, ob ich mich wirklich so viel fitter fühle; dass ich dabei abnehmen werde, kann ich mir gut vorstellen.

Insgesamt finden sich 500 abwechslungsreiche Gerichte in diesem Buch, ein paar habe ich ausprobiert, z.B. hat mich der glasierte Lachs mit Senf-Meerrettich-Honig begeistert; die meisten Salatrezepte finde ich äußerst ansprechend, die häufige Verwendung von Schmalz jedoch weniger. Sehr gut gefallen hat mir das Kapitel mit Saucen und Gewürzmischungen; übrigens hat es mich nicht gestört, dass keine Fotos der zubereiteten Rezepte im Buch enthalten waren.

Fazit: Bei einer derart großen Auswahl an Rezepten wird jeder fündig und solange man nicht k(r)ampfhaft versucht, alle Regeln exakt umzusetzen, sondern sich nur bestmöglich annähert, z.B. auch beim Fleischkonsum, erscheint mir das vorgestellte Konzept nun wesentlich sympathischer als vor Lesen des Buches und ich werde es auch weiterhin ausprobieren.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 500 Paleo-Rezepte (ISBN: 9783442175246)
numinalas avatar

Rezension zu "500 Paleo-Rezepte" von Dana Carpender

Sternen Bei dem Preis-/Leistungsverhältnis finde ich das Buch gut!
numinalavor 8 Jahren

Zunächst erfolgt eine kurze Einleitung über solche Themen wie:
Was bedeutet Paleo, welche Lebensmittel sind Paleo und welche nicht, welche Zutaten werden in den Rezepten verwendet etc.

Danach startet der umfangreiche Rezeptteil in folgender Einteilung:

Grundrezepte (z.B. Brühe, Kokosbutter)
Vorspeisen, Snacks und Fingerfood (Paprika-Mandeln, Chicken-Wings, Guacamole)
Eier (Spinat-Pilz-Omelett, Cremige Kokoseier, Eier in Senfsauce)
Müsli, Kekse und Pfannkuchen (Sonnenblumencracker, Eier-Wraps)
Beilagen (Meerrettichpuffer, Mogelreis mit Mandeln)
Salate als Beilage (Spargelsalat mit Avocado, Balsamico-Senfcreme)
Salate als Hauptgericht (Hühnersalat Florida, Entensalat mit Himbeeren)
Fisch und Meeresfrüchte (Golfschnapper, Überbackene Venusmuscheln)
Huhn und anderes Geflügel (z.B. Chicken Chutney, Marokkohuhn)
Rindfleisch (Spareribs mit Balsamico, Mexikotopf)
Schwein und Lamm (Danas Lieblingsspareribs, Lamm Stroganoff)
Suppen (z.B. Kürbissuppe mit Zitrone, Mexikanische Hühnersuppe)
Saucen und Gewürzmischungen (Steinzeitketchup, Salsa, Hähnchengewürz)
Desserts (z.B. Glasierte Walnüsse, Zimtkugeln mit Sonnenblumenkernen)
Getränke (Erdbeershake, Himbeerlimonade, Mojito)

Am Schluss gibt es dann zur einfacheren Orientierung

ein Rezeptverzeichnis nach der Einteilung,
ein Rezeptverzeichnis von A bis Z und
ein Register zu welchem Begriff man wo etwas findet.

Fazit
Heute gestalte ich mein Fazit mal etwas anders :0)

Für mich Negatives:
Es wird oft Stevia verwendet - da würde ich eher zum Honig greifen.
Alkohol kommt als Zutat vor - denn lasse ich ganz weg.
Oft kommt 'Coconut Aminos' zum Einsatz - das hab ich vor Ort noch nirgendwo gesehen und im Internet bezahlt man bummelig ca. 10 Euro für 124ml. Da würde ich mich auch eher nach einem Ersatz umschauen wollen.
Der Gebrauch einer Mikrowelle ... tja, wir haben unsere gerade entsorgt wegen der Mikrowellen :0)
Die Mengenangaben sind teilweise... witzig: Ein Rezept für 6 Personen mit einer halben roten, einer halben gelben und einer halben grünen Paprika... mmm... seh ich eher nicht so - würde da einfach zwei Ganze nehmen und jut is!
Leider keine leckeren Fotos dabei - nicht ein einziges.

Für mich Positives
Der Preis des Buches (da ist das OK ohne Fotos).
500 Rezepte - und wenn nur 250 zu gebrauchen wären, sind das immer noch viele, viele Anregungen!!!
Das, was ich bisher probiert habe, war lecker.

Bei dem Preis-/Leistungsverhältnis finde ich das Buch gut!

Viele Grüße von der Numi
(numilesemaus.blogspot.de/)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 500 Paleo-Rezepte (ISBN: 9783442175246)
Studi123s avatar

Rezension zu "500 Paleo-Rezepte" von Dana Carpender

Umfassende Rezeptesammlung, allerdings ohne Unterhaltungswert
Studi123vor 8 Jahren

______________________________
Inhalt:
Auf den ersten Seiten des Buches erfährt man viele grundlegende Dinge rundum das "Paleo"-Prinzip und welche Zutaten sozusagen die Grundbausteine der einzelnen Rezepte darstellen. Die nachfolgenden Kapitel decken dann den kompletten Speiseplan ab - Vorspeisen, Salate und Beilagen, Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch, Suppen und Soßen und am Ende natürlich auch Nachspeisen und sogar Rezepte für Getränke sind enthalten. Insgesamt werden einem 500 Rezepte angeboten, wo auch jeder fündig werden sollte. Die Aufteilung finde ich persönlich sehr gelungen und auch das Verzeichnis und Register am Ende erleichtern einem die Suche nach dem Lieblingsgericht.
______________________________
Mein Eindruck:
Die Zusammenstellung der Rezepte ist sehr bunt gemischt. Für mich sind auch eher ungewöhnliche Rezepte wie Kürbispudding, Meerrettichpuffer oder auch Avocadomayonnaise enthalten, die mich wirklich neugierig gemacht haben. Einige Rezepte sind aber auch sehr speziell, die es dann wohl eher nicht auf unseren Speiseplan schaffen, aber solche Rezepte hat man wohl in jedem Kochbuch. Wirklich schade ist, dass in diesem Buch nicht ein einziges Bild enthalten ist. Man blättert also durch die wirklich tristen Seiten und es bedarf dann teilweise großer Vorstellungskraft. Ich liebe es ja, wenn Kochbücher toll gestaltet sind und man schon beim Anblick sofort loskochen möchte. All das bleibt einem hier verwehrt. Außerdem finde ich es - ja, ungewöhnlich, denn die Autorin bereitet extrem viel in der Mikrowelle zu. Nun denkt man ja Paleo - Steinzeit-Prinzipien und Mikrowelle passen da eher weniger zusammen, aber Dana Carpender ist da wohl anderer Meinung. Auch die Verwendung von Alkohol oder eher exotischen Zutaten verbinde ich eher nicht mit "Paleo".
______________________________
Fazit:
Eine wirklich bunt gemischte Rezeptesammlung erwartet einem in diesem Buch. Dennoch fehlen mir hier eindeutig die Bilder. Für mich gehören sie einfach in ein Kochbuch. Gelungen sind die vereinzelten Tipps, die einem teilweise die Zubereitung erleichtern.Wenn man also keinen großen Wert auf Unterhaltung legt, dann kann man getrost zu diesem Buch greifen. Möchte man allerdings auch visuelle Anregungen bekommen, dann würde ich lieber zu einem anderen Buch greifen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Worüber schreibt Dana Carpender?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks